Multifunktionsgerät Brother MFC9349-CDW installieren

Landmilch

Registriert
Thread Starter
Registriert
17.02.2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Guten Abend an alle Forum-User

ich habe mir einen neuene Drucker zugelegt. Ein Brother MFC-9240CDW. Die Verbindung mit einem Macbook pro und einem Windows-PC hat über WLAN problemlos funktioniert. Nun versuche ich das Macbook Air eine Kollegen einzubinden. Leider Ohne Erfolg.
Er hat OSX 10.9 installiert. Unter Drucker hinzufügen ist das Gerät auch sichtbar. Wenn ich ihn anklicke ist aber kein Treiber ausgewählt. Automatisch ist leider ausgegraut.
War schon auf der Brother Homepage und habe einen CUPS und einen BR-Skript Treiber heruntergeladen und installiert. Dennoch findet er selbst bei Anschluss über USB keinen passenden Treiber. Das es geht zeigt aber das Macbook pro welches ebenfalls unter 10.9 läuft und einwandfrei funktioniert.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Problem lösen kann?

Gruß
Landmilch
 
Schau doch mal wie du den Drucker bei deinem MacBook pro installiert hast so müsste es auch beim Air funktionieren
 
@rembremerdinger : Leider nicht. Da hatte ich erstens noch eine Installations-CD und zweitens ein Laufwerk.
Nun habe ich weder die CD noch das Laufwerk. Alle Treiber von der Brotherhomepage bekomme ich nicht ans laufen.
Für sachdienliche Hinweise...
 




http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public_s/img/flag_s/de.gif
[h=2]MFC-9340CDW[/h]

[h=3]Treiber/OS X (10.9)[/h]
[h=4]CUPS Drucker Treiber (Empfohlen)[/h]Bei diesem Treiber handelt es sich um den cupsFilter/Treiber.
Das Drucken mit CUPS (Common Unix Printing System) ist eine Plattform übergreifende Open-Source Lösung aus der Unix Umgebung.Wenn Sie mehr Informationen benötigen, besuchen Sie die Webseite www.apple.com
Mit diesem Treiber können Sie aus ursprünglichen MAC OS® X und UNIX basierenden Anwendungen in einer MAC OS® X Umgebung drucken.
Dieser Treiber unterstützt die PC-Fax-Senden-Funktion. (falls angeboten)


[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]4.1.0[/TD]
[TD="align: center"]34.90MB[/TD]
[TD="align: center"]18.10.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=4]Scanner Treiber (TWAIN)[/h]Dieser Scannertreiber beinhaltet die Brother-ControlCenter-Software, um die einfach zu bedienenden ScanTo-Funktionen von Ihrem Mac oder vom Gerät aus nutzen zu können.
(Inhalt: TWAIN Scannertreiber, ControlCenter2)
[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]3.8.0-323[/TD]
[TD="align: center"]4.89MB[/TD]
[TD="align: center"]17.10.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=4]BR-Script Treiber[/h]Brother Drucker emulieren die PostScript Sprache (die Brother Emulation heisst "BRscript") oder verwenden die lizenzsierte Original Adobe PostScript Sprache. Um unter Postscript drucken zu konnen, hat Brother PPD Dateien (Postscript Printer Discription) entwickelt, die in Verbindung mit dem Postscript Treiber eingesetzt werden. Diese PPD Dateien beschreiben die Brother Gerateeigenschaften wie z.B. Auflosung, Anzahl der Papierzufuhrungen oder Anzahl der Papierablagen, etc.

[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]4.0.2b[/TD]
[TD="align: center"]11.41MB[/TD]
[TD="align: center"]20.03.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/area/ms/en/en/img/common_020.gif Nach oben


[h=3]Software-Tools/OS X (10.9)[/h]
[h=4]BRAdmin Light[/h]Die Brother BRAdmin Light Software wurde zur Verwendung in der Microsoft® Windows®- und der Apple Mac OS® X-Umgebung entwickelt. Mit Hilfe der BRAdmin Light Software können einige Netzwerkeinstellungen geändert werden.

[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]2.01.00[/TD]
[TD="align: center"]1.13MB[/TD]
[TD="align: center"]22.10.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=4]Remote Setup Software[/h]Das MFC Remote Setup ermöglicht es, Funktionen des MFC schnell und einfach zu konfigurieren. Wenn Sie das Programm starten, werden die aktuellen Einstellungen des MFC ausgelesen. Diese Einstellungen können anschliessend geändert und wieder zum MFC übertragen werden.

[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]3.2.4[/TD]
[TD="align: center"]2.35MB[/TD]
[TD="align: center"]02.09.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=4]Internet-Fax (/ Scan to E-mail Server/ Fax to Server/ LDAP)*-Installations-Tool[/h]Dieses Tool installiert über das Internet die Internet-FAX/ Scan to E-mail Server/ Fax to Server/ LDAP*-Funktion auf Ihrem Brother-Gerät, indem die Firmware Ihres Gerätes mit Hilfe des Brother-Internetservers aktualisiert wird. Dieses Tool benötigt Sun JavaVM (Virtual Machine).
*nicht alle Funktionen sind für jedes Produkt verfügbar.

[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Version[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]3.1.0_b[/TD]
[TD="align: center"]5.03MB[/TD]
[TD="align: center"]15.11.2012[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/area/ms/en/en/img/common_020.gif Nach oben


[h=3]Firmware/OS X (10.9)[/h]
[h=4]Firmware Update Software[/h]Das Firmware-Update-Tool ist in den Sprachen Englisch/Französisch/Deutsch/Italienisch/Spanisch/Holländisch verfügbar, arbeitet jedoch auch in Ihrem anders sprachigen Betriebssystem.

[TABLE="width: 1"]
[TR]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Sprache[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Firmwareversion[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Größe[/TH]
[TH="bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Freigabedatum[/TH]
[TH="class: File, bgcolor: #E1E1E1, align: center"]Datei[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Deutsch[/TD]
[TD="align: center"]K[/TD]
[TD="align: center"]5.03MB[/TD]
[TD="align: center"]21.11.2013[/TD]
[TD="class: File, align: center"]Download & Information[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/area/ms/en/en/img/common_020.gif Nach oben



Zurück | Nach oben​

Übersicht | Rechtliche Hinweise | Datenschutzhinweis | Lokale Website | Globale Homepage |
© 2001-2014 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. In anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.




 
Das ist das was Brother auf seiner Homepage anbietet.
 
Tja da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen Sorry, aber die müssten dann funktionieren das verstehe ich jetzt auch nicht. Da muss ich leider passen.
 
Das ist das was Brother auf seiner Homepage anbietet.

Moin,
also laut Brother kann der Drucker PostScript bzw. emuliert PS3.
Dann reicht es, wenn Du die ".ppd-Datei" auf dem funktionierenden Mac ausfindig machst und dir auf den Wunsch-Rechner kopierst. Beim Neuanlegen des Druckers wählst Du statt "automatisch" manuell und klickst die .ppd an.

Zu finden unter:
Festplatte > Library > Printers

mfg
Günther
 
Zurück
Oben Unten