macos 26 und Exchange bzw. Outlook.com

MOM2006

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2011
Beiträge
3.895
Reaktionspunkte
1.290
Hallo zusammen,

nach dem ja Microsoft spätestens Oktober 2026 EWS für Exchange und auch Outlook.com abdrehen wird, wie bindet macos 26 solche Mailboxen nun ein bzw. gibt es dazu irgendwo bei Apple eine Auskunft?

gefunden hätte ich auf die Schnelle nichts.
 
Ist die Frage nicht mehr wie Mail es einbindet? Ich werde wohl auf Morzilla umsteigen, allein schon wegen diesem Auth und Shared Mailboxen

Für mehr als IMAP ist Mail doch kaum noch zu gebrauchen. Schade eigentlich
 
Ich brauch davon nur die Kontakte. Ansonsten verwende ich Outlook. Nur weder Nachrichten App, Noch WhatsApp verwenden die Kontakte von Outlook. Ebenso Facetime
 
Ist die Frage nicht mehr wie Mail es einbindet?
Ich brauch davon nur die Kontakte
Die Kontakte würden bei den Apple-Anwendungen doch in Kontakte eingebunden werden müssen, nicht in Mail.
Bei macOS sind es die Serverdienste, die die Vermittlung der Daten zwischen den Apple-Apps bewerkstelligen, so macht jede Anwendung, was sie jeweils am Besten kann.

TE: Es wird verwirrend: Was genau soll von wo nach wohin verschafft werden? Bitte bei der Beschreibung Dienstleister, dessen Serverdienste und die involvierten bzw. zu involvierenden Anwendung auseinanderhalten.
 
Stand derzeit macos 15.6.1. Ein Outlook.com Account über macos InternetAccounts als Exchange Konto eingebunden. Dabei aber nur die Kontakte angehakt, weil nur diese benötigt werden. Mails, Termine und alles andere wird über MS Outlook gemacht.

Soweit mir bekannt läuft das im Hintergrund über Echange Web Services Schnittstelle, die aber Oktober 2026 ja abgeschalten wird von Microsoft. Daher die Frage ob MacOS 26 und neuer danach auch noch Exchange Konten in seine Apps einbinden können wird.

DIe Kontakte sind nur deswegen so eingebunden, weil macOS Nachrichten App, Facetime und auch Whatsapp nur Kontakte aus dem "Zentralen macOS Addressbuch" anzeigt und das ist nun mal die Kontakte App, wüsste nicht wie ich Outlook dafür konfigurieren könnte bzw. das so einstellen könnte in macos das die Kontakte aus Outlook verwendet werden.

Nun klarer worum es geht?
 
Wenn ExchangeServer als Datenknotenpunkt gesetzt sein sollte, so verstehe ich das, kommt eine Migration aller Kontaktdaten nach Kontakte vermutlich nicht infrage. Nun schreibst du aber auch:
Ich brauch davon nur die Kontakte. Ansonsten verwende ich Outlook.
… was zusammen mit…
weder Nachrichten App, Noch WhatsApp verwenden die Kontakte von Outlook. Ebenso Facetime
… zu einem Zielkonflikt führt. Denn einen Wechsel auf Outlook.app (für Emailing, Kontakte, Kalender…) – und ggf. weitere MS-Anwendungen, unter Verabschiedung von den Apple-Apps, scheint ja auch nicht beabsichtigt zu sein.

Wenn du pech hast, wirst du die Kontaktdaten zweimal verwalten müssen: Für (New)Outlook.app und die MS-Dienste auf dem ExchangeServer – und getrennt davon in Kontakte.app für die Apple-Anwendungen ohne direkte Synchronisierung.
 
… zu einem Zielkonflikt führt. Denn einen Wechsel auf Outlook.app (für Emailing, Kontakte, Kalender…) – und ggf. weitere MS-Anwendungen, unter Verabschiedung von den Apple-Apps, scheint ja auch nicht beabsichtigt zu sein.

Wenn du pech hast, wirst du die Kontaktdaten zweimal verwalten müssen: Für (New)Outlook.app und die MS-Dienste auf dem ExchangeServer – und getrennt davon in Kontakte.app für die Apple-Anwendungen ohne direkte Synchronisierung.
Genu das wollte ich wissen ob Apple daran arbeitet dieses Pech zu vermeiden und die Kontakte App künftig weiterhin vom Exchange Server Daten beziehen kann, weil Apple eben auf MS Graph API umprogrammiert hat oder ich die Kontakte dann doppelt führen muss. Ich gehe nicht davon aus, dass MacOS soweit aufgeweicht wird, dass man Zentral die App für das Addressbuch definieren kann.
 
Zurück
Oben Unten