Maus-Treiber?

Minghartinger

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.09.2025
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Mit meinem Maus-Problem muss ich weiter ausholen …
Seit ich MS-Excel für Mac im Einsatz habe störte mich, dass die Maus dort oft nicht tat, was ich von der Win Version her in der Arbeit gewohnt war.
Bestes Beispiel: Mit Rechtsklick auf eine Zelle/Zellengruppe kann man auf einem Poppup ganz schnell bestimmen was damit zu geschehen hat, ohne in die Menüleiste zu gehen.
Hier habe ich einen Shot von meinem alten Mac mini und MS-Excel 2011 erstellt.
Rechtsklick.jpg

Dieser Rechtsklick erleichtert einem die Arbeit in und mit Zellen enorm!
Auch legte ich z.B. auf die Taste 5 (irgendeine Logitech-Maus, aber auch für eine von Hama gültig) [COMMAND] + [Shift] + [5] um den Griff in die Tastatur für einen Screenshot zu umgehen (wie das jetzt so einfach geht, weiß ich nicht)
… genauso auf der Taste 4 mit [COMMAND] + [Shift] + [4] für einen Teilausschnitt. (das geht mit 15.6.1. immer noch, falls man in die Tastatur greifen will)
Auf dem Mac habe ich so etwas früher schon mit "USB Overdrive“ (leider nur englisch) ganz leicht für alle Programme, oder nur für einzelne einstellen können … und das bis einschließlich OS X 10.10.5
Jetzt mit Mac OS 15.6.1 gäbe es zwar auch ein USB Overdrive, damit komme ich und vielleicht mein M4 nicht zurecht.
Auf meiner Logitech-Maus wird mit Taste 4 und 5 z.B. im Browser konsequent auf die vorige oder (wenn es geht) auf die nächste Seite umgeschalten.

Gibt es vielleicht einen passenden Maus-Treiber zu 15.6.1?
Oder vergesse ich das alles und kaufe besser eine Apple-Maus?
 
Öhm, eigentlich bräuchtest du lediglich die Tastatur-Kurzbefehle benutzen.
Die sind seit gefühlten Äonen immer gleich.

Mit Maus markieren > cmd + x (ausschneiden) oder cmd + c (kopieren) … cmd + v (einfügen).
Alternativ, wie in deinem „alten“ Screenshot zu sehen: Ausschneiden, Kopieren und Einfügen im Kontext-Menü.
:)
 
Ich benutze bei meiner Logitech die Software Logi Options+. Damit kann ich die Tasten frei belegen, sogar je nach Anwendung.
Ich gehe mal davon aus, dass du eine Logitech-Maus hast.
 
Bin nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe.
Rechtsklick für Kontext-Menü (zb in Excel) sollte es mit jeder 2 Tasten Maus geben

Hilfreich wäre es zu wissen, von welcher Maus du überhaupt sprichst.

Logitech hat die SW Options, welche (wie hier schon erwähnt) die Konfiguration bis hin zu App-spezifischen Tastenbelegung zulässt
 
Öhm, eigentlich bräuchtest du lediglich die Tastatur-Kurzbefehle benutzen.
Die sind seit gefühlten Äonen immer gleich.
Alles was ich mit der Maus machen kann will ich auch mit der Maus machen und sie nicht loslassen um irgend welche Kurzbefehle zu drücken. Dabei kann es auch recht umständlich sein oben ins Menü zu gehen und überall zu suchen, wo was zu finden ist … wenn es auch anders geht. Das hatte mich besonders im Excel recht schnell gemacht.
Auch im GraphicConverter 12 (den ich schon … immer registriert nutze, zuletzt Version 9) kann ich seit neuestem mit Rechtsklick bei beliebigen Werkzeugen keine Farben mehr aufnehmen. :koch: Dazu muss ich jetzt immer zur Pinzette wechseln.

Ich benutze bei meiner Logitech die Software Logi Options+.
(y) Die hatte ich auch schon runtergeladen … mich aber vielleicht zu dumm damit angestellt. Da muss ich unbedingt noch mal rein schauen. :love:
Dank besonders an alle, die hier den Tipp gaben. :clap:

Und ja, ich habe eine recht handliche Logitech Maus mit acht Tasten (falls ich mich nicht verzählte).

Ihr „Nachteil“ ist: sie ist eine USB-Maus (ohne Kabel). Darum nutze ich sie z.Zt. am alten Mini und am neuen M4 eine billige Bluetooth-Maus (kann auch USB ohne Kabel) von hama.
Bei genauerem Überlegen meine ich aber, ich könnte aber am M4 auf Bluetooth verzichten, weil ich mehrere Hubs habe und genügend USB-Steckplätze für Empfänger. Der alte Mini konnte aber noch kein Bluetooth.

it Maus markieren > cmd + x (ausschneiden) oder cmd + c (kopieren) … cmd + v (einfügen).
Und das kannte ich schon vom Atari … und habe es in der Arbeit unter Windows auch viel genutzt.
Am Mac mache ich das Kopieren fast immer in Wikipedia oder irgendwo im Internet und setze es mit Einfügen dort ein, wo ich es gerade brauche (meist ohne Rechtschreibfehler :crack:).

Nachtrag:
Ich habe am MacBook Air noch eine Apple-Maus mit so einem Tastenfeld wo alles mögliche simuliert wird. Die verwendete ich auch mal am M4, kam aber schnell drauf, dass man sie immer wieder dort neu anmelden muss wo man gerade ist, damit sie erkannt wird. Ich brauche sie aber eher am MacBook als am Mini.
 
Alles was ich mit der Maus machen kann will ich auch mit der Maus machen und sie nicht loslassen um irgend welche Kurzbefehle zu drücken. Dabei kann es auch recht umständlich sein oben ins Menü zu gehen und überall zu suchen, wo was zu finden ist … wenn es auch anders geht. Das hatte mich besonders im Excel recht schnell gemacht.
Auch im GraphicConverter 12…
Aber das hat doch nichts mit Maustreibern zu tun, sondern mit den jeweiligen Programmen, welche Optionen die eben im Kontextmenü anbieten.

Ihr „Nachteil“ ist: sie ist eine USB-Maus (ohne Kabel).
USB ist eben MIT Kabel. Ohne Kabel ist im Allgemeine Bluetooth.

Darum nutze ich sie z.Zt. am alten Mini und am neuen M4 eine billige Bluetooth-Maus (kann auch USB ohne Kabel)
Es gibt kein USB ohne Kabel. USB ist ein Kabelanschluss!
 
Aus meinem Verständnis ist z.B. eine Maus nur Blutooth, wenn sie in den Systemeinstellungen als solche (aktiviert) auftaucht.
Bildschirmfoto 2025-09-29 um 10.17.24.jpg

Meine logitech Maus kann das nicht! Die geht nur mit einem USB Dongle/Empfänger
Meine hama-Maus hat zwar im inneren auch so einen Dongle, kann aber (wo sie gefunden wird) auch über Bluetooth aktiviert werden. Das hat auch am M4 geklappt, das 19,90€ Ding ist aber etwas unhandlich. Darum habe ich diese Maus jetzt mit Dongle am alten Mac mini angeschlossen, weil der keine Bluetooth-Sachen erkennt.
Die handlichere Logitech-Maus (die von Haus aus kein Bluetooth hat) ist jetzt mit USB-Dongle am M4 angeschlossen.
Und an beiden Mäusen ist kein Kabel dran!
Sind aber tückisch die Dinger.
Hmm ich hatte noch nie Probleme damit. :unsure: Würde es wider Erwarten Probleme geben, würde ich mir halt noch eine Logitech-Bluetooth-Maus kaufen.

Sogar meine Cherry-Tastatur läuft auf dem alten Mini anstandslos über einen Dongle … und wenn ich sie auf Bluetooth umschalte, wird sie vom M4 erkannt. Da ich kaum an zwei Rechnern gleichzeitig schreibe, spare ich mir den Platz an meinem kleinen Computertisch. Und wer weiß, wie lange ich den alten Mini überhaupt noch nutze?

Aber das hat doch nichts mit Maustreibern zu tun,
Das könnte schon so sein, ich nutzte aber schon an allen meinen Macs USB-Overdrive ohne in den Programmen irgendwas eingestellt zu haben. Nur das (aktuelle) USB Overdrive hat auf meinem M4 scheinbar scheinbar überhaupt keine Auswirkungen, egal was ich dort einstelle.

USB Overdrive ist für mich (auf dem M4) inzwischen abgehakt und wird jetzt gleich gelöscht. Ich bin aber guter Dinge, was Logi Options+ kann … wenn man es nur richtig einrichtet, was ich sicher auch hin bekomme.
 
Das mit dem "Nicht Verbunden" in den Bluetooth Einstellungen ist mir allerdings schon mal ein Rätsel.
Die Geräte sind da mal einfach gelistet, Klar.
Das heisst aber nicht immer das ich die wieder koppeln kann.
Vielfach muss ich ein Gerät "Ignorieren" um es dann wieder neu zu koppeln.
(Konflikt ?)

Apple und Bluetooth ist keine rumreiche Geschichte.
Meine MagicMouse wird immer wieder mal einfach so rausgeworfen.
Auch eine Apple BT Tastatur ist davon betroffen.
Deshalb hab ich mir dann doch eine USB Apple Kabeltastatur gekauft.
Kein BT, kein Akku, keine Verzögerung.

Edit : Jaja----Herr Lehrer.
ruhmreiche
 
Das mit dem "Nicht Verbunden" in den Bluetooth Einstellungen ist mir allerdings schon mal ein Rätsel.
So rätselhaft ist das nicht. ;)
  • Die Cherry Tastatur ist immer da, wenn ich ihren Schiebeschalter auf „BT“ stehen habe, Wenn ich ihn auf „RF“ umstelle ist sie im M4 nicht mehr da, weil der Dongle im alten Mini steckt.
  • Die Hama WM450 ist nicht mehr verbunden weil sie jetzt mit ihrem Dongle am alten Mini läuft.
  • (nicht zu sehen) Meine MagicMouse ist wieder ganz weg, weil ich sie wieder meinem MacBook Air zugeordnet hatte und dem M4 andere Mäuse. Ich werde die MagicMouse ständig am MacBook lassen, weil sie mir (nur) dort angenehm erscheint.
  • Maker4-1389 ist ein neu erstandener Schneid- und Zeichen-Plotter, den ich ausprobierte, aber wieder abschaltete weil ich damit nicht klar komme. Das wäre aber eine andere Geschichte und ich beschuldige MediaMarkt, weil ich ganz falsch beraten wurde. :poop:
  • [TV] Samsung AU9079 43 TV ist mein Fernseher auf dem wir über unseren Router schauen. Beim Installieren des neuen Monitors am M4 kam mal eine Meldung, ich solle/könne die beiden synchronisieren … was vielleicht toll wäre, was ich aber nicht brauche. :cool:
[IRONIE]
:auslach:Vielleicht liegen die Probleme mit der Inkompatibilität bei Apple-Produkten an Mac-Computern?
[/IRONIE]
 
Aus meinem Verständnis ist z.B. eine Maus nur Blutooth, wenn sie in den Systemeinstellungen als solche (aktiviert) auftaucht.
Sei mir nicht böse, aber es geht nicht nach Deinem Verständnis, sondern das sind Industriestandards. Und mit falschen/nicht passenden Begriffen kann auch Hilfe hier nicht optimal funktionieren, weil dann jeder etwas anderes schreibt und meint, als gemeint ist, und die Hilfestellunggebenden wissen dann auch nicht, was Du grad meinst. ;)

Trotzdem sollte die Maus in der BT-Liste auftauchen.

Die handlichere Logitech-Maus (die von Haus aus kein Bluetooth hat) ist jetzt mit USB-Dongle am M4 angeschlossen.
Und an beiden Mäusen ist kein Kabel dran!
Kabel=USB oder Bluetooth. Ent- oder weder! ;)
 
Trotzdem sollte die Maus in der BT-Liste auftauchen.
Tut sie aber nicht.
Im Gegensatz zur Hama-Billigmaus stand auf der Packung meiner Logitech-Maus kein Wort von Bluetooth drauf.
Wäre da auf der Schachten Bluetooth gestanden, hätte sie noch um einiges mehr gekostet.

Mir ist das inzwischen … egal. Beide Mäuse funktionieren jetzt so wie ich das erwarte. (trotz meines falschen Verständnisses)

Inzwischen habe ich (zufällig) auch eine Möglichkeit gefunden, den alten Mac mini auszusondern. Aber das wäre ein ganz anderes Thema.
 
Meine Güte, aber Deine Logitech-Maus geht doch, wie Du selber geschrieben hast, über einen Bluetooth-Dongle!

eine USB-Maus geht NUR über Kabel, über ein USB-Kabel. Ist das so schwer zu verstehen? Dass Du den Bluetooth-Dongle in einen USB-Port steckst, macht immer noch kein USB-Kabel an die Maus!

Okay, dann hätte sie mit BLuetooth 2 Euro mehr gekostet als ohne, so what?

Und warum willst Du jetzt einen Mac Mini aussortieren/aussondern?

Sorry, ich verstehe Dich nicht.
 
Logitech baut schon seit den 2000ern keine Mäuse ohne BT. Ein Kabel wird seit mindestens 15 Jahren nur noch zum laden genutzt. Seitdem nutze ich selbst Logitech Mäuse.
Quelle: Gemini
 
Logitech baut schon seit den 2000ern keine Mäuse ohne BT. Ein Kabel wird seit mindestens 15 Jahren nur noch zum laden genutzt. Seitdem nutze ich selbst Logitech Mäuse.
Quelle: Gemini
Da irrt Gemini, das stimmt nicht.

Logitech Wirelessmäuse haben im Standard einen proprietären 2,4 Ghz Funkstandard mit eigenem USB-Dongle.
Den nennenen sie Wireless Receiver oder Unifying Receiver.

Einige können auch BT, das ist immer extra gekennzeichnet.
Es werden aber immer mehr Typen
 
Welche Logitech-Maus hast du überhaupt? Es gibt sehr verschiedene. Viele (vor allem die billigen) funktionieren nur über einen eigenen Dongle und werden nicht einmal von Options+ unterstützt.
 
Mit Rechtsklick auf eine Zelle/Zellengruppe kann man auf einem Poppup ganz schnell bestimmen was damit zu geschehen hat, ohne in die Menüleiste zu gehen.
Hier habe ich einen Shot von meinem alten Mac mini und MS-Excel 2011 erstellt.
Bin nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe.
Rechtsklick für Kontext-Menü (zb in Excel) sollte es mit jeder 2 Tasten Maus geben
Hier wiederholt gefragt:
Funktioniert denn nun der gewöhnliche Sekundärklick – oder tut er das bereits nicht?
Dér lässt sich nämlich in den Systemeinstellungen ausschalten. Das hätte m.W. aber aktiv ausgeführt worden sein.
 
Zurück
Oben Unten