Music Library auf iCloud auslagern

lotusdream

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.07.2008
Beiträge
628
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem: Habe mir ein MacBook Air mit nur 256 GB Speicher gekauft, dazu allerdings 2 TB iCloud Speicher. Da ich auch nur 128 GB auf meinem iPhone habe, dachte ich, dass ich die 2TB sowieso brauche und diese auch auf meinem MacBook Air nutzen kann. Bei den Fotos klappt das auch alles aber da ich noch Windows nutze wird es durch meine 50 GB Speicherplatzbelegung meiner Musik sehr knapp. Die Musik ist derzeit in meinem lokalen Ordner Musik gespeichert. Kann ich die irgendwie auch auslagern, so dass ich nur kleine Vorschaubilder sehe, wenn ich durch die Musik Library gehe, die dann nur auf gemannt gestreamt werden? Ich traue mich nicht, den ganzen Ordner in die iCloud zu ziehen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Problem.

Viele Grüße
 
So mit streamen geht das nur wenn du iTunes Match oder Apple Music abonnierst.
 
Dann aktiviere die iCloud Library in der Musik App. Dann warten bis alles synchronisiert und eventuell hochgeladen ist. Dann hast du die Dateien in der Cloud.
 
Mach ein Back-up von “Deiner” Musik und wechsle dann zu Apple Musik.
Die sauberste Lösung.
Aus meiner Erfahrung (eventuell auch Unfähigkeit) sind die Chancen sich seine Library zu zerschiessen relativ gut.
Jedenfalls waren meine Erfahrungen jedes mal wenn man mit iTunes/Musik Files hantiert sehr “ernüchternd”…
 
Apple Music nutze ich ja schon. Also wie ich verstanden habe, sollte ich die Musik einmal extern speichern. Das kann ich auf einer externen Festplatte machen. Ich würde bloß gerne die ganze Musik, die derzeit auf meinem MacBook ist auch über Apple Music ist auch über Apple Music nutzen können. Da sind viele Lieder dabei die Apple Music gar nicht hat. Kann ich dir dann einfach auf die iCloud auslagern?

Wäre es dann eine Möglichkeit den Cache zurückzusetzen und automatische Downloads zu deaktivieren? (siehe Bilder)?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-22 um 15.38.08.png
    Bildschirmfoto 2024-12-22 um 15.38.08.png
    137,4 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto 2024-12-22 um 15.37.21.png
    Bildschirmfoto 2024-12-22 um 15.37.21.png
    155,6 KB · Aufrufe: 36
Das macht die Musik App automatisch .
 
Apple music schaut sich an was du auf der Festplatte hast.
Die Lieder werden dann im iTunes musikkatalog gesucht und verknüpft. (gematcht)

Du kannst die dann einfach abspielen. oder bei bedarf auch neu herunterladen.

Allerdings sind die Daten die gestreamt/geladen werden kopiergeschützt - deshalb leg dir ein Backup der musikstücke an die dir gehören.
 
Apple music schaut sich an was du auf der Festplatte hast.
Die Lieder werden dann im iTunes musikkatalog gesucht und verknüpft. (gematcht)

Du kannst die dann einfach abspielen. oder bei bedarf auch neu herunterladen.

Allerdings sind die Daten die gestreamt/geladen werden kopiergeschützt - deshalb leg dir ein Backup der musikstücke an die dir gehören.

Apple Music nutze ich ja schon. Also wie ich verstanden habe, sollte ich die Musik einmal extern speichern. Das kann ich auf einer externen Festplatte machen. Ich würde bloß gerne die ganze Musik, die derzeit auf meinem MacBook ist auch über Apple Music ist auch über Apple Music nutzen können. Da sind viele Lieder dabei die Apple Music gar nicht hat. Kann ich dir dann einfach auf die iCloud auslagern?

Wäre es dann eine Möglichkeit den Cache zurückzusetzen und automatische Downloads zu deaktivieren? (siehe Bilder)?
vielleicht ist die Frage untergegangen weil zwei neue Antworten aufgetaucht sind. Was meint ihr? Kann ich das bedenkenlos machen? Oder was mache ich derzeit mit all der Musik die noch im Folder Music gespeichert ist? Soll ich sie auf die löschen und auf die iCloud schieben und dann erneut hinzufügen? Ich will kein Durcheinander in der Library
 
Du sollst sie sichern und dann kannst du sie löschen.
In der Cloud müsste sie schon sein, wenn du die iTunes Musikmediathek bzw. Apple Music aktiviert hast.

Den Cache löschen sollte keinerlei relevante Auswirkungen haben.
 
Aus meiner Erfahrung (eventuell auch Unfähigkeit) sind die Chancen sich seine Library zu zerschiessen relativ gut.
Ja, aus dem Grund habe ich auch nie ein einziges der zahllosen bei Gerätekäufen inkludierten One- oder Musik-Testabos abgeschlossen, diese Büchse der Pandora sollte der TS auch ausschließlich dann öffnen, wenn er ein Backup der Bibliothek gemacht hat. Wenn das nämlich alles fertig gesynct wurde und die lokale Bibliothek gelöscht ist, gibt es sonst keinen Weg mehr zurück. Spätestens wenn irgendwann mal das Abo nicht verlängert wird, wars das mit dem Zugriff.
 
Ja, aus dem Grund habe ich auch nie ein einziges der zahllosen bei Gerätekäufen inkludierten One- oder Musik-Testabos abgeschlossen, diese Büchse der Pandora sollte der TS auch ausschließlich dann öffnen, wenn er ein Backup der Bibliothek gemacht hat. Wenn das nämlich alles fertig gesynct wurde und die lokale Bibliothek gelöscht ist, gibt es sonst keinen Weg mehr zurück. Spätestens wenn irgendwann mal das Abo nicht verlängert wird, wars das mit dem Zugriff.
Das Backup habe ich ja. Gibt es dann noch nen Grund, warum das nicht machen sollte?
 
Gibt es dann noch nen Grund, warum das nicht machen sollte?
Nicht wirklich... du zahlst im Grunde die Einsparungen bei der kleineren Mac-SSD wieder als iCloud-Abo an Apple zurück. Wenn dich die Kosten nicht stören bzw. du sowieso immer Apple One haben willst, dann ist es egal. Mir wäre das Abo auf Dauer zu teuer. Aber dafür bekommst du ja auch alles gestreamt was du willst, und ersparst es dir die Musik anderweitig zu kaufen. Insbesondere wenn du sehr viel neue Musik hörst, ist so ein Abo günstiger als jedes Album einzeln erwerben zu müssen.
 
Nicht wirklich... du zahlst im Grunde die Einsparungen bei der kleineren Mac-SSD wieder als iCloud-Abo an Apple zurück. Wenn dich die Kosten nicht stören bzw. du sowieso immer Apple One haben willst, dann ist es egal. Mir wäre das Abo auf Dauer zu teuer. Aber dafür bekommst du ja auch alles gestreamt was du willst, und ersparst es dir die Musik anderweitig zu kaufen. Insbesondere wenn du sehr viel neue Musik hörst, ist so ein Abo günstiger als jedes Album einzeln erwerben zu müssen.
dass ich zu Apple Music wechsle ist sowieso entschieden, da ich Spotify verlassen musste. Dort können meine Kinder nämlich alle möglichen Serien über Spotify ansehen. Außerdem kann ich über die Familienfreigabe bei den Jungs "explicit titel" einschränken, die konnte ich bei Spotify nicht einschränken. ich frage mich nur ob ich dauerhaft wieder zurück zu music und iCloud wechsle anstatt das volle Programm one nehme. Aber ich versuche mich auch gerade von Netflix zu verabschieden, habe da aber noch ein anderes Problem, wo ich aber einen neuen Post eröffne
 
Zurück
Oben Unten