Hi, das verstehe ich. Jedoch wie kann ich an einen 4K Monitor eine Retina/HiRes-Auflösung von 2560x1440 senden. Ist doch gar nicht möglich. Soweit ich das verstanden habe geht das doch nur bei einem 5k Monitor.
		
		
	 
Das ist die interne Magie von Apples GPU Rendering (
UI sieht aus wie).
macOS kann eine höhere virtuelle Auflösung berechnen, als das Display tatsächlich hat und
ermittelt basierend auf den Fähigkeiten des Displays und der GPU, welche HiDPI-Skalierungsoptionen verfügbar sind.
Mein 32" DELL U3223QE (3840 x 2160) bsw. wird nach meinen Einstellungen so beliefert:
	
	
	
		Code:
	
	
		Auflösung:    5120 x 2880 (5K/UHD+ - Ultra High Definition Plus)
UI sieht aus wie:    2560 x 1440 @ 60.00Hz
	 
 Mein 32" DELL kann aber nur bis 3840 x 2160, so rendert macOS also die Auflösung 5120 x 2880 virtuell und gibt die 2560 x 1440 aus,
weil diese innerhalb meiner DELL fähigen Range 3840 x 2160 liegt.
Die Retina-Auflösung 5120 x 2880 kann durch 2 geteilt werden und ergibt so „meine“ gewählten 2560 x 1440,
die ich so dann auch als HiDPI (Retina) verwenden bzw. laufen lassen kann.
Beispiel:
Ein Monitor mit einer nativen Auflösung von 5120 x 2160 
könnte beispielsweise eine HiDPI-Auflösung von 4096 x 1720 nutzen.
Um dies zu erreichen, müsste macOS eine virtuelle Auflösung von 8192 x 3440 berechnen, was aber die Leistungsfähigkeit der GPU sehr beanspruchen würde.
Dieses Beispiel wäre also möglich, würde ich aber aufgrund der GPU-Beanspruchung nicht unbedingt empfehlen.
Und auch, weil es Software gibt, welche nicht HiDPI unterstützen – sollte man bei solchen Szenarios evtl. bedenken.
@G-Schab
Nee, 
Display P3 ist ein Farbraum, der von Apple für ihre Geräte verwendet wird,
um eine größere Farbpalette als 
sRGB darzustellen (iMac, Studio Display bsw.).
Apple nennt bzw. nutzt das auch u.a. als „Referenzmodi“:
https://support.apple.com/de-de/108321