Mavericks: Möglichkeiten für lokalen iOS Sync

Es geht nur um Infos - Adressen, Kalender usw - also alles, was auf der Info-Page in iTunes stand. Musik und andere Inhalte funktionieren weiterhin. Das kommt dann in 10.10 ;)
 
Brennt Dir irgendwie der Helm? Du willst mir nun sagen, dass deine Daten auf dem Handy sicher sind? Mit welchem Sync sie nun drauf gekommen sind ist absolut nebensächlich! Ich habe sehr wohl wichtige Kontakte, die ich sicher nicht ins Netz stelle und auch nicht auf dem Handy habe, aber Naivität muss ich mir nicht vorwerfen lassen. Und diese gottverdammte Panikmache geht mir unfassbar auf die Nüsse. Zumal mir es so erscheint, als ob die Leute am lautesten schreien, die neben dem Freund noch die Nummer von Mama und Papa im Handy haben und sonst nix!

Naivität musst du dir allenfalls selber vorwerfen ;)
 
Leute, könnt Ihr das bitte woanders diskutieren? Ihr vermüllt den Thread, macht doch einen eigenen auf oder keilt Euch via PN. Danke!
 
Ist mal Schluss jetzt mit eurem Gelaber. Hört endlich auf bitte.
 
Meinungsfreiheit hat nichts damit zu tun das derjenige der eine andere Meinung hat ein Depp ist.

Nicht zwangsläufig! Ich zitiere dazu mal Joschka Fischer: "Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung"

Und wer wegen so einer "Meinung" auch noch Andersdenkende verunglimpft, hat sehr wohl die Bezeichnung "Depp" verdient. Das ist zumindest meine Meinung und die wirst Du mir doch zubilligen, oder?

Davon abgesehen habe ich lediglich eine Frage gestellt gehabt...

So, und wann gibt's nun endlich Lösungsansätze?
 
Ich habe hier einen 10.6.8-Testrechner, den ich jetzt mal testweise mit Kabelsync konfiguriere und dann aufrüste auf 10.9. Bin gespannt, ob die Sync.Services tatsächlich noch enthalten sind.

dieser punkt interessiert mich. bitte hier bescheid geben, was du herausfindest.

mir ist noch eine möglichkeit eingefallen: mountain lion als partition auf dem rechner behalten, um damit bei bedarf das iphone zu syncen. nicht super komfortabel, aber sollte gehen denke ich.
 
und auf externer Platte einspielen und bei Bedarf von dort booten. Wäre mir entschieden lieber, als ne Partition auf der internen zu machen!
 
Dann lieber eine minimale VM mit einem gemeinsamen Verzeichnis, wo die lokalen Kalender- und Kontaktdaten liegen. Das setzt aber voraus dass diese in unterschiedlichen OSX-Versionen kompatibel sind, sonst ist es kein Sync, sondern maximal ein Backup. Und das normale Backup sichert Kalender- und Kontaktdaten ja durchaus.
Ich denke die Lösung wird ein minimalistischer DAV-Server sein müssen, und zwar möglichst ohne den ganzen Overhead von z.B. MySQL. Da müsste doch flatfile oder die Berkeley-DB genügen.
 
Wir sind hier nicht in der Bar – reißt Euch zusammen. Offtopic-Diskussionen gehören hier nicht her. Das Thema ist nicht Für und Wider von Funktion XY – das Thema ist Wie Ersatz für gestrichene Funktion XY beschaffen?

Und weder in Off- noch in Ontopic-Diskussionen haben persönliche Angriffe etwas zu suchen.
 
wir sind beim Thema: Meine Aussage ist, dass es für Apple ein Schritt ist, der nicht aus Boshaftigkeit kommt. Alle wollen kabellos sein und fancy Sachen aus dem Netz ziehen. Und dann rumheulen, wenn die Kontakte über nen Cloud-Sync laufen!


Hmmm, das Thema Cloud kam erst in den letzten Jahren auf und wurde dementsprechend gepusht. Testen hin oder her, dann sollen sie Entwickler einstellen und für OS X Geld verlangen, ich zahl das auch, so ist es nicht. Aber der Cloud stehe ich skeptisch gegenüber.
Das Problem ist dann, dass man weg von Apple geht und nach Alternativen Umschau halten muss. Und somit geht dann das "All-in-one-System" nicht mehr auf - zumindest für mich.

Gibt es Probleme mit der ID oder dem Server, hast du weder Kontakte, noch Kalender, noch Dokumente, Musik, Mails etc. Und jetzt fangen wir wieder an, zu basteln um über Umwege die alten Funktionen zu bekommen, was aber nicht heißt "ich hab das früher schon so gemacht, das bleibt so".
Und wenn hier andere meinen, wir seien Spießer wegen Datenschutz, das hat damit nichts zu tun, aber ich will nicht alle meine Daten einer Firma überlassen.

Ich habe hier einen Mac mini G4, der hat seither als iTunes "Server" gedient. iPods syncen, Musik im Netzwerk etc. Die Funktion "WLAN Sync" war vorhanden, aber ausgegraut, iCloud setzte damals noch 10.7.5 voraus, also bekomme ich da Kontakte und Kalender nicht drauf. Dann habe ich alles auf den i7 mini umgezogen und der nächste Schritt wird, zumindest was Musik im Netzwerk angeht, mit Linux bewerkstelligt. iTunes ist dann nur noch zum Verwalten und iPods Syncen zuständig.

Mit dem Wegfall von .mac musste ich ohnehin schon nach Alternativen suchen, was übrig geblieben ist, ist die Mailadresse. Ich finde es schade, .mac war eigentlich eine tolle Sache. Google ist für mich auch kein Ersatz, mit dem Blackberry hat es mir alle Kontakte, bzw. Geburtstage zerschossen, die Cloud weist ständig die Zugangsdaten zurück... Demnach wäre ich für Alternativen offen, systemunabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Cloud stehe ich skeptisch gegenüber.
Und nicht nur DU! Wenn ich mir die (kostenpflichtigen) Downloadzahlen bei Apple anschaue, laden sich wohl nicht wenige OSX Server herunter. Klar es gibt auch einige Entwickler und Programmierer, aber dann doch nicht so viele, dass der "Server" sogar Spiele wie BioShock schlägt... Ich denke hier hat Apple die User nicht ganz korrekt eingeschätzt (oder doch ;)? SO födert man den Absatz auch ) Aber ich bezweifele auch, dass sich Apple davon "zurücktreiben" lässt, dass wird wohl erst kommen, wenn es die ersten Hacks gibt…
 
Es geht nur um Infos - Adressen, Kalender usw - also alles, was auf der Info-Page in iTunes stand. Musik und andere Inhalte funktionieren weiterhin. Das kommt dann in 10.10 ;)
OK. Danke. Da gibt es also noch einen Galgenfrist ;)
 
Sagt mal, seid Ihr blind oder ist es Euch egal wenn Ihr gebeten werdet diese Diskussion hier zu unterlassen:

Wir sind hier nicht in der Bar – reißt Euch zusammen. Offtopic-Diskussionen gehören hier nicht her. Das Thema ist nicht Für und Wider von Funktion XY – das Thema ist Wie Ersatz für gestrichene Funktion XY beschaffen?

Und weder in Off- noch in Ontopic-Diskussionen haben persönliche Angriffe etwas zu suchen.
 
Via Kabel oder via WLAN - aber eben lokal, also direkt zwischen Rechner und iOS-Gerät, ohne Umweg über irgendwelche Server im Internet.
wenn ich einen film auf das in itunes angezeigte ipad ziehe, dann wird der film über wlan gesynct, ganz ohne umwege über server im internet. ist doch alles gut.
 
wenn ich einen film auf das in itunes angezeigte ipad ziehe, dann wird der film über wlan gesynct, ganz ohne umwege über server im internet. ist doch alles gut.

Es geht um Kalender und Adressen ;)
 
Wär schön wenn ein Moderator hier mal alles rigoros rauslöschen könnte was sich hier an Diskussionen angehäuft hat, das ist wirklich nicht schön :(

Wenn hier jetzt eine Lösung gepostet wird wie man das alles hinbekommt, dann findet das hier kein Mensch auf Seite 13!
 
Jein.
Via Kabel oder via WLAN - aber eben lokal, also direkt zwischen Rechner und iOS-Gerät, ohne Umweg über irgendwelche Server im Internet.
wenn ich einen film auf mein in itunes angezeigtes ipad ziehe werden dessen daten zum router geschickt und vom router via wlan ans ipad. funktioniert also mit dem lokalen sync.
 
Nein, der WLAN-sync ist genauso betroffen. Kalender, Kontakte usw. kann man nur noch über die iCloud oder einen anderen CardDAV/CalDAV-Dienst syncen.

Außerdem, was bitte ist an offline-sync unverständlich? Syncen via Kabel ist doch gerade offline...
gerade mit kabel bist du doch online.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten