Vielen Dank für die Erklärung, jetzt habe ich auch diesen Hintergrund verstanden. Ich würde schätzen ich speichere 95% der Daten auf dem NAS, den Rest auf dem NAS und dem PC im Büro.
Den NAS nutze ich mit meinem kleinen Handwerksbetrieb und meine Mutter mit ihrem kleinen Betrieb. Wir haben den Aufbau wie folgt erledigen lassen: ein NAS steht in der Firma, welche sich in meinem Elternhaus befindet wo auch meine Mutter wohnt und arbeitet, ein weiterer NAS steht bei mir zu Hause. Jeder NAS hat 4 Festplatten wobei die bei mir etwas größer ausgelegt sind da ich darauf auch automatisch meine Bilder vom Handy abspeichern lasse. Die NAS spiegeln sich immer wieder (wie genau technisch fragt mich nicht, es funktioniert auf jeden Fall und ist immer aktuell), zudem kann ich vom Handy, IPad oder MacBook auf das Nas zugreifen um mir zum Beispiel Kostenvoranschläge o.ä. anzuschauen. 
Das MacBook welches meist zu Hauste steht, wenn ich es nicht mit auf Reisen habe, hat noch 157 GB von seiner 250er Festplatte frei, auch hier speichere ich nicht viel drauf ab, ich muss mal schauen was da so alles drauf ist.
Mit dieser Konstellation und dem Aufbau fühle ich mich recht wohl was die Datensicherung angeht.