HP Drucker Treiber Problem

aPartOfMe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.06.2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin Nahe an der Verzweiflung. Ich habe einen HP Laserjet MFP M277dw.

Sobald ich eine Bilddatei -welche Größer als 2 MB ist- drucken will, wird der Auftrag zwar an den Drucker gesendet, jedoch druckt der Drucker nicht.

Ich habe den aktuellsten Treiber, den es auf der Hompeage von HP für MacOSX gibt (ich verwende MacOS Sonoma, das Problem bestand jedoch auch
schon bei den vorherigen MacOS Versionen (Treiber Version 3.0)) installiert. Wenn ich jedoch die gleiche Datei unter Windows drucke (Treiber Version 10 :unsure:), macht der Drucker das ohne Probleme.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man das lösen könnte?

Grüße und Danke an Alle im Voraus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-09-30 um 06.35.50.png
    Bildschirmfoto 2024-09-30 um 06.35.50.png
    58,6 KB · Aufrufe: 54
  • Bildschirmfoto 2024-09-30 um 06.58.18.png
    Bildschirmfoto 2024-09-30 um 06.58.18.png
    736,1 KB · Aufrufe: 39
Da der Drucker wohl Airprint kann sollte der unter macOS eigentlich auch ohne Herstellertreiber funktionieren. Alternativ kann man den generischen PCL6 Treiber von macOS probieren. Alles ohne Gewähr, da ich kein HP Fan bin.
 
Ich betreibe den M255dw mit gleicher Treiberversion ohne jegliche Probleme unter macOS. Und, mehr als 2 MB braucht auch eine Weile bis zum Druckerstart.
 
Hi apartOfme,

wie schaut es denn aus, wenn du in den Systemeinstellungen "ALLGEMEINER DRUCKER" auswählst?
Gruß Jochen
 
Hi apartOfme,

wie schaut es denn aus, wenn du in den Systemeinstellungen "ALLGEMEINER DRUCKER" auswählst?
Gruß Jochen
Hallo JochenFlo,

habe gerade einmal geschaut, ich habe keinen allgemeiner Drucker in den Systemeinstellungen bei Drucker, oder meintest du einen anderen Punkt?
 
Da der Drucker wohl Airprint kann sollte der unter macOS eigentlich auch ohne Herstellertreiber funktionieren. Alternativ kann man den generischen PCL6 Treiber von macOS probieren. Alles ohne Gewähr, da ich kein HP Fan bin.
Danke iMaxer, hab es gerade versucht, jedoch habe ich nur einen Treiber zu Auswahl wenn ich den Drucker entferne und Neu hinzufüge und das ist der identische zu vorher auch
 
Aus den Screenshots geht hervor, dass der Mac per Airprint sendet, was üblicherweise bedeutet, dass am Drucker PDF-Daten ankommen.
Von Windows wird dagegen PCL gesendet. ist also gar nicht vergleichbar.

Ich würde mal versuchsweite die "Drucker teilen"-Option abschalten und ansonsten mehr auf den Status des Netzwerks achten. Sowas wie
IP-Adressen,, manuelle Ein- Ver-stellungen, IPV6, (m)DNS und Namensauflösung, Bonjour, sowas in der Art.
 
Ich betreibe den M255dw mit gleicher Treiberversion ohne jegliche Probleme unter macOS. Und, mehr als 2 MB braucht auch eine Weile bis zum Druckerstart.
Das ist korrekt, jedoch bricht der Drucker den Auftrag dann einfach ab und meldet, konnte nicht gedruckt werden. Hatte erst immer den Druckerspeicher im Verdacht, da es jedoch bei Windows ohne irgendwelche Probleme klappt, habe ich den Gedanken verworfen
 
Aus den Screenshots geht hervor, dass der Mac per Airprint sendet, was üblicherweise bedeutet, dass am Drucker PDF-Daten ankommen.
Von Windows wird dagegen PCL gesendet. ist also gar nicht vergleichbar.

Ich würde mal versuchsweite die "Drucker teilen"-Option abschalten und ansonsten mehr auf den Status des Netzwerks achten. Sowas wie
IP-Adressen,, manuelle Ein- Ver-stellungen, IPV6, (m)DNS und Namensauflösung, Bonjour, sowas in der Art.
Danke MrChad, da muss ich mal schauen, wie ich diesen manuell einbinden kann, dass habe ich bisher noch nicht gemacht
 
Aus den Screenshots geht hervor, dass der Mac per Airprint sendet, was üblicherweise bedeutet, dass am Drucker PDF-Daten ankommen.
Von Windows wird dagegen PCL gesendet. ist also gar nicht vergleichbar.

Ich würde mal versuchsweite die "Drucker teilen"-Option abschalten und ansonsten mehr auf den Status des Netzwerks achten. Sowas wie
IP-Adressen,, manuelle Ein- Ver-stellungen, IPV6, (m)DNS und Namensauflösung, Bonjour, sowas in der Art.
DAS war die Lösung, tausend Dank, Bilddatei 5 MB druckbar in weniger als 1 Minute, wie bei Windows auch. Ich bin Happy :upten:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-09-30 um 07.42.03.png
    Bildschirmfoto 2024-09-30 um 07.42.03.png
    68,6 KB · Aufrufe: 39
wie ich diesen manuell einbinden kann
So ist das nicht gemeint, im Gegenteil.

Vielfach machen sich frühere Netzwerk-Verstellungen - lange her, längst vergessen - bei sowas bemerkbar. Ich plädiere nicht für allerlei neue Verfummelungen, die das eine Problem lösen und zwei neue erzeugen.
 
Zurück
Oben Unten