MBP M4 Basismodell oder MBA M4 Basismodell

MacUser98

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.11.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Heyho,

lang ists her, da hab ich mal was in diesem Forum verfasst. Aktuell befind ich mich Medizinstudium (4tes Semester steht an, drückt mir die Daumen für das erste Staatsexamen). Undzwar ist es die übliche leier. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem MBP M4 und dem MBA M4.

Ein neuer Laptop muss defintiv her. Ich halts mit dem MBA 2020 mit Intelprozessor nicht mehr aus. Ständig, selbst bei einfachsten Anwendungen, dreht der Lüfter in der Bibliothek auf Düsenjetmodus. Wenn ich wirklich nur Pages oder Word auf habe, dann gehts noch. Sobald ich auch nur den Ansatz von Multitasking betreibe (Vorlesungsvideos gucken, dabei Notizen machen, 2-3 Tabs im Netz auf), fährt das Teil hoch. Das hat mir echt schon den ein oder anderen unangenhemen Moment beschert. Mit Macs Fan Control bekomme ich das dann zwar schnell in den Griff, allerdings fängt das teil dann so dermaßen an zu ruckeln, dass damit ein vernünftiger Workflow nicht mehr machbar ist. Zumal es bei normalem Gebrauch (siehe oben "leichtes" Multitasking) sowieso nicht so flüssig läuft. Wird ja auch nur passiv gekühlt. Eigentlich hätten die Jungs echt auf diesen Lüfter verzichten können aber .... naja. Das ist wohl einer der schlechtesten Macbookserien, welche je auf den Markt geworfen wurden.

So viel dazu. Musste ich mal eben los werden.

Kommen wir nun zur oben stehenden Kernfrage. Ich denke, wir müssen nicht weiter ausdiskutieren, dass studiumsbezogen ein MBA dicke reichen sollte. Im Medizinstudium hantieren wir nicht mit aufwändiger Software rum. Eigentlich brauche ich nur Word/Exel/PP bzw. Pages und Keynote nutze ich eigentlich auch sehr gerne.

Allerdings macht mir zum einen der Punkt mit der passiven Kühllösung wieder sorgen. Nun ists ja auch bei dem neusten Modell so, dass ein Lüfter ohne Heatpipe verbaut ist. Beim MBP Basemodel ist ja wenigstens der eine Lüfter in eine aktive kühllösung integriert. Das 14 Zoll Panel ist ebenfalls nice to have.

Gerne soll auch mal ein Ründchen CIV, WoW oder Factorio gespielt werden können. Auf meinem aktuellen MBA ist das UNDENKBAR. Fraglich, ob das mit dem MBA M4 realisierbar ist, falls nicht, wäre ich schon bereit die paar hundert Euro mehr zu investieren. Einen wesentlichen Performancevorteil allein durch die 2 GPU-Kerne mehr verspreche ich mir zwar nicht aber im Zusammenhang mit der besseren Kühlung, könnte es schon spürbar sein. Mein Budget ist so ca. 1600 Euro. Viel mehr darf es echt nicht werden.

Also, habt ihr einen Tipp für mich?

Lg!
 
Ich habe mich allein wegen des Displays für das Pro entschieden. Es bietet HDR, 120 Hz und echte Schwarzwerte, alles andere ist kaum zeitgemäß.
 
Ich habe mich allein wegen des Displays für das Pro entschieden. Es bietet HDR, 120 Hz und echte Schwarzwerte, alles andere ist kaum zeitgemäß.
Irgendwo habe ich gelesen, dass das Panel bis auf die Hz gleich sein soll. Nur softwareseitig sei die Helligkeit eingeschränkt. Das könnte man aber mit entsprechenen Programmen beheben. Irgendein yt-Video hab ich dazu gesehen, daher hab ich mich mit dem Panel an sich nicht weiter beschäftigt.

Wenn das so sein sollte, ein weiterer Grund für das MBP.
 
Also als Uni-Rechner würde ich mir für 3-500€ ein MBA/MBP M1 vom Zweitmarkt holen. Das reicht leistungstechnisch völlig aus (hatte selber ca 3 Jahre ein MBA M1 und habe damit sogar 4K-Videos umgewandelt, tlw mehrere am Stück), der Akku hält gefühlt ewig, es ist (im Falle des MBA) mangels Lüfter komplett stille und wenn einem ein Rüpel im Vorlesungssaal mal seinen Kaffee drüber schüttet sind nicht gleich 1600€ futsch 😎

OK, HiEnd-Spiele auf max grafischen Einstellungen werden da wohl auch nicht laufen, aber für 1000€ gespartes Geld könnte ich das verschmerzen.

Bedenkt bitte auch immer, dass uns unsere abgewählte bzw. noch gar nicht gebildete, geschweige denn vereidigte Regierung grad JEDEM (!) 10.000€ extraschulden und damit ca. 1000€ Zinsen pa übergeholfen haben. Zusätzlich zu den schon 30.000€ pro-Kopf-Schulden, die wir vorher schon hatten. Die werden wir alle abbezahlen müssen!!! Das wird sich in naher Zukunft bspw durch dramatisch ansteigende Preise auswirken! Da halte ich es durchaus für sinnvoll, vorsorglich eine gewisse Liquidität zu behalten! Denn bis Hr. Doktor (viel Erfolg dabei!) endlich Geld verdient werden wahrscheinlich noch ein paar Jährchen vergehen 😉
 
Meine Frau hat ein 15" Air M2, Söhne haben 13" Air M1/M2. Ich habe ein MacBook Pro 14 Zoll...und ich sitze super gerne an den Air´s in der Familie.
Mir fehlt ja nix.
Ich würde mir ein Air holen
 
Ich bin im Store zwischen dem MBA und MBP hin und hergelaufen und habe mich wegen des Displays dann für das Pro entschieden. Mit 120 Hz läuft gefühlt alles schneller und flüssiger und die Schwarzwerte sind ebenfalls besser. Den Lüfter vom Pro habe ich bislang noch nie gehört.

Für das 14" M4 Pro als Basisversion habe ich bei Mactrade 1486 EUR gezahlt (Corporate Benefits + Edurabatt + 0 % Finanzierung für 6 Monate). Finanzieren mache ich eigentlich nicht gerne, aber es gibt 75 EUR Rabatt.
 
Für die die es interessiert:

Ich hab mir letzen Endes das Macbook Pro 14 Zoll in der Basisversion bestellt. Eigentlich finde ich den Vorschlag gar nicht schlecht, was ein gebrauchtes M1 betrifft. Ich hatte kurz überlegt, dass Pro zurückzuschicken und mir dafür ein billigeres M1 zu holen. Allerdings lag es dann hier rum, meine Neugierde hat mich gepackt und ich hab mich verliebt.

Ein Hammer geiles Teil, schön flott, super Display und das Space Black sieht hervorragend aus. Es ist perfekt verarbeitet.

Auch interessant: Ich hab mit dem Gaming Porting Toolkit von Apple rumgespielt, dazu nutze ich Crossover. Bisher hab ich jedes Windows Spiel zum laufen bekommen ;). Auch WoW, CIV und Factorio laufen butterweich. Das heisst selbst ein bisschen zocken ist mit dem Ding möglich. Für die intensiven Sachen hab ich meine Xbox hier stehen.

Alles in allem ein super und vor allem leiser Rechner :)!
 
Zurück
Oben Unten