Migration von Alt- auf Neugerät

heiflei@lab-aff

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.08.2005
Beiträge
103
Reaktionspunkte
5
liebes forum, um ein möglichst sauberes System (und nicht auch sämtliche nicht mehr benötigten Daten, die sich auf dem Altgerät angesammelt haben, mitzunehmen) zu bekommen, wurde mir von Apple empfohlen, den neuen Rechner manuell aus einem Time-Machine-Backup heraus zu bestücken und nur die Dateien zu übertragen, die ich benötige. Aber: woher weiß ich, dass auch alle wesentlichen Dateien dabei sind? Außerdem kann man nur Alle programme oder gar keins anklicken. Klar: die Dateiordner (Office-Dateien, Musik, Fotos etc.) kann ich aussuchen, da weiß ich, was ich benötige. Aber alles andere: keine Ahnung. Im Zweifel würde ich dann doch wieder alles anklicken. Aber dann kommt doch wieder der ganze Müll mit oder nicht?

Es geht übrigens um 2 Macbook Pros (Altgerät 2015er, Neugerät 2020), beide mit Catalina.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hattest du Probleme mit dem 15er MBP bzw. mit dem System? Wenn nicht, schieb das TMBackup drüber und fertig.
Wenn ich ein Sauberes OS auf dem Neuen Gerät haben wollte, würde ich komplett von 0 anfangen, auch wenns langwierig ist.
Alle Dateien dann rüber Kopieren...
 
Hattest du Probleme mit dem 15er MBP bzw. mit dem System? Wenn nicht, schieb das TMBackup drüber und fertig.
Wenn ich ein Sauberes OS auf dem Neuen Gerät haben wollte, würde ich komplett von 0 anfangen, auch wenns langwierig ist.
Alle Dateien dann rüber Kopieren...
hallo, danke. ok, ich verstehe dich dahingehend dass ich ganz einfach das automatische backup machen soll, weil manuell halt viel zu kompliziert wäre. Oder was meinst du mit deinen letzten beiden sätzen?
 
Genau.
 
Gibt es nicht für diverse Programme die Möglichkeit, die Daten die diese „im Bauch“ haben in eine Datei zu exportieren? Früher war das mal so, z.B. bei Thunderbird in der Windows-Version. Dann könnte msn einfach diese Datei auf den neuen Rechner kopieren und im Zielprogramm „einlesen“/importieren.

War immer ein einfacher und sauberer Weg.

Gibt es denn heutzutage diese Möglichkeit für, sagen wir mal, die macOS-Apps Mail, Kalender, Notizen?
 
Kein Programm hat diese Daten im Bauch, sie liegen meist in der Benutzer Library, denn sie gehören ja dem Benutzer.
 
Exportieren kann man immer noch: Kalender als .icbu, Adressbuch als .abbu und Lesezeichen aus allen Browsern als .html

Mail ist dagegen etwas blöd wenn man nicht alles in IMAP-Accounts hat. Man kann aber auch hier exportieren/importieren (furchtbar mühsam). Sogar beim Update von ElCapitan auf Mojave war Mail nicht in der Lage die lokalen Ordner anzuzeigen. In der Library waren sie natürlich vorhanden. Habs dann manuell über Umwege geschafft aber man wundert sich schon was Apple da regelmäßig für einen Blödsinn abliefert. Meine Mails nehme ich nun schon seit 10.3 Panther mit und jeder Umzug wird mühsamer...
 
Zurück
Oben Unten