MBA M3: 2 gleiche 27" 4K-Monitore --> unterschiedliche Auflösungen

OpaGehrke

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2010
Beiträge
838
Reaktionspunkte
377
Hallo zusammen,

ich habe irgendwie ein vermutlich rein technisch bedingtes Problem.

Ich nutze Zuhause im Homeoffice 2 Stk. LG 27UL650 (UHD) Monitore. Von meinem Arbeitgeber habe ich eine Lenovo USB-C Dockingstation. Dort sind beide Monitore via DP angeschlossen. Mit meinem Firmennotebook läuft alles soweit.

Jetzt will ich mein MBA M3 ebenfalls mit 2 Monitoren nutzen. Ich nutze zum einen die Dockingstation (für Monitor A) und den anderen Monitor B via HDMI-USB-C Kabel (https://www.amazon.de/dp/B075V5JK36). Beides geht direkt an das MBA.

Jetzt kommt mein Problem. Der Monitor A zeigt mir die Auflösung 3008x1692 als HiDPI. Den anderen Monitor B kann ich per SwitchResX ebenfalls mit dieser Auflösung ansteuern, aber nicht als HiDPI, entsprechend wirkt das Bild unscharf/verwaschen.

Wenn ich über die Systemeinstellungen gehe, wird mir bei dem Monitor B die Auflösung gar nicht angezeigt.

Monitor A über USB-C Dock:
1735771765645.png


Monitor B direkt über HDMI-USB-C Kabel:
1735771514367.png


Wenn ich nun den Monitor A ausschalte, kann ich auch bei dem anderen diese Auflösung 3008x1692 HiDPI verwenden. Es scheint also irgendwie an der Kombination aus beidem zu liegen. Oder vielleicht kann das MBA M3 diese Auflösung gar nicht 2x ausgeben? Was mich dabei irritiert, dass ich beide Monitore mit 3840x2160 ansteuern kann, allerdings ohne HiDPI.

Mein Wunsch wäre es, dass beide Monitore mit der Auflösung 3008x1692 in HiDPI angesteuert werden.

Könnt ihr mir das mit einfachen Worten kurz erläutern bzw. im Idealfall einen Tipp geben, ob und wie ich meinen Wunsch doch realisieren kann?

Ich danke euch vielmals.
 
Hi,
Ein MBA kann das nicht, das unterstützt die Hardware nicht, es kann nur einen Monitor extern mit HiDPI ansteuern, du musst damit leben, nur die MBP können mehr als einen Monitor mit HiDPI ansteuern.
LG Franz
 
Okay, danke für die Info. Wie sieht es mit dem MacMini M4 aus? Kann der das?

Edit: Aber ich meine, dass ich Monitor B parallel mit 2560x1440 HiDPI ansteuern kann. Allerdings ist mir die Auflösung zu gering. Müsste aber morgen nochmal nachsehen.
 
Keine Ahnung, geh mal auf die Apple Homepage, dort gibts diese Info zum MacMini M4.
Franz
 
MBA zuklappen?
 
MBA M3
  • Unterstützt gleichzeitig die volle native Auflösung auf dem integrierten Display mit einer Milliarde Farben und Ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz
  • Klapp das MacBook Air zu, um ein zweites externes Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei 60 Hz zu nutzen
Also zwei Displays.

Entweder 1x intern + 1x Extern
oder
2x Extern (wenn zugeklappt.)
 
Hi,
Ein MBA kann das nicht, das unterstützt die Hardware nicht, es kann nur einen Monitor extern mit HiDPI ansteuern, du musst damit leben, nur die MBP können mehr als einen Monitor mit HiDPI ansteuern.
LG Franz
Wie kommst Du zu dieser Behauptung?
Hast Du eine Quelle dazu?

Das MBA M3 kann laut Apple und allen anderen Quellen im Clamshell Modus

  • Zwei externe Monitore im Clamshell-Modus: Um zwei externe Monitore gleichzeitig zu nutzen, muss das MacBook Air im sogenannten Clamshell-Modus betrieben werden, d. h. der Laptop-Deckel muss geschlossen sein. In diesem Modus können folgende Kombinationen unterstützt werden:
    • Primäres Display: Bis zu 6K bei 60 Hz oder 4K bei 144 Hz.
    • Sekundäres Display: Bis zu 5K bei 60 Hz oder 4K bei 100 Hz.


Zur Zusatzfrage M4, der M4 hat 4 Displayengines und somit 2 mehr als der M3

Der Apple Mac mini mit M4-Chip kann zwei externe 4K-Monitore im HiDPI-Modus ansteuern. Die unterstützten Konfigurationen sind:

  • Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei 60 Hz über Thunderbolt und ein weiteres Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K bei 240 Hz über Thunderbolt oder HDMI.

  • Zwei Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz über Thunderbolt.
 
Das MBA ist zugeklappt, ansonsten würde das Bild nur gespiegelt werden.
MBA M3
  • Unterstützt gleichzeitig die volle native Auflösung auf dem integrierten Display mit einer Milliarde Farben und Ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz
  • Klapp das MacBook Air zu, um ein zweites externes Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei 60 Hz zu nutzen
Also zwei Displays.

Entweder 1x intern + 1x Extern
oder
2x Extern (wenn zugeklappt.)
Das liest sich jetzt so als sollte es eigentlich so laufen wie gewünscht.
Wie kommst Du zu dieser Behauptung?
Hast Du eine Quelle dazu?

Das MBA M3 kann laut Apple und allen anderen Quellen im Clamshell Modus

  • Zwei externe Monitore im Clamshell-Modus: Um zwei externe Monitore gleichzeitig zu nutzen, muss das MacBook Air im sogenannten Clamshell-Modusbetrieben werden, d. h. der Laptop-Deckel muss geschlossen sein. In diesem Modus können folgende Kombinationen unterstützt werden:
    • Primäres Display: Bis zu 6K bei 60 Hz oder 4K bei 144 Hz.
    • Sekundäres Display: Bis zu 5K bei 60 Hz oder 4K bei 100 Hz.

Zur Zusatzfrage M4, der M4 hat 4 Displayengines und somit 2 mehr als der M3

Der Apple Mac mini mit M4-Chip kann zwei externe 4K-Monitore im HiDPI-Modus ansteuern. Die unterstützten Konfigurationen sind:

  • Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei 60 Hz über Thunderbolt und ein weiteres Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K bei 240 Hz über Thunderbolt oder HDMI.

  • Zwei Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz über Thunderbolt.
Gibt es denn Infos zum M3 und dem HiDPI-Modus. Ich bin gerade leicht verwirrt. ;)
 
Edit: Aber ich meine, dass ich Monitor B parallel mit 2560x1440 HiDPI ansteuern kann.
Zweimal 3008x1692 bedeutet bei HiDPI zwei interne Bitmaps der Größe 6016x3384 - da ist das MBA wohl überfordert. Aber ist das nicht ohnehin ein bisschen klein für einen 27-Zöller?
 
Ziemlich schräges Verhältnis, irgendwie.
Angeboten wird diese Auflösung wohl wegen des großen 32"-Apple-Bildschirms. Der hat genau jene 6016x3384 Pixel, so dass das Verhältnis genau 1:2 ist - und damit 1:1 bezogen auf das interne HiDPI-Bitmap.
 
Zweimal 3008x1692 bedeutet bei HiDPI zwei interne Bitmaps der Größe 6016x3384 - da ist das MBA wohl überfordert. Aber ist das nicht ohnehin ein bisschen klein für einen 27-Zöller?
Nee, überhaupt nicht. Ich finde es die ideale Auflösung (Skalierung).
hab ich sowieso nicht verstanden, warum man Bildschirme mit 3840x2160 physischen Punkten in

betreiben möchte. Ziemlich schräges Verhältnis, irgendwie.
Ich glaube es ist eine subjektive Wahrnehmung oder? 2560x1440 ist mir deutlich zu groß und 3840x2160 ist viel zu klein.
 
Nee, überhaupt nicht. Ich finde es die ideale Auflösung (Skalierung).
Ist natürlich Ansichtssache. Meine Notebooks betreibe ich auch mit rund 140 lpi (das ist ungefähr das, was Du nutzt), aber am Desktop sitze ich deutlich weiter weg, da finde ich die 110 lpi angenehmer.
 
Zurück
Oben Unten