Heyho,
lang ists her, da hab ich mal was in diesem Forum verfasst. Aktuell befind ich mich Medizinstudium (4tes Semester steht an, drückt mir die Daumen für das erste Staatsexamen). Undzwar ist es die übliche leier. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem MBP M4 und dem MBA M4.
Ein neuer Laptop muss defintiv her. Ich halts mit dem MBA 2020 mit Intelprozessor nicht mehr aus. Ständig, selbst bei einfachsten Anwendungen, dreht der Lüfter in der Bibliothek auf Düsenjetmodus. Wenn ich wirklich nur Pages oder Word auf habe, dann gehts noch. Sobald ich auch nur den Ansatz von Multitasking betreibe (Vorlesungsvideos gucken, dabei Notizen machen, 2-3 Tabs im Netz auf), fährt das Teil hoch. Das hat mir echt schon den ein oder anderen unangenhemen Moment beschert. Mit Macs Fan Control bekomme ich das dann zwar schnell in den Griff, allerdings fängt das teil dann so dermaßen an zu ruckeln, dass damit ein vernünftiger Workflow nicht mehr machbar ist. Zumal es bei normalem Gebrauch (siehe oben "leichtes" Multitasking) sowieso nicht so flüssig läuft. Wird ja auch nur passiv gekühlt. Eigentlich hätten die Jungs echt auf diesen Lüfter verzichten können aber .... naja. Das ist wohl einer der schlechtesten Macbookserien, welche je auf den Markt geworfen wurden.
So viel dazu. Musste ich mal eben los werden.
Kommen wir nun zur oben stehenden Kernfrage. Ich denke, wir müssen nicht weiter ausdiskutieren, dass studiumsbezogen ein MBA dicke reichen sollte. Im Medizinstudium hantieren wir nicht mit aufwändiger Software rum. Eigentlich brauche ich nur Word/Exel/PP bzw. Pages und Keynote nutze ich eigentlich auch sehr gerne.
Allerdings macht mir zum einen der Punkt mit der passiven Kühllösung wieder sorgen. Nun ists ja auch bei dem neusten Modell so, dass ein Lüfter ohne Heatpipe verbaut ist. Beim MBP Basemodel ist ja wenigstens der eine Lüfter in eine aktive kühllösung integriert. Das 14 Zoll Panel ist ebenfalls nice to have.
Gerne soll auch mal ein Ründchen CIV, WoW oder Factorio gespielt werden können. Auf meinem aktuellen MBA ist das UNDENKBAR. Fraglich, ob das mit dem MBA M4 realisierbar ist, falls nicht, wäre ich schon bereit die paar hundert Euro mehr zu investieren. Einen wesentlichen Performancevorteil allein durch die 2 GPU-Kerne mehr verspreche ich mir zwar nicht aber im Zusammenhang mit der besseren Kühlung, könnte es schon spürbar sein. Mein Budget ist so ca. 1600 Euro. Viel mehr darf es echt nicht werden.
Also, habt ihr einen Tipp für mich?
Lg!
	
		
			
		
		
	
				
			lang ists her, da hab ich mal was in diesem Forum verfasst. Aktuell befind ich mich Medizinstudium (4tes Semester steht an, drückt mir die Daumen für das erste Staatsexamen). Undzwar ist es die übliche leier. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem MBP M4 und dem MBA M4.
Ein neuer Laptop muss defintiv her. Ich halts mit dem MBA 2020 mit Intelprozessor nicht mehr aus. Ständig, selbst bei einfachsten Anwendungen, dreht der Lüfter in der Bibliothek auf Düsenjetmodus. Wenn ich wirklich nur Pages oder Word auf habe, dann gehts noch. Sobald ich auch nur den Ansatz von Multitasking betreibe (Vorlesungsvideos gucken, dabei Notizen machen, 2-3 Tabs im Netz auf), fährt das Teil hoch. Das hat mir echt schon den ein oder anderen unangenhemen Moment beschert. Mit Macs Fan Control bekomme ich das dann zwar schnell in den Griff, allerdings fängt das teil dann so dermaßen an zu ruckeln, dass damit ein vernünftiger Workflow nicht mehr machbar ist. Zumal es bei normalem Gebrauch (siehe oben "leichtes" Multitasking) sowieso nicht so flüssig läuft. Wird ja auch nur passiv gekühlt. Eigentlich hätten die Jungs echt auf diesen Lüfter verzichten können aber .... naja. Das ist wohl einer der schlechtesten Macbookserien, welche je auf den Markt geworfen wurden.
So viel dazu. Musste ich mal eben los werden.
Kommen wir nun zur oben stehenden Kernfrage. Ich denke, wir müssen nicht weiter ausdiskutieren, dass studiumsbezogen ein MBA dicke reichen sollte. Im Medizinstudium hantieren wir nicht mit aufwändiger Software rum. Eigentlich brauche ich nur Word/Exel/PP bzw. Pages und Keynote nutze ich eigentlich auch sehr gerne.
Allerdings macht mir zum einen der Punkt mit der passiven Kühllösung wieder sorgen. Nun ists ja auch bei dem neusten Modell so, dass ein Lüfter ohne Heatpipe verbaut ist. Beim MBP Basemodel ist ja wenigstens der eine Lüfter in eine aktive kühllösung integriert. Das 14 Zoll Panel ist ebenfalls nice to have.
Gerne soll auch mal ein Ründchen CIV, WoW oder Factorio gespielt werden können. Auf meinem aktuellen MBA ist das UNDENKBAR. Fraglich, ob das mit dem MBA M4 realisierbar ist, falls nicht, wäre ich schon bereit die paar hundert Euro mehr zu investieren. Einen wesentlichen Performancevorteil allein durch die 2 GPU-Kerne mehr verspreche ich mir zwar nicht aber im Zusammenhang mit der besseren Kühlung, könnte es schon spürbar sein. Mein Budget ist so ca. 1600 Euro. Viel mehr darf es echt nicht werden.
Also, habt ihr einen Tipp für mich?
Lg!
 
 
		

 
 
		 
 
		 !
! 
 
		 
 
		 
 
		