Microsoft hats mal wieder nicht geschafft!

milchschnitte schrieb:
die spezialisten melden sich mal wieder zu wort, anderen minder informierten und wohl auch bemittelten einblicke in eine großartige wissensdatenbank zu gewähren :p

Klar doch, du blickst da sicher mehr durch...

Nochmal es ist Unfähigkeit oder man will es nicht, so oder so ist das was dort passiert nicht gerade ein Segen für die Menschheit...

Wer aber Viren und andere Schädlinge mag und sich für Geld und Zeit dagegen schützen möchte der soll ruhig weiterhin auf die Produkte aus Redmond zugreifen.

Manchmal frage ich mich wieviele sich eigentlich im Tiefschlaf befinden...

Kein Mensch kauft sich ein Auto wo man noch zusätzlich ein paar Sicherheitsassecoires kaufen muss um dann endlich sicher fahren zu können und dann auch noch wöchentlich zum Check in die Werksatt muss..

Aber wie schon gesagt, wer es mag.....

Habe heute morgen noch wieder zwei Scanner updaten müssen und ich mag es nicht, das tun zu müssen!
 
avalon schrieb:
Wer aber Viren und andere Schädlinge mag und sich für Geld und Zeit dagegen schützen möchte der soll ruhig weiterhin auf die Produkte aus Redmond zugreifen.

Manchmal frage ich mich wieviele sich eigentlich im Tiefschlaf befinden...
Manchmal frage ich mich wieviele hier tatsächlich mal mit Windows gearbeitet haben. Wer nicht jeden Mist ausführt und sich ein normales Userkonto einrichtet hat keine Probleme :rolleyes: . Virenscanner gibt es, wenn man denn unbedingt einen braucht, auch kostenlos für den privaten Gebrauch.
 
avalon schrieb:
Klar doch, du blickst da sicher mehr durch...

sieht so aus, jepp.



avalon schrieb:
Wer aber Viren und andere Schädlinge mag und sich für Geld und Zeit dagegen schützen möchte der soll ruhig weiterhin auf die Produkte aus Redmond zugreifen.

vielleicht mal bisschen gucken wo man draufklickt. ;)

übrigens antivir personal ist für privatuser umsonst. 1a virenscanner.

und die meisten nix-checker verbreiten auch nur müll. neulich meinte ein kumpel zu mir, ein anti-spyware-programm hätte bei ihm 320 trojaner auf der festplatte gefunden. die story hat er jedem erzählt der es nicht wissen wollte. ich hab dann ein paar wochen später mal bei ihm nen scan gemacht. ergebnis: 98% cookies, der rest auch eher unbedenklich, und 1 spyware-programm hatte sich mit kazaa installiert.

auch so ein spezialist :p
 
milchschnitte schrieb:
sieht so aus, jepp.:p

Gut zu wissen...

milchschnitte schrieb:
vielleicht mal bisschen gucken wo man draufklickt. ;)

Weißt du, nach über 13 Jahren täglicher Erfahrung mit Windows, Mac, EDV etc. glaube ich das ich das weiß.....

Es geht auch nicht darum, das es Antivirenprogramme gibt um sich zu schützen, es geht darum das sie überhaupt nötig sind.
 
avalon schrieb:
Es geht auch nicht darum, das es Antivirenprogramme gibt um sich zu schützen, es geht darum das sie überhaupt nötig sind.
Sind sie nicht. Ok, ausser man bekommt immer Programme vom Nachbarn oder surft wie gesagt mit ungepatchtem System als Admin auf Pörnöseiten rum.
 
Walli06 schrieb:
Manchmal frage ich mich wieviele hier tatsächlich mal mit Windows gearbeitet haben. Wer nicht jeden Mist ausführt und sich ein normales Userkonto einrichtet hat keine Probleme :rolleyes: . Virenscanner gibt es, wenn man denn unbedingt einen braucht, auch kostenlos für den privaten Gebrauch.

Siehe weiter oben...

Ich finde es bedauerlich, einen der daran Kritik übt, als Deppen hinzustellen und so zu tun als ob die Leute die hier schreiben überhaupt keinen Ahnung haben, und so was kommt mit Verlaub von Leuten die Windows erst seit XP kennen (meine ich ncht persönlich, kann aber zutreffen..)

Im übrigen gibt es durchaus Leute die sich damit ihr Geld verdienen und nicht nur private User... und dann kostet ein Virenscanner.

Es schadet also nicht mal den Blick über den Tellerrand zu wagen..;)
 
Ich habe mit jedem System seit Win 3.1 gearbeitet. Und bis auf Windows Me hatte ich mit keinem Probleme. Seit Win 2000 kann man sogar sagen, dass das System ausgesprochen stabil ist. Einmal im Monat Patches einspielen und fertig. Das mit den Viren ist ärgerlich, aber auch kein größeres Problem wenn man entsprechende Vorkehrungen trifft. Dazu muss nicht einmal ein Virenscanner zählen. Ich hatte einen Virenscanner unter Windows, aber der hat eigentlich nur bei E-Mail-Anhängen angeschlagen, die nicht vorher schon vom Spamfilter erwischt wurden. Wer da drauf klickt ist selber Schuld.
 
avalon schrieb:
Es geht auch nicht darum, das es Antivirenprogramme gibt um sich zu schützen, es geht darum das sie überhaupt nötig sind.

bei 94% marktanteil ist das schlecht zu verhindern...
das problem mit den viren ist ein verhältnismäßig junges problem, die nächste version von windows wird (wenn sie denn mal erscheint...) z.b. anti-programme implementiert haben. sicher könnte M$ mal einen schlach reinhauen, aber das unternehmen ist so groß mittlerweile, das es sich selbst im weg steht.
 
avalon schrieb:
Es schadet also nicht mal den Blick über den Tellerrand zu wagen..;)
Nö, tut es nicht. Aber mit anderen Systemen hat man andere Probleme. Mit OS X oder Linux kann man Probleme mit Software bekommen die man beruflich braucht. Bei Linux speziell werden Installationen oft zum Abenteuer wenn man exotische oder neue Hardware hat; also entweder Glück mit der Hardware oder Abstriche in Kauf nehmen.
Windows immer nur als Teufelszeug hinzustellen halte ich für unsachlich.
 
avalon schrieb:
Es geht auch nicht darum, das es Antivirenprogramme gibt um sich zu schützen, es geht darum das sie überhaupt nötig sind.
Siehe oben: Sind sie NICHT.

avalon schrieb:
Nochmal es ist Unfähigkeit oder man will es nicht, so oder so ist das was dort passiert nicht gerade ein Segen für die Menschheit...
Windows besteht aus Millionen Zeilen Code. Ich behaupte, dass KEINE Firma auf der Welt ein solches Betriebssystem komplett "sicher" bekommt, ohne gravierende Einschnitte bei der Funktionalität zu machen.

avalon schrieb:
Kein Mensch kauft sich ein Auto wo man noch zusätzlich ein paar Sicherheitsassecoires kaufen muss um dann endlich sicher fahren zu können und dann auch noch wöchentlich zum Check in die Werksatt muss..
Der Vergleich hinkt. Anders gesagt: Kaum ein Mensch "schraubt" nach dem Kauf noch an seinem Auto herum, um die Funktionalität zu erhöhen.
Kein Mensch baut sein Auto um und konfiguriert es neu, um damit zu gewissen neuen Straßen kompatibel zu sein.
Und wer's nicht bei Windows tut, und halbwegs weiß was er tut (Führerschein hat), der ist auch ziemlich sicher - wie bei Windows übrigens auch.

avalon schrieb:
und so was kommt mit Verlaub von Leuten die Windows erst seit XP kennen
Ja, aber XP ist doch die aktuelle Windows-Version, das ist doch legitim. XP gibt's seit 2001. OS X auch ungefähr so lang. Und früher gab's für das klassische Mac OS doch genauso Viren wie für Windows. Zahlenmäßig entsprechend dem Marktanteil halt ein paar weniger.

Apple hat halt einfach "strukturelle" Sicherheitsvorteile mit OS X, die nichts mit besserem Code oder besserem "Vermögen" von Apple zu tun haben. Es gibt a) Deutlich weniger "illegale" Kopien von OS X, die installiert sind, und nicht upgradefähig sind, b) aufgrund des geringen Marktanteils auch viel weniger Verbreitungsmöglichkeiten für eventuelle Würmer und Mailviren, da die Windows-Viren inkompatibel sind c) deshalb auch für "professionelle" Angreifer wenig Anreize, OS X-Systeme anzugreifen (Ein Bot-Netz realisiert man am einfachsten mit Windows)
 
Walli06 schrieb:
Seit Win 2000 kann man sogar sagen, dass das System ausgesprochen stabil ist.

Naja ich hab einmal knapp 8 Stunden gebraucht um bei einem Windows2000 Advanced Server den Fehler zu finden der das Gerät unbenutzbar gemacht hat.

Seltsame Ursache-Wirkungs Kombinationen habe ich eigentlich unter Windows deutlich häufiger (um nicht zusagen ausschliesslich) gesehen.

Aber du hast recht diese pauschalen Schnellverurteilungen von Windows sind auch nicht richtig.
 
performa schrieb:
Siehe oben: Sind sie NICHT.

Toll und warum werden sie Millionenfach verkauft wenn es nicht nötig ist.
Das ist ja super das man das gar nicht braucht....
Und schon wieder haben sich Millionen reinlegen lassen so wie ich auch.... kopfkratz

performa schrieb:
Windows besteht aus Millionen Zeilen Code. Ich behaupte, dass KEINE Firma auf der Welt ein solches Betriebssystem komplett "sicher" bekommt, ohne gravierende Einschnitte bei der Funktionalität zu machen.

Vielleicht sollte sich MS mal entschließen was völlig neues zu machen ohne Rücksicht auf Altlasten, das werden sie aber nicht tun und jeder weiß auch warum

performa schrieb:
Der Vergleich hinkt. Anders gesagt: Kaum ein Mensch "schraubt" nach dem Kauf noch an seinem Auto herum, um die Funktionalität zu erhöhen.
Kein Mensch baut sein Auto um und konfiguriert es neu, um damit zu gewissen neuen Straßen kompatibel zu sein.
Und wer's nicht bei Windows tut, und halbwegs weiß was er tut (Führerschein hat), der ist auch ziemlich sicher - wie bei Windows übrigens auch.

Hinkt deiner Meinung nach, meiner Meinung nach hinkt das nicht denn ich habe nicht von basteln gesüprochen sondern von zusätzlichem Sicherheitspaket...

performa schrieb:
Ja, aber XP ist doch die aktuelle Windows-Version, das ist doch legitim. XP gibt's seit 2001. OS X auch ungefähr so lang. Und früher gab's für das klassische Mac OS doch genauso Viren wie für Windows. Zahlenmäßig entsprechend dem Marktanteil ein paar weniger.
Und wieder kommt die Nummer mit dem Marktanteil....
Virenanzahl MAc OS 9 wenn es hoch kommt etwa 50 Stck, kein weiterer Kommentar....
 
performa schrieb:
Ja, aber XP ist doch die aktuelle Windows-Version, das ist doch legitim. XP gibt's seit 2001. OS X auch ungefähr so lang. Und früher gab's für das klassische Mac OS doch genauso Viren wie für Windows. Zahlenmäßig entsprechend dem Marktanteil halt ein paar weniger.

Es gab ca. 30 Viren fuer Mac OS 9 und kleiner. Das war aber zu Zeiten, als es fuer Windows bereits ca. 50.000 gab. Und der Marktanteil von Apple war zu der Zeit groesser als er heute ist :)
 
Aber, Avalon, es gibt auch Virenscanner für Macs, und die werden auch gekauft. Das Argument zieht also nicht (auch wenn ich sonst der Meinung bin, dass Du Recht hast ;))
 
avalon schrieb:
Toll und warum werden sie Millionenfach verkauft wenn es nicht nötig ist.
Das ist ja super das man das gar nicht braucht....
Und schon wieder haben sich Millionen reinlegen lassen so wie ich auch....
Weil Millionen auch keine lizenzierte Software verwenden.
Weil Millionen auch sicherheitstechnisch zu unbedarft oder faul sind.
Wenn du einen Desktop-Rechner im Office-Betrieb hast, dann verwendest du einen Browser, der einigermaßen sicher ist, schaltest deine Makros in Office ab, aktualisierst deine Software regelmäßig, und öffnest Dateien mit dem dafür vorgesehenen Programm, und gut ist.
Auch ohne Virenscanner.

avalon schrieb:
das werden sie aber nicht tun und jeder weiß auch warum
Warum?

avalon schrieb:
Hinkt deiner Meinung nach, meiner Meinung nach hinkt das nicht
Der Punkt ist folgender: Ein Auto wird in der Regel einmalig als "Komplettpaket" gekauft und kaum modifiziert. Seine Funktionalität wird nicht grundlegend geändert. Auch wird die Straße, die man befährt (das Internet) nicht jeden Tag potentiell entscheidend verändert.

Gerade die Schnittstellen dazu sind beim Computer dramatisch (!) zahlreicher, komplexer und fehleranfälliger.
Die Schnittstelle Auto - Straße ist das Rad, vielleicht noch die Achse.
Die Schnittstelle Computer - Internet ist der TCP/IC-Stack, der Browser, das eMail-Programm, der File-Sharing-Client, der Media Player etc...

Der Vergleich hinkt einfach.

avalon schrieb:
Und wieder kommt die Nummer mit dem Marktanteil....
Virenanzahl MAc OS 9 wenn es hoch kommt etwa 50 Stck, kein weiterer Kommentar....
Ja und? Gegen diese 50 Stück muß ich mich doch auch schützen. Die reine Anzahl der Viren macht nicht das Gefährdungspotential aus.
 
War mir nicht irgendwie so, daß mit jedem Patch bei OS X auch Sicherheitslücken geschlossen werden? Wenn sie geschlossen werden, müssen sie zumindest vorhanden sein. Daß keiner auf die Idee gekommen ist, sie auszunutzen, kann man OS X nicht zu gute halten. Das resultiert einfach aus der geringen Verbreitung. Und daß bei jedem Patch noch genug zu schließende Sicherheitslücken für den nächsten übrig bleiben, spricht auch nicht gerade für die in Stein gemeißelte Unangreifbarkeit von OS X. Wenn - wie hier im Forum schon gelegentlich diskutiert - Apples Marktanteil steigt, werden auch die Probleme zunehmen.
 
performa schrieb:
.Der Punkt ist folgender: Ein Auto wird in der Regel einmalig als "Komplettpaket" gekauft und kaum modifiziert. Seine Funktionalität wird nicht grundlegend geändert. Auch wird die Straße, die man befährt (das Internet) nicht jeden Tag potentiell entscheidend verändert..

Es nutzt nichts einfach neue Dinge dazu zu erfinden, davon habe ich nicht gesprochen..

Aber das ist mir auch egal, ich will keinen überzeugen und wenn du und andere damit gut leben könnt, bitte das ist euer Bier.

Mit geht das jedengfalls auf den Senkel, ich will mit einem Betriebssystem arbeiten, bzw. es nutzen für meine Arbeit und meine Programme (da gibt es noch genug Nickeligkeiten) und ich brauche keins wo ich unnütze Zeit reinstecken muss.

Es interessiert mich nicht die Bohne, ob etwas und auf welchem Weg auch immer möglich ist zu machen, mich interessiert es, es überhaupt nicht machen zu müssen. (Viren, defragmentieren und sonstiges)

Ich muss nun auch wieder was tun nachdem ich etwas Zeit hatte, das ist sinnvoller wie Freunden von Schutzmaßnahmen und dergleichen zu erklären warum ich das nicht gut heiße...
 
Es mag sicher so gewesen sein, daß Windows (NT/2000/XP) diverse Sicherheitslücken hatten (Blaster, Sasser), die das System gefährdet haben, basierend nicht auf schlechtem Design sondern auf Schlamperei seitens MS.
Nur habe ich so meine Zweifel, daß es soetwas nicht auch bei OSX gibt, nur bisher unerkannt durch die geringe Verbreitung. Ich hoffe doch, Ihr erinnert Euch noch an diesen OSX-Hack-Wettbewerb, bei dem binnen 30 Minuten sich jemand root-Privilegien verschaffen konnte, der einen lokalen Nutzeraccount hatte. Ich habe das damals schon gesagt, und bin auch heute noch der Meinung, daß das ein böser Patzer von OSX ist. So etwas darf nicht passieren.
Windows 2000/XP sind mittlerweile deutlich gereift, was die Sicherheit betrifft; leider gilt das nicht für den Internet Explorer, der immer noch ein notorisches Sorgenkind ist, dessen Gebrauch ich aber auch niemandem außerhalb eines Intranets empfehlen kann.

Ich selbst benutze eigentlich nie einen im Hintergrund mitlaufenden Virenscanner, und in vielen Jahren der Windows-Nutzung hatte ich ganze zweimal Virenbefall: einmal Blaster, einmal durch eigene Dummheit.
 
Du hast dir die Bedingungen angeschaut, unter denen es moeglich war innerhalb von 30 Minuten root Rechte zu bekommen?

Es ist auch moeglich, die Bank von England auszurauben wenn ich im Besitz der Schluessel bin oder sie jemand neben dem Eingang zum Tresorraum liegenlaesst.
 
lundehundt schrieb:
Du hast dir die Bedingungen angeschaut, unter denen es moeglich war innerhalb von 30 Minuten root Rechte zu bekommen?

Es ist auch moeglich, die Bank von England auszurauben wenn ich im Besitz der Schluessel bin oder sie jemand neben dem Eingang zum Tresorraum liegenlaesst.
Es war zwar kein Angriff über das Internet, der etwaige Sicherheitslücken ausnutzt, aber daß es ihm möglich war, sich mit einem lokalen Account root-rechte zu verschaffen, zeigt, daß auch eine Schadsoftware dazu imstande wäre. So etwas nennt man dann wohl einen Trojaner.
 
Zurück
Oben Unten