macOS 26, seltsames Verzeichnis

Steinway2

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.08.2017
Beiträge
44
Reaktionspunkte
2
Liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Habe mir einen iMac 2020 27" von einmal Händler erworben, der noch nicht aktiviert wurde. Ich habe alles eingerichtet und dann die neuste macOS Version installiert. Als ich Firefox heruntergeladen hatte kam mir die Frage, ob eine frühere Version geöffnet werden soll, etwas seltsam vor.

Ich habe dann mal geschaut und ein seltsames Verzeichnis gefunden.
Macintosh HD > Benutzer:innen > Geteilt > Neu zugewiesene Objekte > Konfiguration > private > etc > ssh.system_default > crypto

Ist das normal? Was hat es damit auf sich?

Herzlichen Dank!
 
Ich habe alles eingerichtet und dann die neuste macOS Version installiert.
Dann ist alles gut. Viel Spass mit deinem iMac.

Nach einer Neueinrichtung eines Macs sind Fehlermeldungen nur False News.
 
ch habe dann mal geschaut und ein seltsames Verzeichnis gefunden.
Macintosh HD > Benutzer:innen > Geteilt > Neu zugewiesene Objekte > Konfiguration > private > etc > ssh.system_default > crypto

Bei einem uodate kommt es durchaus vor, dass die neue OS-Version andere config-Dateien hat, als ältere Versionen. Die alten Versionen werden dann dort abgelegt. Solltest du Entwickler sein dann kannst du damit vielleicht erkennen, was du an deinen Programmen eventuell anpassen musst. Oder du bist Systemadmin für ein Netz von Macs, vielleicht bringt dir da die INfo auch was.

Hast du keine Ahnung was das alles ist, auch gut, dann lösche die Dateien einfach.
 
Danke für die Nachricht und die Hinweise. Ich war verunsichert, insbesondere deshalb weil das auch das erste Mal ist, dass ich so einen Weg über ältere Hardware gehe, die nicht mehr OVP ist. Hätte ich vom neuesten iMac einen 27" bekommen können, hätte ich gerne mehr bezahlt und wäre über absolute Neuware gegangen.
Natürlich wird man so einen Mac nicht "fremdsteuern" können und alle Kennwörter auslesen - wer hätte ein Interesse daran? - aber irgendwie kamen diese Fragen dann doch auf...
 
Zurück
Oben Unten