Migrationsassistent iMac 2011- iMac M1 2021: Welches Kabel/welcher Adapter?

slutmiles

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2006
Beiträge
208
Reaktionspunkte
24
Hallo liebe Community,

ich möchte mittels Migrationsassistenten alle Daten vom 2011 iMac auf den M1 iMac holen. Der M1 Imac kommt heute per Post :) Welches Kabel nutze ich da, bzw. welchen Adapter dafür brauche ich? Ich denke Thunderbolt wäre am schnellsten? Aber da brauche ich sicher einen Adapter.
Beim Intel Imac ist die Grafikkarte defekt und er fährt nicht mehr komplett hoch. Kann das trotzdem klappen?

By The Way, falls das jemand anmerken möchte: Die Daten, die dann nicht mehr laufen, lösche ich dann per Hand. :)

Viele Grüße und vielen Dank, Jakob
 
Du mußt erstmal mit TM ein Backup machen, es sei denn, Du willst die Daten(welche?) manuell übertragen. Oder willst Du mit dem Festplattenmodus arbeiten?
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1443/mac
Geht es um Softwaredaten, mußt Du die Kompatibilität checken.
Ich möchte den Migrationssssistenten nehmen. Ich hab aber Probleme mit dem Kabel bzw. einem passenden Adapter. Beide haben Thunderbolt, beim Imac 2011 ist der Abschluss aber größer, beim M1 Imac kleiner.
 
Du brauchst dann ein Thdblt2 Kabel und einen Adapter auf USB-C. Falls nicht vorhanden, so werden für solche Sachen meist recht hohe Preise verlangt. Schau einfach bei ebay. Einen Adapter bietet Apple wohl noch selbst an. Allerdings kostete Dich das alles mindestens 60-80 Euro. Für eine einmalige Verwendung? Willst den 2011 weiter nutzen? Hast Du externe Thunderbolt 2 Geräte. Ansonsten lohnt sich das gar nicht. Könntest Du Dir sowas irgendwo leihen? Willst Du nur noch neuere Hardware verwenden, ist das letztlich weggeworfenes Geld.
Ich weiß nicht, ob Du Wlan verwendest. Wegen der Kabelfrage, dachte ich eher nicht. D.h. mit Wlan gibt es ja noch die andere Variante, mit welcher ich mich nicht auskenne. Funktioniert WLAN auf dem 2011? Hast Du keinerlei Backup? Das machte ich erstmal pro forma, ganz egal, wie Du dann die Daten überträgst. Mir erscheint ein TM-Backup + Migrationsassistenten am einfachsten.
 
Du brauchst dann ein Thdblt2 Kabel und einen Adapter auf USB-C. Falls nicht vorhanden, so werden für solche Sachen meist recht hohe Preise verlangt. Schau einfach bei ebay. Einen Adapter bietet Apple wohl noch selbst an. Allerdings kostete Dich das alles 60-80 Euro. Für eine einmalige Verwendung?
Ich weiß nicht, ob Du Wlan verwendest. Wegen der Kabelfrage, dachte ich eher nicht. D.h. mit Wlan gibt es ja noch die andere Variante. Funktioniert WLAN auf dem 2011? Hast Du keinerlei Backup? Das machte ich erstmal pro forma, ganz egal, wie Du dann die Daten überträgst.
Ich hab eine Backup, möchte gerne aber alles übertragen. Mit Kabel. Ich habe ein Thunderbolt 2 Kabel. Dann fehlt mir nur noch der Adapter auf USBC. Ist das dann Thunderbolt 4? Da ist auch das Blitzzeichen zu sehen.
 
Ich hab eine Backup, möchte gerne aber alles übertragen. Mit Kabel. Ich habe ein Thunderbolt 2 Kabel. Dann fehlt mir nur noch der Adapter auf USBC. Ist das dann Thunderbolt 4? Da ist auch das Blitzzeichen zu sehen.
Ich glaube 3. Sollte ok sein, je nach Datenmenge. Ich nenne das der Einfachheit halber ab Thdblt 3 alles USB-C. Denn entscheidend ist ja erstmal, daß der Stecker paßt.;)
 
Das Kabel kommt am Samstag :) Beim Intel Imac 2011 ist die ja Grafikkarte defekt und er fährt nicht mehr komplet hoch. Kann das trotzdem mit dem Migrationsassistenten klappen?
 
Das Kabel kommt am Samstag :) Beim Intel Imac 2011 ist die ja Grafikkarte defekt und er fährt nicht mehr komplet hoch. Kann das trotzdem mit dem Migrationsassistenten klappen?
Nein. Ein lauffähiges System ist Voraussetzung.
Benutze das Backup an der entsprechenden Stelle der Ersteinrichtung.
 
Du brauchst dann ein Thdblt2 Kabel und einen Adapter auf USB-C.
nein, braucht er nicht, weil das eine unzulässige Vereinfachung darstellt. Was er braucht, ist ein Thunderbolt2-Kabel und der Apple Thunderbolt2-auf-Thunderbolt3-Adapter, was ca. 100 Euro sind (wenn man ersteres denn überhaupt noch aufgegabelt bekommt). Reine Adaption auf USB-C ist nicht genug, man braucht Thunderbolt. Thunderbolt3 benutzt zwar auch einen USB-C-Stecker, ist aber dennoch nicht dasselbe.
 
Er meint doch damit das auf TB3 und hat den Link mit der korrekten Apple Hardware bestätigt 👍.
 
nein, braucht er nicht, weil das eine unzulässige Vereinfachung darstellt. Was er braucht, ist ein Thunderbolt2-Kabel und der Apple Thunderbolt2-auf-Thunderbolt3-Adapter, was ca. 100 Euro sind (wenn man ersteres denn überhaupt noch aufgegabelt bekommt). Reine Adaption auf USB-C ist nicht genug, man braucht Thunderbolt. Thunderbolt3 benutzt zwar auch einen USB-C-Stecker, ist aber dennoch nicht dasselbe.
Aber der Adapter ( Link ) passt dann?
 
Nein. Ein lauffähiges System ist Voraussetzung.
Benutze das Backup an der entsprechenden Stelle der Ersteinrichtung.
Okey, ich dachte ich kann da mit dem Target-Modus ran? Bekomme ich aus meinem TimeMachineBackup z.B. auch meine Mailacounts aus AppleMail usw. übertragen?
 
nein, braucht er nicht, weil das eine unzulässige Vereinfachung darstellt. Was er braucht, ist ein Thunderbolt2-Kabel und der Apple Thunderbolt2-auf-Thunderbolt3-Adapter, was ca. 100 Euro sind (wenn man ersteres denn überhaupt noch aufgegabelt bekommt). Reine Adaption auf USB-C ist nicht genug, man braucht Thunderbolt. Thunderbolt3 benutzt zwar auch einen USB-C-Stecker, ist aber dennoch nicht dasselbe.
Ja ok, aber das ist jetzt ein bißchen Erbsenzählerei, denn es gibt natürlich nur einen auf Thunderbolt3, selbst wenn ich verkürzt von USB-C sprach. Das tut aber sogar apple oder wer auch immer hinter dem Amazonaccount steckt.

Und ja, das hier war mit vielleicht zwischendurch entfallen, aber um so mehr ist dann das zuerst genannte Arbeiten mit dem Backup das Mittel der Wahl.
Beim Intel Imac ist die Grafikkarte defekt und er fährt nicht mehr komplett hoch
 
Okey, ich dachte ich kann da mit dem Target-Modus ran? Bekomme ich aus meinem TimeMachineBackup z.B. auch meine Mailacounts aus AppleMail usw. übertragen?
Lies Dir doch einfach das von mir Verlinkte durch. Da steht alles. Wenn Du den alten nicht im Festplattenmodus starten kannst, dann geht es nicht.
Deine Mailaccounts sollten übertragen werden, selbst wenn ich zu 10.13(???) und OS11/12/13(????) keine Erfahrungwerte liefern kann. Falls etwas nicht kompatibel ist, bleiben die Daten aber erhalten und werden ggf. auch übertragen und in einen Extraordner gelegt.
 
Zurück
Oben Unten