MacUser ... und das sind unsere Motorräder

Kann man sich hier auch mit einem Emco Novax S 4000 sehen lassen?

Wetten nicht (;
Falls ja, gebe ich hier mit meiner Velosolex von 1972 an, deren motor ich noch zusammenbauen muss und die reifen und kleinkram braucht. Ich komm' einfach nicht dazu. Die wird dann eine junge frau fahren.
 
Falls ja, gebe ich hier mit meiner Velosolex von 1972 an, deren motor ich noch zusammenbauen muss und die reifen und kleinkram braucht. Ich komm' einfach nicht dazu. Die wird dann eine junge frau fahren.

Wie ist das zu verstehen? ;)
 
Zählen auch ehemalige Mopeds :)

Dieser 500er trauer ich immer wieder hinter her, leider war das Viech von den Abmessungen zu klein für mich. Endgeiles Teil, 40 Eintopf PS waren genug um mächtig Spaß zu haben. Aber die Sitzposition war für Touren mörderisch bei 1,80 :-/

Clubman.jpg
 
korrekt, hab ich neu gekauft, war damals lachhaft günstig, afair 7000 DM (!)
 
Ich kenne diesen Klassiker natürlich und hatte auch bereits das Vergnügen damit "Landstraßensurfen" zu dürfen ;O)

(P.S.: und da ich ein kleiner Zwerg bin passe ich auf meine japanischen Joghurtbecher oder eben einen solchen Einzylinder)
 
Das Blubbern im Stand hab ich immer noch im Ohr. Und natürlich hab ich das Teil immer angekickt, trotz E-Starter. War für mich eine moderne - und, sorry, vom Fahrwerk und Motor, auch brauchbare SR500 :Pfeif:
 
Hallo Biker,
ich habe dieses Video gefunden und muss es euch hier zeigen,
weil ich denke, so einen Blick auf den Motor hatte bisher noch keiner:

 
ABER: für Anfänger empfehle ich - und vermutlich alle erfahrenen Kradler hier - sowieso keinen "vollverkleideten Supersportler" sondern eher ein "Naked Bike" mit gutem Fahrwerk, aufrechter Sitzposition und Lenker ÜBER der Gabelbrücke - damit lassen sich nämlich Kurven erheblich besser, einfacher und entspannter fahren.

Ich greife das nochmal auf - danke nochmal für deine vielen gute Tipps am Anfang des Threads! :upten:

Jetzt beginnt mein Sohnemann bald mit dem A1 Führerschein. Seine Wahl tendiert momentan zu einem Naked Bike,
Lenker also oberhalb des Tanks. (Vor 2 Wochen musste es noch eine „Rennmaschine“ sein)
Das deckt sich ja dann mit deiner Empfehlung.
Er will eigentlich nicht in den Motorrad-Sport einsteigen, sondern nur täglich zu seiner neuen Arbeitsstelle
kommen, die etwas außerhalb liegt.. die Fahrt geht über eine kurvige Landstraße, leider teilweise feucht,
auch Zweige und Steine kommen manchmal, sehr selten vor und Frösche. Und leider auch Autos.
Ein gutes Gefühl habe ich nicht dabei. Aber das Leben ist gefährlich. Was will man machen.

Die Ausrüstung kaufen wir, wenn das Motorrad feststeht/gekauft ist. Muss ja passen. Helm, Stiefel, Jacke oder Anzug,
sieht ja je nach Art des Motorrades anders aus.
 
Ist das deine Empfehlung für meinen Sohn oder fährst du selber eine Duke?
 
eine empfehlung für den sohn (gebraucht ab BJ 2013 mit ABS ab ca. €3000). oder habt ihr eure wahl schon getroffen?
 
Nein, noch nicht endgültig. Duke ist nicht der Favourit, bin nicht mehr ganz im Bilde... zuletzt wollte
er noch die Yamaha XZF ... konnte ich ihm ausreden. Jetzt lieber ein Naked. Auf jeden Fall 4-Takt, er meint,
die wären zuverlässiger auf Dauer und auf ein paar PS kommt es ihm nicht an. Was würdest du sagen?
 
das trifft alles auf die duke zu. schaut euch die yamaha MT an. 4T sind die doch alle.
ihr habt maximal nur 15 PS, da kommt's schon drauf an, dass er dann nicht am bergl verhungert. :crack:
ist es denn das erste bike? dann eh' gebraucht vom händler (die 125er sind ja doch meist nur 2 jahre im einsatz).

die yamaha yzf wäre ja eine rennsemmel und da muss man sich auch immer so drauffalten.
für jeden tag zur arbeit würde ich das auch nicht wollen.

zur zuverlässigkeit: ich habe 'nen piaggio skr 125/2T/BJ96 – zuverlässiger geht's IMHO nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SR 500 :blowkiss:

The one and only.

Gut.. Ne Sporty in schön geht auch. Fährt wie ein totes Schwein, macht aber Spaß.
 
Für den Einsteiger (wenn die Körpergrösse passt) ist eine Enduro schon gut. ABS schadet nicht, gerade wenn bei jedem Wetter gefahren wird. Aufrechte hohe Sitzposition ist für den Überblick im Gewusel auch gut.

Vorsichtiges Gestocher im leichten Gelände (wie Feld- oder Waldwege) verbessert das Fahrkönnen ungemein - und verbessert die aktive Sicherheit wenn es auf der Strasse doch mal rutschig wird.

Bei den Klamotten empfehle ich Leder unten und Textil oben. Leder damit man nicht auf der Sitzbank rumrutscht und wenn es doch mal Bodenkontakt gibt hält Leder mehr ab. Textil oben weil wenn's was Gutes ist, ists wasserdicht und gefüttert.

Warme wasserdichte Handschuhe sind auch sehr wichtig, gerade wenn's noch kalt ist kann man mit klammen Fingern das Mopped nicht gut bedienen.

Helm mit leicht ausklappbarer Sonnenblende. Morgens und Abends steht die Sonne oft genau so dass die immer blendet. Bloss kein dunkles Visier, damit sieht man in der Dunkelheit fast nix.

Erfahrungen von einem alten Sack der seit Jahrzehnten mit dem Mopped fast ganzjährig zur Arbeit fährt :)
 
Zurück
Oben Unten