Migrationsassistent: Wechsel von Tiger (10.4.x) zu Leopard (10.5.x)

Stefan C

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.12.2005
Beiträge
65
Reaktionspunkte
2
Hat jemand Erfahrung beim Nutzen des Migrationsassistenten für die Übertragung von Daten/Programmen/Einstellungen von einem Tiger-Mac auf einen Leopard-Mac? Geht da was abhanden und wenn ja, was ist das erfahrungsgemäß?

Danke im voraus für Antworten!!!
 
Hallo

Möchte das Thema gleich noch einmal aufgreifen weil ich ebenfalls von Tiger auf Snow Leopard wechseln möchte.
Wie viele empfehlen, habe ich mit Super Duper ein Image meiner Festplatte auf eine externe Platte gemacht (Fire Wire).
Das hat alles tiptop funktioniert. Bevor ich dann aber meinen MacBookPro mit dem Snow Leopard überspiele, wollte ich mit dem Migrationsassistenten testen, ob ich die Daten theoretisch wieder zurückspielen könnte. Als ich den Migrationsassistenten startete und da dann "Übertragungsmethode von einem anderen Volume" anklickte, zeigte der Migrationsassistent die externe Festplatte nicht an. Konnte als nicht anwählen von welchem Volume ich Daten holen möchte! Ich bin jetzt da total ratlos. Weil im Finder etc. wird die externe Festplatte angezeigt. Was mache ich falsch?! Dachte immer die Sache mit dem Migrationsassistenten ist idiotensicher....
Zu sagen ist noch, dass die Festplatte drei Partitionen hat, und auf einer Partition ich jeweils ein Image von meinem MacBookPro habe. Aber das sollte ja kein Problem sein.
Kann mir da jemand eine Rat geben?
Danke
 
Wenn es sich um eine Firewire-Festplatte handelt, dann wähle nicht "von einem anderen Volume", sondern "von einem anderen Mac".
Gruss
der eMac_man
 
Bin im Büro und kann dies nicht gerade 1 zu 1 prüfen. Aber wenn ich dies richtig in Erinnerung habe, dann heisst es wenn ich diese Option anwähle, dass ich den anderen Mac mit der "T-Taste" gedrückt aufstarten müsse... ??
 
Die Firewire-Festplatte verhält sich so, als wenn Du einen über Firewire angeschlossenen Mac im Target-Modus startest.
Gruss
der eMac_man
 
Habe das gestern Abend versucht. Leider konnte ich mit dem Migrationsassistenen, egal mit welcher Option, nie meine ext. FW Harddisk finden... keine Ahnung warum . Im Finder etc. wird diese ja auch angezeigt (Verbindung ist doch somit i.o.?!). Liegt es daran, dass zur Zeit auf dem Mac Book und der externen Harddisk das exakt gleiche Image liegt. Sprich, wenn ich dann Snow Leo installiert habe, wird der Migrationsassistent meine ext. Harddisk dann finden? Hatte mich eben noch nicht getraut, trotz dem beschriebenem Problem, den Leo zu installieren.
Ich habe nämlich auch noch bemerkt, dass ich über das Image auf der ext. Harddisk nicht booten konnte. Das hat mich ziemlich erschrocken, denn es hatte auch schon mal funktioniert. Weiss nicht was jetzt anders ist. Habe es mit zwei verschiedenen Programmen versucht. Einmal mit SilverKeeper (dann musste ich beim aufstarten Ländereinstellung etc vornehme, also wie wenn man das allererste Mal hochfährt, aber das sollte ja nicht sein und dann blieb er irgendwann auch hängen). Dann versuchte ich den Klon mit SuperDuper. Hier verlangte das System beim Aufstarten mit dem Image ein Passwort. Dachte ich müsste mein Admin Passwort eingeben. Das funktionierte aber nicht... Ich bin jetzt etwas ratlos. Möchte mein MacBook erst mit dem Snow Leo überspielen, wenn das Backup einwandfrei funktioniert. Zur Zeit ist mein Mac mit SuperDuper ein neues Klon am erstellen. Werde es heute Abend dann noch einmal versuchen. Habe aber wenig Hoffnung, dass sich etwas ändert...
Gibts da einen Tipp? Mach ich etwas grundlegendes falsch?
 
Nun, jetzt ist erst einmal die Frage, was Du da auf der externen Festplatte erstellt hast. Ist es ein Image (Endung wäre dann "dmg") oder ist es ein exakter Klon der internen Festplatte?
Gruss
der eMac_man
 
mit meiner Wortwahl habe ich wohl etwas durcheinander hineingebracht.
Ich versuche ein Klon zu erstellen, damit ich von der ext. HD starten könnte.

Ich habe unten ein Bildausschnitt der ext. Festplatte angehängt.


Jetzt versuchte ich es noch mit dem Festplatten Dienstprogramm. Ich machte es nach einer Anleitung hier aus dem Forum.... aber wiederum kann ich meinen Mac nicht von der ext. Festplatte starten. Ich kann sehr wohl nach dem drücken der Alt Taste die ext. Festplatte als Startvolume anwählen, dann startet er und die ersten Sekunden sieht es auch normal aus, doch dann bleibt er hängen.
Summasumarum habe ich es nun mit Silverkeeper, SuperDuper und dem FDM versucht... ohne Erfolg. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Und so lange ich nicht ein einwandfreies Backup habe, möchte ich den Snow Leo noch nicht installieren.
Und warum der Migrationsassistent auch nichts anzeigt das weiss ich auch immer noch nicht.
Die ext. Festplatte ist meiner Meinung nach richtig formatiert: Mac OS extended (Journal). Wie auch meine interne Festplatte. Vor einigen Monaten habe ich meinen Mac auch schon von der ext. Festplatte gestartetn. Damals funktionierte dies Problemlos...
Versteht ihr das Problem? Weiss echt nicht weiter!
Danke!
Thomas
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    62,3 KB · Aufrufe: 105
Betreffend Migrationsassistenten. Der findet die Festplatte nicht, was ich einfach auch nicht verstehe. Ich habe mal ein zwei Programme aber der ext. Festplatte gestartet. Die funktionieren einwandfrei...

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich trotzdem nach Installation des Snow Leo die Daten ohne Schwierigkeiten zurück auf die interne HD nehmen kann?
z.Bsp. Copy - Paste?
 
Hier noch zwei Screenhots...
Bin froh um jede Hilfe!
Danke!
 

Anhänge

  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    55,5 KB · Aufrufe: 108
  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    53,6 KB · Aufrufe: 126
Zurück
Oben Unten