Kaufberatung NAS / Server Kaufberatung

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung vom Netzwerk.

OK, was wäre also für meine Zwecke die einfachste und schnellste Hardware?
 
Mal so erklärt... USB3 hat 5GBit/s. LAN 1GBit/s. WLANn 300MBit/s (wird nur selten erreicht).
 
Ich habe dies mit einem HP Microserver Gen. 8 und Windows Homeserver 2011 gelöst. Absolut genial, Zugriffsraten von ca. 125 Megabyte pro Sekunde und Zugriff von allen Geräten im Netz (ATV, iPhone, MacBook und Win PC sowie Android Mediaplayer. Der Server kostet ohne Platten 200 Euro (siehe notebooksbilliger.de), WHS 2011 nochmal knapp 40. 4 laufwerkseinschübe sind vorhanden, dazu Gigabit-LAN und USB 3.0. Derart pflegeleicht lief keine meiner bisherigen NAS-Lösungen. Einfach mal hier schauen:

[Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer
 
Ich habe schon TB-Raids ins Spiel gebracht. ;)

Aber das ist dann halt kein Netzwerk.
 
Das ist ja auch Minimalausstattung.
Das, was Du Dir vorstellst, liegt im Bereich 500 Euro und mehr, ohne Platten.
Stabiler und performanter läuft da sicher ein Macmini als Fileserver.
Hotze und andere posten hier auch einen Server auf Win-Basis, der sehr schnell und sparsam ist. Typ weiß ich gerade nicht.


EDIT siehe #23
 
Der Preis ist erstmal sekundär, ein einfaches stabiles System wäre mir wichtiger, ohne viel Basteln und auf MAC Basis.
 
Der Preis ist erstmal sekundär, ein einfaches stabiles System wäre mir wichtiger, ohne viel Basteln und auf MAC Basis.
Es gibt kein NAS auf Mac Basis. Da musst du dann schon einen Mac kaufen an dem du Platten anschließt welche er dann im Netzwerk freigibt.
 
Der Preis ist erstmal sekundär, ein einfaches stabiles System wäre mir wichtiger, ohne viel Basteln und auf MAC Basis.

Dann nutze doch einfach den iMac als 'Server'. Auf diesem arbeitest du wohl eh die meiste Zeit und die Dateien sind dort direkt und schnell verfügbar.

Und per Gigabit-LAN erreicht der iMac und das MBP auch eine gute Geschwindigkeit.

WLAN hängt halt davon ab, was deine Geräte können.
 
Ich meinte kein WIN Server den ich aufbauen muss. Etwas was auch eine benutzerfreundliche Software hat, die einem Laien wie mir das Leben erleichtert. So wie QNAP und Syn das mit den Apps für die Mobile Device.

ekki

leider auch recht oft am MBP, da nicht nur im Büro sitzend. Daher sollte dies auch darauf zugreifen können und das ohne das ich erst eine externe anschließen muss.
 
Ich frage nochmal... wie groß ist die abzulegende Datenmenge und wie hoch ist die Wachstumsrate pro Jahr?
 
Der Preis ist erstmal sekundär, ein einfaches stabiles System wäre mir wichtiger, ohne viel Basteln und auf MAC Basis.
Macmini mit SSD als Systemplatte, externe Arbeits-Festplatten über Thunderbolt, Backup-Festplatten über USB-3, Ethernet-GBit-LAN.
 
Chriz

nicht so viel, pro Monat vielleicht 5-10GB.

Ich muss auch ein neues MBP kaufen, überlege natürlich wieviel Platz ich brauche. Wenn ich hin und her schieben kann könnten ja 256/512GB reichen. Die 1TB ist mir beim MBP zu teuer.
 
Das wären dann maximal 120GB pro Jahr. Ich würde dir die Synology DS415+ empfehlen.
 
ekki

leider auch recht oft am MBP, da nicht nur im Büro sitzend. Daher sollte dies auch darauf zugreifen können und das ohne das ich erst eine externe anschließen muss.

Und beim Zugriff übers Internet musst du halt mit der Langsamkeit des maximalen Uploads deines Anschlusses im Büro leben. ;)

Mal abgesehen davon kannst du dennoch den iMac als 'Server' einrichten und dann im Büro vom MBP via WLAN auf die Daten zugreifen.
 
Wie passen denn die Bearbeitung von 4K Videos und ein Datenzuwachs von 5-10 GB pro Monat zusammen?
 
Zurück
Oben Unten