Medion Grafiktablett MD 85637 an MAC

Hallo,

nur soo mal als kleinen Tipp, mittlerweile habe ich rausgefunden warum es nicht funktioniert :D :D

Es liegt an meinem Maus Programm "USB Overdrive" :D :D

Wenn man das deaktiviert, geht auch das Tablet ohne Probleme :D :D, nutzte es nun schon sehr lange und bin zufrieden.
 
Und intype? Wie isses? Freak hier ist ja ganz angetan. Mich würde eine zweite Meinung schon noch interessieren...
 
Jetzt erhoffe ich mir eine "billige" Alternative, damit ich zuhause auch "mal schnell" den Stift schwingen kann. Ein Wacom für daheim kommt bei mir nicht in Frage, es sei denn heute Abend Sechs Richtige und so...

Die Aldi-Tablets sind wie du schon so schön sagtest meistens billig, aber weder günstig noch gut. Wennu von de Arbeit nen richtiges Tablet gewöhnt bist regste dich da nur drüber auf ;)
 
aldi, trust, aiptek

....also ich habe so ziemlich alles ausprobiert.
teilweise profitieren die Tablets von installierten Wacom treibern, teilweise laufen die Tablets mit völlig anderen Treibern als vom eigentlichen "Namensgeber" besser. Mein A4 Aiptek, mein A6 TCM(Tschibo) und mein A6 Medion scheinen alle dieselbe interne Technik zu verwenden. Alle laufen auch irgendwie auf dem Mac. Aber ich habe erst kürzlich einen Treiber gefunden, der auch Photoshop unterstützt, was Druckstufen angeht. z.Bsp:
http://download.pentagram.pl/en/drivers/graphic_tablets/open_wide/Pen Pad Tablet Driver V1.72.zip
Der Treiber läuft besser als der von Aiptek angebotene. Seltsam aber wahr.
Mein kleines Wacom ist zwar nur A6, aber mit Abstand das präziseste Tablett von allen die ich habe.

Update: Habe gerade mal das Aiptek 12000U A4 an meinem iMac mit Photoshop CS4 und Ink getestet. Ist halt einfach kein Wacomgefühl, alles etwas hakelig.
Das macht so keinen Spass. Wenn ihr sowas mal gebraucht kaufen köönt wie ich, macht es. Ansonsten nehmt halt das kleinste Wacom für unter 100€, es lohnt sich.
Braucht auch keine Stromversorgung, weder im Stift noch im Tablett (ausser USB natürlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie erwartet, läuft es!

Hallo an Alle,

hätte es beinahe verschlafen. waren gestern auch kaum mehr welche da. Musste schon ein wenig umherfahren um es zu bekommen. Wie phönö schon vermutet, profitiert der das Tablett von vorinstallierten Treibern, Hatte nämlich mal ein Wacom angeschlossen, und daher war so gut wie keine Installation erforderlich. Die Belegungen in Sachen PPT und Word, etc. halt ich eh für Schrott, daher hab ich mich nicht weiter mit beschäftigt.

Wenn man den die Hand nicht wie bei der Maus auflegt, reagiert das Tablett, perfekt, sogar ohne das der Stift wirklich das Board berührt.
Ich bin jetzt nicht in alle Details eingestiegen. MEIN TIPP NUR FÜR ALLE DIE EIN GÜNSTIGES A4-TABLETT FÜR DEN MAC HABEN WOLLEN – KAUFEN.

intype
 
Hallo an Alle,

hätte es beinahe verschlafen. waren gestern auch kaum mehr welche da. Musste schon ein wenig umherfahren um es zu bekommen. Wie phönö schon vermutet, profitiert der das Tablett von vorinstallierten Treibern, Hatte nämlich mal ein Wacom angeschlossen, und daher war so gut wie keine Installation erforderlich. Die Belegungen in Sachen PPT und Word, etc. halt ich eh für Schrott, daher hab ich mich nicht weiter mit beschäftigt.

Wenn man den die Hand nicht wie bei der Maus auflegt, reagiert das Tablett, perfekt, sogar ohne das der Stift wirklich das Board berührt.


Ich bin jetzt nicht in alle Details eingestiegen. MEIN TIPP NUR FÜR ALLE DIE EIN GÜNSTIGES A4-TABLETT FÜR DEN MAC HABEN WOLLEN – KAUFEN.

intype


Man kann diesen sog. "Offset" einstellen weil er manchmal nervt. Je nach software lässt sich auch "relative Mausposition" einstellen, was ich bevorzuge
 
Mal eine Frage:
Ab welcher Kategorie werden die Wacoms brauchbar?
An meinem Graphire 4 hat zuerst das Scrollrad versagt, dann hat sich die Grifflaeche in Luft, besser gesagt in eine stinkende klebrige Masse, aufgeloest und nun ist der Cursor nur noch am zittern.
Meine Erfahrungen mit den nicht-Wacom Geraeten waren ja auch nicht besser, aber ab wann ist Wacom denn so gut wie immer beschrieben?

Ich weiß ja nicht, was du mit deinem Stift anstellst, aber ich kann bei meinem Intous3 A4 keinerlei Probleme feststellen.
Das klebrig-werden kenn ich vom Fahrradgriff, das liegt daran, dass es zu heiß ist - außedem schadet dem Material (zumindest beim nem alten Fahrradgriff) dauerhafter, direkter Sonnenschein verbunden mit dessen Hitze (also besser nicht ins Gewächshaus gehen ;) ne, aber bei nem Dachzimmer sollte der STift vielleicht nicht über Tage und Wochen direkt beim Fenster stehen, wenn da Sonne reinstrahlt.)

Einfach mal einen neuen Stift besorgen und ein bissen besser darauf achten, ich bin hier selbst direkt unterm Dach und hier ists im Sommer auch oft genug mordsheiß, aber mein Stift hält schon seit... kA wieviel Jahren!
 
Hallo,

ich habe dieses Tablet auch, nur leider unter MacOS nicht zum laufen gebracht :-(

Das Tablet scheint von Waltop zu sein, http://www.waltop.com/product.htm
dort gibt es auch Mac Treiber.

Nur wie gesagt, bei mir Funktioniert es nicht.

Habe gerade mal festgestellt, dass mein für Aiptek und Konsorten empfohlener Treiber derselbe ist wie unter diesem Link verfügbarer von Waltop.
Diese Waltop-Quelle scheint aber wesentlich seriöser als mein polnischer Link.Warum das bei Freak76 nicht geht weiss ich nicht, aber oftmals braucht es zwingend einen Neustart mit angeschlossenem Tablett, um die Kernel Extension zu laden. Und alte Tablet Treiber entfernen muss leider auch manchmal sein.
Link zur Penpad App V1.72 auf waltop.com:
http://www.waltop.com/file/News4/News420090317009_b.zip
 
So ich habs mir jetzt auch mal geleistet und bekomme es nicht ans laufen. USB Overdrive habe ich auch nicht installiert. Die Penpad Software ist installiert und neugestartet wurde das System auch.
Zur Hülf.
Gruß
Sven
Edit: Es scheint einfach defekt zu sein, habe es gerade mal am HTPC angeschlossen (XP System) und auch da kein Erfolg. Angeblich wäre kein Tabletttreiber installiert. Und auch beim anstecken des Tablets wird kein "Erkennungspling" von sich gegeben. Na morgen Umtauschen vielleicht klappt das nächste ja besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe es mir heute auch gekauft. Es funktioniert mit den hier geposteten Treibern von waltop (klick).

Ich werde es im Rahmen von Photoshop Elements 6 nutzen und da ist es sicherlich besser als die pure Maus. Mag sein, dass Wacom Tabletts 100 mal geiler sind als das hier. Für den beabsichtigten Zweck wird es wohl (hoffentlich) reichen. ;-)

Was mir gefällt ist, dass es so flach ist, dass ich es als Mausepad benutzen kann! Auch kann ich die Grafik-Folie unter dem Pad durch eine eigene tauschen.

Beim starten des Rechners meldet sich leider immer das blöde Programm "FKeyHandlerX" mit dem man das Tablett konfigurieren kann. Es startet einfach und ist im Dock. Mehr nicht. Man braucht es nicht und kann es auch sofort wieder beenden, ohne das es gebraucht würde... der einzige Nachteil bisher... außer, das es kein Wacom ist... natürlich...

Schöne Pfingsten! Macht's besser...

Chrischan
 
Ich hatte hier mal das Tevion MD9395 Grafiktablett zum testen.
Das ging mit dem Aiptek-Treiber und wurde vom Mac als 6000u erkannt.
Allerdings hat es nur als Admin funktioniert und nicht als normaler Benutzer!
Hatte es nicht geschafft es unter anderen Benutzern zum laufen zu bekommen.
Nur eben unter meinem Admin.
Habe übrigens auch nie Maustreiber installiert gehabt.


Evtl. mal so versuchen?


Übrigens reagierte das Tablett schon als der Stift 5mm drüber war. Is das normal? War füchterlich :confused:
 
Zurück
Oben Unten