MBA2012 Bildschirm-Crash,

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
5.630
Reaktionspunkte
2.471
Hallo,

ein MBA 2012 mit Mojave zeigt sporadisch (selten mehr, als eine ,zwei Stunden zwischen die Crashes) einen Bildschirm-Crash, genau wie hier:
https://discussions.apple.com/thread/251368561
Apple sagt, es sei ein Hardwarefehler, eigentlich eine plausible Erklärung.

Aber diesen Crash kommt nie, niemals unter Windows.
Der Crash kommt auch sporadisch bei einem frisch installierten Mojave, auch Catalina.
Aber diesen Crash kommt bei einem OCLP gepatchten Ventura nie.

Könnte es sein dass der Mojave/Catalina Videotreiber etwas sensibel ist, wenn Toleranzen unterschritten werden?

Hat jemand den Fall schon erlebt?
Dann könnte OCLP und neuere macOS-Versionen ggf die Lösung sein.
 
Sensible wohl kaum, wahrscheinlich nutzt der Treiber Funktionen die den Crash triggern.
Und die etwas generischen halt nicht.
 
Sensible wohl kaum, wahrscheinlich nutzt der Treiber Funktionen die den Crash triggern.
Und die etwas generischen halt nicht.
Allerdings konnte ich keinen Zusammenhang mit einer besondere Aktion feststellen, außer dass der Rückkehr aus dem Sleep-modus den Crash begünstigt.
Also ja, ein anderer Video-Treiber hilft.
 
Apple sagt, es sei ein Hardwarefehler, eigentlich eine plausible Erklärung.

Aber diesen Crash kommt nie, niemals unter Windows.
Der Crash kommt auch sporadisch bei einem frisch installierten Mojave, auch Catalina.
Aber diesen Crash kommt bei einem OCLP gepatchten Ventura nie.

Könnte es sein dass der Mojave/Catalina Videotreiber etwas sensibel ist, wenn Toleranzen unterschritten werden?

Da schliesst sich doch manches gegenseitig aus.

Wie kann das ein Hardwarefehler auf deinem MBP sein wenn alles andere, ausser Apple, den Fehler nicht zustande bringt.
Wobei der Mensch hinter dem Link das Problem auch mit Windows hat, da ist ein Hardwarefehler natürlich deutlich näher dran.

Ein "Initialisierung-Problem" bei Aufwachen, also dem beenden des Ruhezustands (auch mit anderen Effekten) ist bei
Apple ja absolut nichts nichts neues. Auf jeden Fall seit Mac OS X Sierra nicht. Wer es hat hat Pech, wer nicht hat Glück gehabt.
Es gibt keine gescheite Lösung dafür.

(Der beste bekannte Effekt ist der das das Display einfach komplett schwarz bleibt und man meinen könnte der Mac sei aus)


Um die Hardware auszuschliessen zu können würde ich einfach wieder das macOS installieren das mal von Haus aus drauf war.
Ich würde fast wetten das die ihr "Hardwareproblem" da drin mit geschickter Programmierung umschifft haben.

Bei neuerem macOS ist das halt "weggefallen".
 
Um die Hardware auszuschliessen zu können würde ich einfach wieder das macOS installieren das mal von Haus aus drauf war.
Ich würde fast wetten das die ihr "Hardwareproblem" da drin mit geschickter Programmierung umschifft haben.
Verstehe nicht ganz, was damit gemeint war. Frisch installiertes Mojave oder Catalina bringen das Problem unverändert.
Ältere Versionen habe ich nicht ausprobiert.
Bei neuerem macOS ist das halt "weggefallen".
Neuerem macOS ist nur mit OCLP möglich, daher **glaube** ich, dass der Patch das Problem umgeht.
Immerhin funktioniert es.
 
Das Patch hat doch einen anderen Treiber für die Legacy Hardware.
Vielleicht kannst den ja downgraden.
 
Das Patch hat doch einen anderen Treiber für die Legacy Hardware.
Vielleicht kannst den ja downgraden.
Wie meinst du das?
Den Treiber von OCLP auf mein Mojave bringen?

Eigentlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und probiere mein Glück mit Ventura.
Leider muss ich da auf einiges verzichten...
 
Zurück
Oben Unten