macOS Ventura MacOS Ventura smb/nfs - Probleme

syncen läuft meist per rsync. Das ist das Tool der Wahl speziell dafür entwickelt und sehr schnell. Und klar, hat das die Probleme mit den Rechten nicht. Die kommen halt von den mir nicht erklärbaren Einstellungen, welche die NAS-Hersteller in Samba getroffen haben.
 
syncen läuft meist per rsync. Das ist das Tool der Wahl speziell dafür entwickelt und sehr schnell. Und klar, hat das die Probleme mit den Rechten nicht. Die kommen halt von den mir nicht erklärbaren Einstellungen, welche die NAS-Hersteller in Samba getroffen haben.
so wird es wohl sein - Synology Drive ist auf jeden Fall sehr fix.
Was ich noch bei meinen Tests festgestellt habe:
webdav zum NAS über Forklift3 hergestellt: rasend schnell (Verbindung und Übertragung)
webdav zum NAS über Finder hergestellt: fast langsamer als SMB
Verstehe das wer will .... ;-)
 
Weil du ja so von WebDAV begeistert bist: meines Wissen muss bei WebDAV immer das gesamte File herunter / hochgeladen werden. SMB erlaubt Dateizugriffe so wie lokal auch, also mitten im File. Wichtig ist das z.B. bei Videoschnitt und bei anderen Zugriffen auf große Files. Probiere doch mal ein sparseimage oder ein sparsebundle auf WebDAV abzulegen, oder ein großer Videofile und schneide / bearbeite das.

Klar, wenn du damit nix zu tun hast. bitte sehr. Ich will dich weder überzeugen noch davon nicht abbringen. Ich wollte dir nur den Hinweis geben, dass die Performance-Effekt und die Rechte-problematik auch mit SMB ohne weiteres gelöst werden können und es schlicht an den NAS liegt, das das so nicht geht. Machen musst du das natürlich nicht.
 
webdav zum NAS über Finder hergestellt: fast langsamer als SMB
Verstehe das wer will .

Das ist doch das was ich dir sage. SMB ist nun mal der Standard über alle Systeme hinweg. Und es gibt bestimmt auch Szenarien, in denen WebDAV besser geeignet ist. Das bedeutet aber nicht, dass SMB _immer_ besser ist, oder WebDAV _immer_ besser ist. Es hängt eben von vielen Faktoren ab.

Du wirst auch noch sicher viele andere Dinge entdecken, in welchen WebDAV suboptimal ist. Ein Beispiel (Videoschnitt habe ich genannt). Du kannst ja mal testen, ob man Musikdateien für iTunes auf WebDAV ablegen kann. Ich vermute, dass das nicht sonderlich klappt. Teste es doch, wenn du so von WebDAV begeistert bist, weil gerade zufällig das Szenario "Kopieren" schnell geht. Oder die Fotos aus einem Lightroom-Katalog. Oder Videofiles, die du mit VLC abspielen / streamen willst.
 
Weil du ja so von WebDAV begeistert bist: meines Wissen muss bei WebDAV immer das gesamte File herunter / hochgeladen werden. SMB erlaubt Dateizugriffe so wie lokal auch, also mitten im File. Wichtig ist das z.B. bei Videoschnitt und bei anderen Zugriffen auf große Files. Probiere doch mal ein sparseimage oder ein sparsebundle auf WebDAV abzulegen, oder ein großer Videofile und schneide / bearbeite das.

Klar, wenn du damit nix zu tun hast. bitte sehr. Ich will dich weder überzeugen noch davon nicht abbringen. Ich wollte dir nur den Hinweis geben, dass die Performance-Effekt und die Rechte-problematik auch mit SMB ohne weiteres gelöst werden können und es schlicht an den NAS liegt, das das so nicht geht. Machen musst du das natürlich nicht.
Alles gut. Ich nutze ja beides - aber bei meinem Nutzungsbereich scheint webdav zu 90% die bessere Lösung zu sein. Und da ich nicht "mal eben" die SMB Probleme fixen kann (liegt ja im Bereich der Hersteller), ist zZt für mich webdav eine gute Alternative
 
Dennoch, teste es doch aus, was ich vorgeschlagen habe und berichte über deine Ergebnisse. So hilfst du auch anderen Usern hier im Forum, sich entscheiden zu können.

Es gibt viele User hier im Forum, die SMB nicht fixen können und dir danken würden, wenn sie wüssten, ob ihr Szenario läuft.
 
Das ist doch das was ich dir sage. SMB ist nun mal der Standard über alle Systeme hinweg. Und es gibt bestimmt auch Szenarien, in denen WebDAV besser geeignet ist. Das bedeutet aber nicht, dass SMB _immer_ besser ist, oder WebDAV _immer_ besser ist. Es hängt eben von vielen Faktoren ab.

Du wirst auch noch sicher viele andere Dinge entdecken, in welchen WebDAV suboptimal ist. Ein Beispiel (Videoschnitt habe ich genannt). Du kannst ja mal testen, ob man Musikdateien für iTunes auf WebDAV ablegen kann. Ich vermute, dass das nicht sonderlich klappt. Teste es doch, wenn du so von WebDAV begeistert bist, weil gerade zufällig das Szenario "Kopieren" schnell geht. Oder die Fotos aus einem Lightroom-Katalog. Oder Videofiles, die du mit VLC abspielen / streamen willst.
Danke für deine Inputs. Ich teste mal weiter und schaue mal ...
 
Danke für deine Inputs. Ich teste mal weiter und schaue mal ...
Getestet:
Musik.app (iTunes) braucht ein "Laufwerk" (so denn die Dateien im NW liegen) -> SMB
Fotos werden von mir auf dem NAS "verwaltet" (eigene Ablagestruktur, Synology Photos). Die lokalen Foto-Dateien (neue Fotos, Benamung, Verschlagwortung, Bearbeitung) kann ich super einfach über einen Sync-Task in Forklift3 über webdav abgleichen.
 
SMB wird als Laufwerk eingebunden und so können auch andere Porgramme darauf zugreifen.
Moin,

auf unsere "Familiencloud" in der stratowolke wird auch über webdav auf ein eingebundenes LW (finder + commander one + chronsync usw.) zugegriffen.
Also hier im Privatbereich hab ich noch keine Nachteile finden können (Nachteil könnte das "am Stück kopieren" sein, z.B. bei Verbindungsabbrüchen?!).
SMBv3 + ventura + fritte = Fehlermeldung.
Vielleicht hilfts ja ein bisschen weiter (...etc/nsmb.conf...): https://www.tutonaut.de/smb-und-nas-probleme-unter-macos-beheben/
 
Man kann auch noch SFTP benutzen.
 
Man kann auch noch SFTP benutzen.
Im Finder habe ich da keine Möglichkeit gefunden. Zudem beim eigenen NAS habe ich das mal freigeschaltet und hatte keine Möglichkeit auf meine Freigaben zu kommen, sondern nur auf den Bereich, den der web-Server zur Verfügung stellt. Bei externen Anbietern wie Strato mag das aber anders aussehen
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
7
Aufrufe
335
Thorrein
T
P
Antworten
21
Aufrufe
955
Porschinger
P
R
Antworten
7
Aufrufe
485
R
Zurück
Oben Unten