JoergS1969
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 12.05.2021
- Beiträge
- 708
- Reaktionspunkte
- 298
Hallo zusammen,
einige Intel Mac-User nutzen ja die Möglichkeit, per OCLP ihren offiziell nicht mehr unterstützen Mac weiterhin mit aktuellen MacOS-Versionen zu versorgen. Für Silicon Macs mit M-Chip besteht meines Wissens nach diese Option (noch) nicht. Daher würde mich sehr interessieren, ob man in der Zukunft bei älteren Silicon-Geräten, für die Apple offiziell irgendwann kein aktuelles MacOS mehr bereitstellen bzw. dessen Installation verweigern wird, evtl. über Fusion oder Parallels weiterhin trotzdem die aktuellsten MacOS-Versionen innerhalb einer virtuellen Maschine installieren und nutzen kann oder nicht. Dies wäre aus meiner Sicht eine brauchbare Alternative zu OCLP für Silicon-Macs, sofern das tatsächlich funktionieren würde. Allerdings sagt mir mein Bauchgefühl, dass das natürlich wieder mal NICHT gehen wird, wäre ja zu einfach.
Über Feedback und regen Meinungsaustausch würde ich mich freuen
.
einige Intel Mac-User nutzen ja die Möglichkeit, per OCLP ihren offiziell nicht mehr unterstützen Mac weiterhin mit aktuellen MacOS-Versionen zu versorgen. Für Silicon Macs mit M-Chip besteht meines Wissens nach diese Option (noch) nicht. Daher würde mich sehr interessieren, ob man in der Zukunft bei älteren Silicon-Geräten, für die Apple offiziell irgendwann kein aktuelles MacOS mehr bereitstellen bzw. dessen Installation verweigern wird, evtl. über Fusion oder Parallels weiterhin trotzdem die aktuellsten MacOS-Versionen innerhalb einer virtuellen Maschine installieren und nutzen kann oder nicht. Dies wäre aus meiner Sicht eine brauchbare Alternative zu OCLP für Silicon-Macs, sofern das tatsächlich funktionieren würde. Allerdings sagt mir mein Bauchgefühl, dass das natürlich wieder mal NICHT gehen wird, wäre ja zu einfach.
Über Feedback und regen Meinungsaustausch würde ich mich freuen