Magsafe 85W metal Stecker kaputt

solucan55

Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.12.2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Leider ist mir ebend das magsafe Netzadapter vom meinem MacBook Pro 2011 kaputt gegangen.
Das Netzteil an sich hat keine Probleme und es ladt so wie es sein sollte aber das metal Stecker welches an das Macbook Pro angeschlossen wird ist vom kabel getrennt.
Könne mann es wieder löten lassen oder muss ich das Teil ganz wechseln?
Es ist recht teuer und ich habe net so viel Geld dafür :(( so sieht es aus :(

http://www.bilder-hochladen.net/files/kuht-1-c4ca-jpg.html]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/kuht-1-c4ca.jpg[/url

http://www.bilder-hochladen.net/fil...n.net/files/thumbs/kuht-1-c4ca.jpg[/img][/url
 
Neu oder gebraucht in eBay kaufen so wie das ausschaut aufn Bild :rolleyes: Bzw. wenn es noch keine 2 Jahre alt ist, könntest du es auch ausgetauscht bekommen. Einfach ein paar Apple Premium Partner anfragen
 
Na was willste da noch viel machen....

85 Watt, da mögen vielleicht 18V anliegen, demnach 4,72 Ampere und damit ist nicht zu spaßen. Knallt ganz gut.
 
Das kann man schon loeten. Ist halt eine kleinere Fummelei den MagSafe-Stecker aus dem Casing zu kriegen ohne es zu beschaedigen. Der Rest ist in fuenf Minuten gemacht. Sowas sollte nicht mehr als 20 Euro in einer kleinen Werkstatt kosten.
 
Verstehe...:(( kann mann den Kabel net irgendwie wieder hinein bekommen? Bei den älteren geht das. Habe es bei macfix gesehen. Sie haben dort den weißen plastik teil raus bekommen und es neu gelötet. Also denke ich das es auch bei dem neuen mit dem metal Steckern funktionieren sollte.
 
Ich hab`bereits ne ganze Sammlung mit kaputten Netzteilen, der Magnetstecker ist´s immer.
Es gibt im Netz günstige Ersatzteile, könnten sogar Originalteile sein.
Bei einem Ersatzteil, das extrem billig war habe ich mich nur geärgert, war größer, Stecker ging auch kaputt.

Wenn Apple kundenfreundlicher wäre könnte man das Kabel durch irgendwelche Stecker am Netzteil selber ersetzbar machen, die wollen aber lieber Cash machen, auf Kosten der Umwelt.

Mit einer Feder aus einem Kugelschreiber soll man das Kabel etwas sicherer machen können.
Achja, und das Kabel soll man am Netzteil zum Transport immer um die Haken wickeln, dort ist sonst der nächste Kabelabriss zu erwarten.

rd
 
Ich denke dass mann es auch löten können müsste...denn das teil ist einfach ab und das Rest funktioniert ja eigentlich noch
 
Zurück
Oben Unten