neue cinemadisplays

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Technisch hat der Display Port keine Vorteile gegenüber DVI - und wird dazu noch von kaum einem Gerät unterstützt. DVI hingegen ist weit verbreitet, und mit Apples kleinen DVI-Steckern stellt ja offensichtlich auch die Miniaturisierung kein Problem dar. Das wäre auch der einzige Grund auf den Display Port zu wechseln, der Stecker ist kompakter und sicher "praktischer" als der von DVI.
DisplayPort stellt enorme Kostenersparnisse dar und ermöglicht kleinere Notebook-Displays. Es überträgt auch Audio- und USB-Signale. Es ermöglicht trotz seines kleinen, für portable Geräte geeigneten Anschlusses Auflösungen von bis zu 4MP (2560x1600) – und das über 3 Meter weit. Bis zu 15m Kabellänge ist immer noch 1080p ohne Repeater möglich, DVI reicht da nur bis 4.5m. Außerdem ist es viel besser erweiterbar als DVI, wodurch es leicht für die Zukunft gerüstet werden kann. Und wenn ich das richtig sehe, ist darüber auch eine höhere Farbtiefe von bis zu 16bit möglich (DVI: 8bit).
Es gibt keinen Grund, an DVI festzuhalten.
 
ich glaub das so schnell nichts mit HDMI kommt!
 
@Markus: Jetzt muss ich doch noch mal was sagen: es gibt kein Notebook-Display, das farbtreu ist. Wenn du Grafikbearbeitung machen willst, brauchst du einen hochwertigen externen Monitor. Glossy macht aber das Schwarz schwärzer und die Farben knackiger, das Bild wird schärfer und besser lesbar. Wenn du kein Glossy im Cinema Display willst, okay – aber bei einem Notebook sehe ich nur Vorteile. Wenn ich deswegen ein Vollidiot bin, bitte. :rolleyes:
 
Was völlig übertrieben ist.
 
Nunja, ich kann schon verstehen, dass das einige Leute heftig stört. Mich zum Beispiel auch. Spiegeln geht beim Notebook ja echt gar nicht.
 
Dat liegt an der Helligkeit der Displays, nicht am Spiegeln ;)
Egal. Wers toll findet.

...das ist falsch!

...ich habe im november zwei identische MBPs nebeneinander in der sonne gehabt ...eins mit glossy, eins mit mattem display.

...an dem matten konnte ich nicht wirklich etwas erkennen, beim glossy waren zwar die farben nicht wirklich erkennbar .... aber über die kontraste konnte man alles einwandfrei lesen -> email, internet, textarbeiten, usw. alles ohne probleme möglich.

...es liegt daran, das bei dem matten display das reflektierte licht diffus gestreut wird. Dagegen bei dem spiegelnden nicht.
 
...das ist falsch!

...ich habe im november zwei identische MBPs nebeneinander in der sonne gehabt ...eins mit glossy, eins mit mattem display.

...an dem matten konnte ich nicht wirklich etwas erkennen, beim glossy waren zwar die farben nicht wirklich erkennbar .... aber über die kontraste konnte man alles einwandfrei lesen -> email, internet, textarbeiten, usw. alles ohne probleme möglich.

...es liegt daran, das bei dem matten display das reflektierte licht diffus gestreut wird. Dagegen bei dem spiegelnden nicht.

Das kann ich nur bestätigen :)
 
Cinema Air

Ich rechne fest mit dem Cinema Air - kabellos verbunden mit dem Rechner (Mini oder Mac Pro) und wie mit Airport kann auch jedes Notebook kabellos verbunden werden und den Bildschirm nutzen.

Nur Strom braucht das Ding noch, wahlweise gibt es auf anraten von Herrn Gore auch den Solaranschluß, damit Greenpeace endlich Ruhe gibt.



:D


Warum braucht man von der Rechnereinheit zum Bildschirm eigentlich noch eine Verbindung? :kopfkratz: Gibt es da nicht auch so eine Erfindung wie Bluetooth? Der imac hat das Problem ja anders umgangen.
 
...das ist falsch!

...ich habe im november zwei identische MBPs nebeneinander in der sonne gehabt ...eins mit glossy, eins mit mattem display.

...an dem matten konnte ich nicht wirklich etwas erkennen, beim glossy waren zwar die farben nicht wirklich erkennbar .... aber über die kontraste konnte man alles einwandfrei lesen -> email, internet, textarbeiten, usw. alles ohne probleme möglich.

...es liegt daran, das bei dem matten display das reflektierte licht diffus gestreut wird. Dagegen bei dem spiegelnden nicht.

Okay, wer unbedingt mit dem Notebook draußen in der Sonne arbeiten will. Aber ich schätze, die Mehrzahl der typischen Notebook Arbeitsplätze liegen nicht direkt in der Sonne und erleben in voller Pracht die Nachteile der Glossy-Displays.
 
Und nun das Bitte in einem Gehäuse...
 
ich denke trotzdem, dass ein Wechsel vorerst nicht kommt... klar hat Apple frühzeitig auf DVI gesetzt, aber Display port hat doch momentan keiner... wenn dann wird das Cinema Display evtl zwei Ports haben. DVI und DP, wobei dann die Kabelführung nicht mehr so elegant aussieht.
Man hätte dann keine Auswahl mehr an Grakas bei den Pros, Gehäuse müssten wieder geändert werden etc...
DP ist zu HDMI und DVI kompatibel, also ist das mit entsprechenden Adaptern kein Problem. Abgesehen davon wird DP so oder so kommen, den ersten Monitor gibt es schon, der allerdings mit 1900€ selbst für einen 30"-Monitor sehr teuer ist (Dell UltraSharp 3008WFP).

DisplayPort stellt enorme Kostenersparnisse dar und ermöglicht kleinere Notebook-Displays. Es überträgt auch Audio- und USB-Signale. Es ermöglicht trotz seines kleinen, für portable Geräte geeigneten Anschlusses Auflösungen von bis zu 4MP (2560x1600) – und das über 3 Meter weit. Bis zu 15m Kabellänge ist immer noch 1080p ohne Repeater möglich, DVI reicht da nur bis 4.5m. Außerdem ist es viel besser erweiterbar als DVI, wodurch es leicht für die Zukunft gerüstet werden kann. Und wenn ich das richtig sehe, ist darüber auch eine höhere Farbtiefe von bis zu 16bit möglich (DVI: 8bit).
DP beherrscht mit Version 1.1 bereits 2048p bei 60Hz. Demnächst kommt aber schon DP 2.0, mit dem 2400p möglich ist.
Bei der Farbtiefe ist fraglich, ob man einen Unterschied jenseits der 10bit-Grenze (= 30bit RGB) überhaupt noch sehen kann ;)

http://www.bit-tech.net/bits/2007/10/22/displayport_a_look_inside/

edit.gif


Nett! Gibts das auch mit schnellerem Funk-LAN-Protokoll? Für volle HD langt das ja nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne fest mit dem Cinema Air - kabellos verbunden mit dem Rechner (Mini oder Mac Pro) und wie mit Airport kann auch jedes Notebook kabellos verbunden werden und den Bildschirm nutzen.

Nur Strom braucht das Ding noch, wahlweise gibt es auf anraten von Herrn Gore auch den Solaranschluß, damit Greenpeace endlich Ruhe gibt.



:D


Warum braucht man von der Rechnereinheit zum Bildschirm eigentlich noch eine Verbindung? :kopfkratz: Gibt es da nicht auch so eine Erfindung wie Bluetooth? Der imac hat das Problem ja anders umgangen.

Ist totaler Schwachsinn... drahtloser Bildschirm. Der Computer steht ohnehin neben dem Bildschirm und solche Datenmengen über Bluetooth mit ner Auflösung von 2500 x 1600 zu streamen würde im Notebook ordentlich Strom ziehen... Kabel ist immer noch die beste Qualität. Sieht man ja an den drahtlosen Lautsprechern...
 
@Markus: Jetzt muss ich doch noch mal was sagen: es gibt kein Notebook-Display, das farbtreu ist. Wenn du Grafikbearbeitung machen willst, brauchst du einen hochwertigen externen Monitor. Glossy macht aber das Schwarz schwärzer und die Farben knackiger, das Bild wird schärfer und besser lesbar. Wenn du kein Glossy im Cinema Display willst, okay – aber bei einem Notebook sehe ich nur Vorteile. Wenn ich deswegen ein Vollidiot bin, bitte. :rolleyes:
Ja, klasse. Tolle Schwarzwerte und nix auf dem Display zu sehen, wenn man in der Bahn sitzt. Juhu.

Sieh es ein: Spiegelungen lassen sich nicht wegdiskutieren.

Mal abgesehen von der Tatsache, dass die tatsächlich nicht Farbtreu sind habe ich ja gar nicht gefordert, dass jedes besch***, kleine Display da draußen immer Farbtreu zu sein hat. Mein persönlicher Favorit, bei dem mir das total schnuppe wäre, ist das Macbook Air.

Das Problem sind die Spiegelungen.
 
also mal ganz ehrlich: ich weiß nicht was alle mit ihren spiegelnden displays haben...bei mir spiegelt im macbook gar nix wenn ich mit dem rücken zum fenster sitze..ich hab mit dem display überhaupt keine probleme!
 
Das wird dann nur komisch grün - das hat mein spiegelnder Sony nicht gehabt, der blieb schwarz. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten