MacBook Pro M3 Pro mit zwei Bildschirmen

karlll

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.11.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich will mein MacBook Pro M3 Pro an zwei Monitore anschließen. Wie gehe ich am besten vor? Welchen Dock kann ich dazu nehmen, um auch mein Netzwerkkabel etc. anzuschließen.

Könnt Ihr mir zwei Monitore bis zu je 250 Euro empfehlen? Ich spiele keine Spiele oder mache auch nur selten Bildbearbeitung. Meistens nutze ich nur Office.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüsse
Karl
 
Im Unterforum "Peripherie" findest Du viele Threads zu Docking Stations und zu Monitoren.
Vorteil: Die sind schon mit Informationen von zig verschiedenen Usern gefüllt und Du sparst Dir "Wartezeit" in Deinem Thread und bekommst ein Gefühl, was möglich ist (oder eben nicht).
 
Für Docks gibt es jede Woche neue Threads. Einfach mal die Suche benutzen oder das Fach durchklicken.

https://www.macuser.de/forum/peripherie.14/

Für Monitore könntest Du Dich auf Prad.de erstmal Informieren und eine Vorauswahl treffen. Budget und Anforderungen sind dein Ding. Wenn du dann noch Fragen hast, gerne hier rein.
 
Danke für die Tipps.
Kann ich denn jeden Monitor einfach anschließen? Will das jeder Monitor einen anderen Inhalt anzeigt.
 
Genau das würde ich ja gern wissen. Könnt ihr mir denn dann etwas empfehlen?
 
Für Monitore könntest Du Dich auf Prad.de erstmal Informieren und eine Vorauswahl treffen. Budget und Anforderungen sind dein Ding. Wenn du dann noch Fragen hast, gerne hier rein.
 
Genau das würde ich ja gern wissen. Könnt ihr mir denn dann etwas empfehlen?
Genau darum sollst du dich auf Prad.de informieren. Dort kannst du angeben was du brauchst und dann Filterst du dir passende Modelle zusammen. Dann kannst du deine Top 3 hier posten und fragen ob die passen.
 
Was stelle ich denn dort für Mac ein?
Habe jetzt mal den Dell P2725H gefunden.
 
Was stelle ich denn dort für Mac ein?
Habe jetzt mal den Dell P2725H gefunden.

ich denke mal, es macht Sinn, einen Monitor mit USB-C-Anschluss, der dazu ca. 60 Watt Power Delivery bietet, zu nehmen. Du kannst sicher auch mit HDMI/DP-auf-USB-Adapter arbeiten, aber der Reiz eines Macbooks am externen Monitor ist ja der direkte Anschluss mit nur einem Kabel.

IMG_7530.JPG
 
Zurück
Oben Unten