Neuer iMac mit Touch und iOS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ja,..... Touch braucht keiner.. JaNe is klar..... Handhelds und Smartphones können nicht mit den Fingern bedient werden!

Touch und Desktoprechner wäre genau das, was ich mir schon lange wünsche von Apple.

Es gibt genügend Anwendungen, die ich mir mit Touchtechnik vorstellen kann.
Mal ganz abgesehen vom Blättern in Fotosammlungen oder anderen Bibliotheken sehe ich den Desktoprechner auch nicht unbedingt in der klassischen Position.
Leicht angeschrägt liegend wäre meine bevorzugte Position.

Die Touch Rechner gibt es mittlerweile von fast jedem Hersteller. Egal, ob von Medion Asus Sony etc.
Oma und Opa haben schon einen und es ist eine Freude zu sehen, wie intuitiv die Rechner zu bediene sind.
 
Bei einem Handy oder iPod lass ich mir nen Touchscrenn schon eingehen
Aber bei nem Desktop Rechner bei den Dimensionen ;) Wir reden ja hier nicht von 15" oder 17" Zoll sonder von 21,5" und 27" Zoll:cool:
 
Bei einem Handy oder iPod lass ich mir nen Touchscrenn schon eingehen
Aber bei nem Desktop Rechner bei den Dimensionen ;) Wir reden ja hier nicht von 15" oder 17" Zoll sonder von 21,5" und 27" Zoll:cool:

oder noch größer. Genau.
es ist doch wie immer: Niemand kann es sich vorstellen und deswegen ist es Tinnef.
Das war beim iPhone so ( keine Tasten? was soll der Quatsch)
Das war Beim iPad so ( so groß? Das will doch keiner)
Udn das ist jetzt bei den Touch-Pc so

Wie gesagt, ich habe schon PC mit Touch Oberfläche bedient.
Es ist neu ,
es ist ungewohnt,
aber ganz schnell ist die Maus überflüssig
 
wer heute noch ein FireWire 400 Peripheriegerät neu kauft, hat einfach nicht oder nur schlecht nachgedacht.
Oder Er/sie hat ein MAcBook mit FW400 Anschluss... ;)
Hab ich doch genannt, aber Du redest sie klein und unbedeutend. :) Aber gut, ich kann auch mehr ins Detail gehen.
Ich rede sie nicht klein. Ich stelle nur fest, dass es derzeit nur wenige Bereiche gibt wo Touchscreens eingesetzt werden. Oder ich sehe sie einfach nicht. ;)
Nimmt man den Kreativbereich, so sind iMacs dort häufig anzutreffen, und das Ganze mit der Funktion eines Wacom CintiQ (das ebenfalls gerade im Kreativbereich eigesetzt wird) verbunden, ergibt eine runde Sachen.
Das Wacom kann aber weitaus mehr als nur die Touchfunktion einer möglichen OSX Erweiterung. Und der Preis des Gerätes unterstreicht das ja. Stellt man diesen Preis ins Verhältnis einer vergleichbaren Funktion in OSX, dann wird das ein sehr teurer iMac. Das CintiQ kostet in der 21" Version mal eben ca. 1698€ (bei Apple sogar 2299€) setzt man für das Dispay mal lockere 698€ an, bleiben immernoch 1000€ möglicher Aufpreis. Ich glabe nicht dass das jemand bezahlt.
Und im Servicebereich habe ich nicht Kassen gemeint, sondern öffentlich genutzte Plätze und Einrichtungen, z.B. in der Lobby großer Hotels, oder im Eingangsbereich von Hochhäusern und riesigen Gebäudekomplexen, in denen viele unterschiedliche Firmen ihre Büroräume haben, oder in großen Kaufhäusern an bestimmten Stellen - in all diesen Beispielen könnte man so dem Besucher alle relevanten Informationen über das Gebäude (wo er was findet, wie er wohin gelangt etc.) bereitgestellt werden.

Oder an öffentlichen Plätzen in der Stadt, als Informationstafeln - wer hier denkt, dass es dafür spezielle Geräte gibt, die es besser können, sollte mal an das iPad denken, welches bestimmte Fluggesellschaften planen in die Rücksitze ihrer Passagierflugmaschinen einzubauen und das, obwohl dafür auch Spezialgeräte gibt.

Denkt man auch an Passagierschiffe, könnte man dort den Gästen ebenfalls alle relevanten Informationen bereitstellen, der Touch-iMac wäre dabei die Schnittstelle zwischen Passagier und Informationsdatenbank.

Und wenn man jetzt die von Dir angesprochenen Ausstellungen oder Massen nimmt, so wäre es auch sehr komfortabel, sich mal kurz auf so einem 27" Bildschirm mal schnell zu informieren, wo man welchen Aussteller findet, und mehr noch, was dieser anbietet etc. pp. mit Bildern, Textinformationen oder gar kleinen Videoclips - und das Ganze mit der Absturzsicherheit und Benutzerfreundlichkeit von OS X. Ich könnte jetzt noch lange weiter schreiben, ich denke aber, es ist bereits verständlich genug.
Wenn die Möglichkeiten so alle da sind, wie Du es beschreibst, und die Technik schon verfügbar ist, warum stehen an all den Plätzen die du beschreibst noch keine solchen Geräte? Die warten doch nicht wirklich nur auf einen iMac-Touch.;)

:D
 
Zwischen einem iPhone und iPad auf der einen und einem großen iMac bestehen aber doch einige entscheidende Unterschiede. Bei ersteren ist das Display überschaubar und man kann sie bequem so halten wie man es braucht. Ein iMac steht vergleichsweise starr vor einem und bei der Bedienung müsste man richtig Meter auf dem Display zurücklegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas auf Dauer Freude macht und effizient ist. Für einen Info-Stand mag das ja reichen, aber richtiges Arbeiten profitiert von einem Touch-Display doch nicht wirklich. Beim genauen Retuschieren eines Bildes braucht es einfach ein präzises Eingabegerät, da ist ein Fingerdruck auf dem Display sicherlich nicht geeignet. Ähnlich sieht es beim Tippen von Texten aus. Die aktuelle Displayposition ist doch zum Schreiben mit virtueller Tastatur ungeeignet. Man braucht also doch Maus und Tastatur für die meisten alltäglichen Aufgaben.
 
Zwischen einem iPhone und iPad auf der einen und einem großen iMac bestehen aber doch einige entscheidende Unterschiede. Bei ersteren ist das Display überschaubar und man kann sie bequem so halten wie man es braucht. Ein iMac steht vergleichsweise starr vor einem und bei der Bedienung müsste man richtig Meter auf dem Display zurücklegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas auf Dauer Freude macht und effizient ist. Für einen Info-Stand mag das ja reichen, aber richtiges Arbeiten profitiert von einem Touch-Display doch nicht wirklich. Beim genauen Retuschieren eines Bildes braucht es einfach ein präzises Eingabegerät, da ist ein Fingerdruck auf dem Display sicherlich nicht geeignet. Ähnlich sieht es beim Tippen von Texten aus. Die aktuelle Displayposition ist doch zum Schreiben mit virtueller Tastatur ungeeignet. Man braucht also doch Maus und Tastatur für die meisten alltäglichen Aufgaben.

Es soll ja auch kein ERsatz sondern ein ZUsatz werden ;) Sonst macht es bei einem Desktop ja keinen Sinn..

Ich sah letztens einen Bericht wo ein ganzes Hotel inkl. aller Zimmer mit iMacs ausgestattet wurde, da wäre doch ein TouchDisplay klasse !
 
Ich sah letztens einen Bericht wo ein ganzes Hotel inkl. aller Zimmer mit iMacs ausgestattet wurde, da wäre doch ein TouchDisplay klasse !

die armen Putzfrauen ....
 
Der letze Mini hatte doch auch schon kein FW400 mehr, wenn ich mich recht erinnere...

...natürlich hat der Mini noch FW400, lediglich der 6pin port wurde durch einen 9pin port ersetzt. An dem lässt sich aber noch jedes FW400 Gerät betreiben.
 
Dann sollte der "Zusatz" auch nur eine Option sein und nicht Standard werden. Denn ich habe keine Lust für ein Touch-Display zu zahlen, dass ich nicht sinnvoll einsetzen kann.
Ob sich das Touch-Display dann durchsetzen wird, wird ja dann die Nachfrage entscheiden.
 
Selbst wenn die iMacs mit Light Peak kommen, werden sie noch eine Zeitlang auch noch FireWire 800 haben.

...da würde ich nicht drauf wetten, denn wenn light peak kommt, wird apple damit alle schnittstellen ersetzen, vielleicht sogar auch den mDP, denn light peak bietet an, alle schnittstellen über diese eine art von port zu betreiben.
 
die armen Putzfrauen ....

Die iMacs sind sicher angenehmer zu Reinigen als verdreckte Badezimmer, Toiletten oder befleckte Betten sowie dreckige Mistkübel oder mit Kaugummis verklebte Teppiche o.ä. ;)

Nicht immer alles negativ sehen, das Hotel war übrigens TOP !! Die iMacs passten perfekt zum Ambiente. Also ich wäre gerne in einem Hotel wo ein iMac am Zimmer steht :)
 
Was aber wenn jemand Kaugummi and die iMacs klebt :D
 
dann klebt kaugummi drauf (;
 
Oder Er/sie hat ein MAcBook mit FW400 Anschluss... ;)

Dann muss man halt in Kauf nehmen, dass eine solche Platte irgendwann mit einem neuen Mac nicht mehr direkt kompatibel ist (das wollte ich damit sagen).

Ich rede sie nicht klein. Ich stelle nur fest, dass es derzeit nur wenige Bereiche gibt wo Touchscreens eingesetzt werden. Oder ich sehe sie einfach nicht. ;)

Und sind in den wenigen Bereichen, nicht ganz viele Menschen, die es dann nutzen würden?

Das Wacom kann aber weitaus mehr als nur die Touchfunktion einer möglichen OSX Erweiterung. Und der Preis des Gerätes unterstreicht das ja. Stellt man diesen Preis ins Verhältnis einer vergleichbaren Funktion in OSX, dann wird das ein sehr teurer iMac. Das CintiQ kostet in der 21" Version mal eben ca. 1698€ (bei Apple sogar 2299€) setzt man für das Dispay mal lockere 698€ an, bleiben immernoch 1000€ möglicher Aufpreis. Ich glabe nicht dass das jemand bezahlt.

Warum nicht, diejenigen die es heute nutzen, zahlen es doch auch wenn sie sich einen Computer (z.B. iMac) kaufen und dazu ein Wacom CintiQ - da wäre doch ein iMac-Touch insgesamt gesehen günstiger.

Aber um es deutlich zu sagen, es ist alles Spekulatius..

Wenn die Möglichkeiten so alle da sind, wie Du es beschreibst, und die Technik schon verfügbar ist, warum stehen an all den Plätzen die du beschreibst noch keine solchen Geräte? Die warten doch nicht wirklich nur auf einen iMac-Touch.;)

Ähh...jah..........was soll ich sagen.............hmm...da iss was dran.. :D

Gegenfrage: wann war diese Welt schon mal logisch? Das muss nur einer richtig vormachen und schon machen es alle nach! Dann hängen überall solche Monitore/Geräte - es heißt dann Standard. :hehehe:


..ich hab nix gegen Regen, aber ein wenig Heiter-keit.. schadet sicher nicht..
..und wem das gefallen hat, hier die neuere Version..
..und zum Schluss..

..und wenn einer Humor hat, dann ist das dieser Typ hier.. auch wenn man das am Beginn des Liedes nicht unbedingt erkennt, aber dann..

...da würde ich nicht drauf wetten, denn wenn light peak kommt, wird apple damit alle schnittstellen ersetzen, vielleicht sogar auch den mDP, denn light peak bietet an, alle schnittstellen über diese eine art von port zu betreiben.

Auf lange Sicht schon, aber sicher nicht abrupt, die ersten Macs mit Light Peak werden sicher auch die andere Schnittstellen haben.
 
Was ist eigentlich mit USB 3.0?
 
Gibt es das schon:confused:


Wenn ja dann bin ich nicht mehr der Jüngste:cake:
 
Innerhalb der Apfelwelt wird es wohl auch nie auftauchen, weil es durch LightPeak jetzt schon überholt ist.. siehe Link oben..

Ich würde darauf wetten, das USB 3.0 spätestens in 1-2 Jahren auch in den Macs auftaucht, einfach weil in immer mehr Chipsätzen USB 2.0 durch 3.0 ersetzt werden wird. Und sooo schnell werden Peripheriegeräte wie Mäuse, Drucker und Scanner nicht auf eine vollständig andere Schnittstelle umgestellt. Wenn überhaupt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten