Migration funktioniert nicht von Time Machine

Micha67

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.06.2003
Beiträge
445
Reaktionspunkte
11
Ich habe von meinem alten iMac über Time Machine immer eine Datensicherung gemacht, diese möchte ich nun auf meinen neuen iMac installieren beziehungsweise mittels Migrations Assistenten aufspielen. Der alte iMac ist ein I5 und der neue ist der aktuelle M4. Das Back-up liegt auf einer USB Festplatte Die ich mit einem Adapter USB C an den neuen iMac hänge. Die Migration dauert ewig und es gibt keinen Fortschritt. Woran kann das liegen? Am Adapter auf USB C wenn alle Stricke reißen, wie komme ich an die Daten, die auf Time Machine liegen?
 
Die Migration dauert ewig und es gibt keinen Fortschritt.
Nenn mal Zeiträume... 10 minuten? 2 stunden?

Möglicherweise ist die festplatte defekt oder sehr langsam.


Schlimmstenfalls kannst du den neuen mac erstmal mit einem anderen Adminbenutzer (test mit passwort test oder so) einrichten und dann die migration anstupsen.

An die Daten kommst du über die time machine. (option-taste -> andere Backup-Volumes durchsuchen)
oder eben über den migrationsassistenten.

Eine Alternative - wenn du den alten mac noch hast wäre es, den Migrationassistenten über das Netzwerk anzustoßen und direkt den neusten stand vom alten auf den neuen mac zu ziehen.
 
Die Zeit war ewig also die ganze Nacht. Heute Morgen war immer noch das gleiche Bild. Der Versuch über das Netzwerk hat auch nichts gebracht, es zeigt an sichtbar als… Bei beiden Rechnern. Da kommt die Meldung. Binde konnte nicht hergestellt werden. Wähle diese Quelle erneut aus.
 
Naja. Kabel/adapter ist ein valider Kandidat für verbindungsprobleme.
Oft sind es aber auch unerkannte fehler. Vielleicht die Stromversorgung.

ist der alte mac noch da? Dann würde ich es direkt, und über das Netzwerk versuchen.
 
Kabel habe ich bestellt und kommen erst, der Rechner ist noch vorhanden da tut sie aber nichts. Kommt die Fehlermeldung Dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann
 
Kabel habe ich bestellt und kommen erst, der Rechner ist noch vorhanden da tut sie aber nichts. Kommt die Fehlermeldung Dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann

Da Du den alten Rechner noch hast, erstelle doch mal ein neues TM Backup auf einen anderen Datenträger, wenn Du hast.....

Würde auch mal vermuten, dass Dein neuer Mac Probleme mit der TM Platte hat oder die einen Hau weg hat.
 
Es gab Netzwerkkonflikte-hab die abgeschaltet und jetzt überträgt der neue von TM. Berechnete Zeit-17 Stunden.. wenn es klappt wäre die Zeit egal. Die Idee mit der neuen Datensicherung auf eine andere Platte ist auch gut und wenn es jetzt nicht klappt versuche ich das.
 
So, nun hat die Migration geklappt aber ich komm noch nicht ganz klar. Wo ist denn meine Festplatte und warum bin ich kein Administrator Ich hatte meinen Desktop vom alten Rechner in einen Ordner getan und kann diesen nur scher finden und dann darf ich den nicht öffnen.
Wie bekomme ich den. auf alles zugriff? Muss einiges ausmisten da nur noch 14 GB frei sind.
 
Deine Festplatte steckt ganz sicher innen im Rechner.
Davon solltest du aber die Finger lassen. :-)

Um das Volume auf dem Schreibtisch oder in der Finderseitenleiste anzeigen zu lassen, musst du die entsprechenden Häkchen in den jeweiligen Einstellungen setzen.

Der Schreibtisch vom alten Rechner sollte doch per Migrationsassistenten übernommen worden sein.

Um deinen Lieblings-Benutzer wieder zum Administrator zu machen, musst du vom vorhandenen Administrator aus in den Systemeinstellungen > Benutzer deinem Liebling das Recht geben, „diesen Mac zu verwalten“.
 
Ich habe von meinem alten iMac über Time Machine immer eine Datensicherung gemacht, diese möchte ich nun auf meinen neuen iMac installieren beziehungsweise mittels Migrations Assistenten aufspielen
Es gab Netzwerkkonflikte-hab die abgeschaltet
Ich würd' ja mal sagen:
  • Nicht an den Symptomen doktern. Ursache beseitigen
und dann
  • Im Migrationsassistenten nicht blind durchklickern. Überlegen und die sinnvollste Option wählen.
Dann klappt das auch mit der Übertragung und den Zugriffsrechten.
 
Deine Festplatte steckt ganz sicher innen im Rechner.
Davon solltest du aber die Finger lassen. :)

Um das Volume auf dem Schreibtisch oder in der Finderseitenleiste anzeigen zu lassen, musst du die entsprechenden Häkchen in den jeweiligen Einstellungen setzen.

Der Schreibtisch vom alten Rechner sollte doch per Migrationsassistenten übernommen worden sein.

Um deinen Lieblings-Benutzer wieder zum Administrator zu machen, musst du vom vorhandenen Administrator aus in den Systemeinstellungen > Benutzer deinem Liebling das Recht geben, „diesen Mac zu verwalten“.
Dann bin ich froh, dass ich da keinen leeren Rechner gekauft habe :-)

Finde die Einstellung zum Anzeigen leider nicht-der Sprung von 10.14 auf 15 ist extrem. Tu mich da schwer.
Ich bin zweimal als Amin eingetragen-einmal mit vollem Namen und einmal mit Zusatz Master.
Es ist auch schwierig, die Daten zu finden.
 
Ich bin zweimal als Amin eingetragen
Das ist die Ursache des "Problem"s, dass du deine Daten (Schreibtisch-Ordner) nicht wiederfindest.
  • Auch als "Admin" hat man nicht automatisch Zugang auf die Daten des anderen "Master" und umgekehrt.
    Und im "Finder" nützt dir das Admin-Recht schonmal garnix.
  • In diesem Fall ist Migration (im Assistenten) von einem Benutzernamrn auf einen Benutzernamen besser.
Das kann man später noch nachziehen/verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten