Mein elgato eyetv Sat funktioniert nicht mehr - welche Alternative?

kubalibre

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.01.2009
Beiträge
443
Reaktionspunkte
39
Seite heute funktioniert mein eyetv Sat nicht mehr Programm öffnet sich aber kein Sender lässt sich einschalten. Ich vermute das Gerät ist defekt.
Fehlermeldung: Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät eingesteckt und funktionsbereit ist. Es ist aber eingesteckt, allerdings leuchte nirgendwo eine Leuchte.
Kann es mit dem Update 15.5 vielleicht zusammenhängen das eyetv nicht mehr unterstützt wird?
Welche Alternative hätte ich um SAT TV zu nutzen. Brauche ich einen anderen dvb-s2.
 
Seite heute funktioniert mein eyetv Sat nicht mehr Programm öffnet sich aber kein Sender lässt sich einschalten. Ich vermute das Gerät ist defekt.

macOS hat "Sicherheitseinstellungen" in denen USB-Geräte erst "erlaubt" werden müssen.
Ausschliessen, wenn es vorher lief und nach einem macOS 15 Update nicht mehr, weil macOS die Erlaubnis "vergessen" hat würde ich nicht.

https://support.apple.com/de-de/102282
https://techgarage.blog/usb-probleme-unter-macos-15-verbindungsabbrueche-und-nicht-erkannte-geraete/
https://www.heise.de/news/USB-Probleme-mit-macOS-15-9955043.html

Du kannst den Empfänger sicherlich auch an irgend einem anderen Computer anschliessen um zu sehen ob zumindest die LED an geht.

Ansonsten ist "EyeTV" und "geht nicht" keine neue, aber eine ziemlich unendliche Geschichte.
Nach vielen Jahren mit EyeTV 3 habe ich inzwischen nichts mehr davon und ich bin ehrlich gesagt auch froh das ich es los bin und nicht auch noch für EyeTV 4 bezahlt habe.
 
Seite heute funktioniert mein eyetv Sat nicht mehr Programm öffnet sich aber kein Sender lässt sich einschalten. Ich vermute das Gerät ist defekt.
Fehlermeldung: Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät eingesteckt und funktionsbereit ist. Es ist aber eingesteckt, allerdings leuchte nirgendwo eine Leuchte.
Kann es mit dem Update 15.5 vielleicht zusammenhängen das eyetv nicht mehr unterstützt wird?
Welche Alternative hätte ich um SAT TV zu nutzen. Brauche ich einen anderen dvb-s2.
Habe hier noch 3x gebraucht gekaufte eyeTV:Sat in OVP rumliegen.
Hatte ich vor mehr als 10 Jahren mal "auf Verdacht" für ca je 30€ über Kleinanzeigen zusammengekauft,
als noch die Installation einer Sat-Schüssel im Raum stand.
Aus der Sat-Schüssel ist bisher nix geworden und wird es in Zukunft wohl auch nicht.
Falls Du Interesse an ein einem Exemplar hast, schick' mir eine PN. Sind aber nicht getestet!
Würde allerdings vorab erstmal auf dem Mac ein neues Volume anlegen und dort die macOS-Version installieren,
mit der eyeTV:sat zuletzt noch funktioniert hat, um zwichen Hard- und Software-Problem zu unterscheiden.
 
macOS hat "Sicherheitseinstellungen" in denen USB-Geräte erst "erlaubt" werden müssen.
Ausschliessen, wenn es vorher lief und nach einem macOS 15 Update nicht mehr, weil macOS die Erlaubnis "vergessen" hat würde ich nicht.
auch die Kernelextension muss (regelmäßig) erlaubt werden; einfach mal in Einstellungen/Sicherheit & Datenschutz vorbeischauen, nachdem man das Programm versucht hat zu starten und in der Einstellungen relativ weit nach unten scrollen

...mein Mac Mini 2011 mit dem Eye TV ist nur bis High Sierra gebracht worden (womit Eye TV3 noch läuft; bei neueren macOS muss man den letzten oder vorletzten veröffentlichten Build von Eye TV3 verwenden).
 
Welche Alternative hätte ich um SAT TV zu nutzen. Brauche ich einen anderen dvb-s2.
Einen Satellitenreceiver? 🤨
Vll könntest du das mal präzisieren, was GENAU du machen möchtest. Zum SatellitenTV schauen nutzt man normalerweise entsprechende Empfänger und keinen Mac 🤷‍♂️
 
Welche Alternative hätte ich um SAT TV zu nutzen.
Gibt es andere genutzte Sat-Geräte im Haus?

Ich nutze seit Jahren Enigma2 Receiver und dort kann man über verschieden Apps das TV Signal auch auf macOS, iOS oder ipadOS nutzen (incl. Aufnahmen)
 
DDDevices Octopus für DVB-S/S2 und SAT>IP. Darüber kann man eine Hausverkabelung realisieren (also alle 4 Poles verteilen, angenehm per Multicast).
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, installiere macOS einfach noch einmal parallel.

Wenn's unabhängig vom Mac, aber keine Hausverkabelung sein soll und keine Settop-Box: vdr. Es gibt noch etliche andere Dinge (TVHeadend, ...), die kenne ich aber nicht gut.
 
...mein Mac Mini 2011 mit dem Eye TV ist nur bis High Sierra gebracht worden (womit Eye TV3 noch läuft; bei neueren macOS muss man den letzten oder vorletzten veröffentlichten Build von Eye TV3 verwenden).

Das könnte ich auch noch so laufen lassen. Sinn und Nutzen sind jedoch nicht mehr vorhanden.

EyeTV 3 ist zum Schluß hin ziemlich brauchbar, am Anfang war das eine einzige Katastrophe.
MIt EyeTV 4 verbessert sich da meinen Eindrücken nach gar nichts, bis auf die Versionsnummer und einigen geändert Kleinigkeiten.
 
MIt EyeTV 4 verbessert sich da meinen Eindrücken nach gar nichts, bis auf die Versionsnummer und einigen geändert Kleinigkeiten.
ich habe EyeTV 4 irgendwann mal gekauft, mich dann drüber geärgert, weil gefühlt die Firma gerade in die Insolvenz geglitten sein könnte (keine Reaktion, Download nicht möglich) und dann, mit ordentlich Wartezeit, ging der Download und es hat mich nie wieder gekümmert.

Damals hatte man mir gesagt, das Hauptargument für EyeTV 4 sei ein neuer EPG-Provider (was witzig ist, denn mit DVB-S/C/T kommt normalerweise EITs). Aber offenbar hatte man da auf Internet umgestellt. Wie gesagt, EyeTV4 ist bei mir nie zum Einsatz gekommen. Und TV mache ich mit vdr, was ich jedem nur empfehlen kann.
 
ich habe EyeTV 4 irgendwann mal gekauft, mich dann drüber geärgert, weil gefühlt die Firma gerade in die Insolvenz geglitten sein könnte (keine Reaktion, Download nicht möglich) und dann, mit ordentlich Wartezeit, ging der Download und es hat mich nie wieder gekümmert.

Damals hatte man mir gesagt, das Hauptargument für EyeTV 4 sei ein neuer EPG-Provider (was witzig ist, denn mit DVB-S/C/T kommt normalerweise EITs). Aber offenbar hatte man da auf Internet umgestellt. Wie gesagt, EyeTV4 ist bei mir nie zum Einsatz gekommen. Und TV mache ich mit vdr, was ich jedem nur empfehlen kann.

Zum Glück hatte ich das nicht mehr gekauft, nur ausprobiert. Als vom Vorgänger gebranntes Kind war ich da vorsichtiger.
Dieser extra zu bezahlende EPG war so oder so eher ziemlich fragwürdig, diese Infos gibt/gab es (auch) kostenlos im Netz.

Bei jedem anderen Anbieter sind EPG Informationen im eigenen Interesse einfach so dabei.

Während und nach meiner EyvTV 4 Testphase, davon abgesehen das diese Version noch nicht mal mit jedem beliebigen Empfänger funktioniert, konnte ich für mich kein einziges Argument für einen Kauf finden. Dazu war einfach die Vorgängerversion insgesamt schon zu prägend.

VDR, ja. Sicherlich. Ich schau inzwischen allerdings auch so gut wie gar kein Fernsehen mehr.
Wenn überhaupt nur noch wenige Sender die es schaffen nicht alle 5 Minuten für 10 Minuten irgend eine beschissene Reklame auszustrahlen.

Dafür ist mir einfach meine Lebenszeit und mein Geld zu schade.
Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht was ich mit 800 + Programmen über Sat überhaupt anfangen sollte.
 
Zurück
Oben Unten