MacMini M4: Externe SSD und Gehäuse (Kaufempfehlung und Handling-Fragen)

50% verlust durch ineffektive und veraltete Komponenten ist einfach Mist.

Vom heutigen Standpunkt ist das natürlich jammern auf hohem Niveau - aber wenn man jetzt neu kauft ist es schon als fehlkauf zu werten.
Die Empfohlene SSD schafft ja mehr Leistung - Der Flaschenhals am Pro Mini ist nur das Gehäuse mit der alten Schnittstelle.

Andererseits kosten die TB 5 Gehäuse auch noch das Doppelte...
 
Die 400.- bei Alternate finde ich nicht, wären jedoch ein Schnäppchen. Sind das EUR oder CHF?
Andererseits bekommst du das ACASIS TB5 Gehäuse momentan für ca. USD 250.- und die 4TB WD Black ist ebenfalls in diesem Preisrahmen. Also mit ca. EUR 500.- solltest du dabei sein. Ist auf jeden Fall nicht mehr der doppelte Preis.
 
Na klar ist das OWC 1M2 Gehäuse samt WD 850X immer noch eine Empfehlung wert. Ein absolut zuverlässiges schnelles (über 3200Mb/s) und im Betrieb die kühlste Komi. Andere Gehäuse werden fast 10 Gard wärmer. Aber das hatten wir schon alles im Thema da.

Wenn TB 5 ins spiel kommt...gibt es jetzt die OWC Envoy Ultra , mit über 6000Mb/s. Sogar schon 49€ rabattiert :)

Bildschirmfoto 2025-02-03 um 19.32.50.png
 
Auf jeden Fall wird es interessant bleiben, was Speicherplatz anbelangt.
Aktuell bemerke ich, dass wenn man anfängt mit AI-Modellen zu arbeiten und sich da rein fuchst,
dann sind ca. 50GB dafür am Anfang schon mal Standard, denke ich.

Das sind dann so gut 5 bis 6 Modelle – bisher noch ohne zusätzliche LoRa (Low-Rank Adaptation) zum Fine-Tuning.
Würde man später noch eigene Trainings für LoRas beginnen, dann summiert sich das auf.
Lokale Betreibung betreffend.

Ich bin zumindest froh, dass ich keine 256GB Standard intern gewählt habe.
Und Geschwindigkeit bei/mit TB5 dürfte später dann doch besser für diese Anwendungen werden,
wenn man Modelle extern auslagern kann usw.
 
Bisher gibt es wenige Käuferrückmeldungen,aber die Abdeckklappe ist ein Witz und im Gerät scheint ein recht lauter Lüfter verbaut zu sein.Die Geschwindigkeit scheint annehmbar zu sein.
Ich belasse es bei mir mit 3 in IcyBox Gehäuse verbauten Samsung 870 EVO die ich übereinander gestapelt auch zu einem Mini Tower gebaut habe ;)
Außerdem habe ich unterm Schreibtisch zwei Klemmhubs hängen und die im Android Handy befindlich SDXC Karte nutze ich mit Commander One Pro.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-06 um 01.44.07.png
    Bildschirmfoto 2025-02-06 um 01.44.07.png
    287,2 KB · Aufrufe: 61
Die Lösung für langsame Geschwindigkeiten mit externen Geräten am M4/M4 Pro. Dazu muss man nur das Update auf 15.3 durchführen. https://www.mactechnews.de/news/art...digkeit-erfordert-Update-auf-15-3-186562.html
"Bei einem USB4-Laufwerk am Thunderbolt-5-Dock stieg die Schreibrate dank des Updates von 2,3 auf 3,8 GByte/s. Ein Mac mit M4 Pro konnte dank Sequoia 15.3 seine Schreibgeschwindigkeit auf eine via Thunderbolt-5-Hub angebundene Thunderbolt-3-SSD von 0,42 auf 1,6 GByte/s steigern. Letzteres ist deutlich besser, bleibt aber hinter der möglichen Leistung zurück – eine direkt an den Mac angeschlossene Thunderbolt-3-SSD bringt es auf 2,2 GByte pro Sekunde."
 
Danke @mex, das wird mir so nicht angezeigt. Das OWC Express 1M2 ist also noch etwas teruer als ein ZikeDrive Z666, das es momentan für etwas mehr als € 100.- gibt.

Mit dem ZikeDrive erhält man beim MBP M4 Speeds beim Lesen und Schreiben von knapp über 3'500 MB/s (mit einer Samsung 990 Pro 4TB):

Bildschirmfoto 2025-02-06 um 07.51.38.png
 
Kann ich Programme wie die Creative Suite einfach auf die externe SSD verschieben und von dort aus starten?
 
Mittlerweile kann man ganz offiziell Apps größer als ein Gigabyte auch auf externen Laufwerken installieren; damit sollten logischerweise auch die Updates funktionieren:

Große Apps auf ein separates Speichermedium laden und installieren - Apple Support
https://support.apple.com/guide/app-store/fir06754f864/mac
Lassen sich installierte Apps auch nachträglich auf eine externe SSD Disk verschieben indem man einfach die Datei aus dem Programme Ordner dorthin schiebt, oder was wird bei einer Installation direkt auf eine externe Disk sonst noch dorthin geschrieben und müsste also bei nachträglicher Verlagerung der App ebenefalls noch manuell verschoben werden?
 
Kannst du dir echt vorstellen, dass OWC ein Kabel liefert, das die SSD ausbremst?
Das Kabel passt, du wirst mit einem TB4 Kabel keinen höheren Durchsatz haben. TB3 und TB4 Kabel können bis zu 40Gb/s übertragen, die Schnittstelle, an die das Kabel angeschlossen ist, macht den Unterschied. Erst bei TB5 Übertragungen brauchst du ein TB5 Kabel, um die Bandbreite von 80Gb/s voll nutzen zu können.

By the way: Auf der OWC Seite findest du eine gute Erklärung zum Unterschied von TB3 und TB4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mex
Muss ich dann noch ein tb4 Kabel kaufen,
Wenn dann müsstest Du ein USB 4 Kabel kaufen, da das 1M2 überhaupt kein Thunderbolt „spricht“, sondern sich mit USB 4 verbindet. .-)
 
Letzte Woche ist das Acasis "80Gbps SSD Enclosure" eingetroffen. Musste aber erst noch ein Wärmeleitpad bestellen, die beiden Mitgelieferten waren nur 0.5mm beziehungsweise 1mm dick. Die waren zu dünn für die Samsung 990 Pro.

Mit Thunderbolt 5 erreicht das Laufwerk folgende Werte (APFS, best of five):

Acasis.png

Kann mir jemand erklären, warum man oft schneller schreiben als lesen kann?
 
Zurück
Oben Unten