MacMini M4: Externe SSD und Gehäuse (Kaufempfehlung und Handling-Fragen)

Funktioniert das OWC Express 1M2 mit der WD SN850X in der Variante mit 4 TB Speicher?
Möchte diese Kombination gerne dauerhaft an meinem M4 Pro Mac Mini betreiben.

Ja hervorragende Kombi!
Was schnelleres und kühleres findet man zur zeit nicht.
 
Funktioniert das OWC Express 1M2 mit der WD SN850X in der Variante mit 4 TB Speicher?
Möchte diese Kombination gerne dauerhaft an meinem M4 Pro Mac Mini betreiben.
Ja, funktioniert. Ich habe das als Bedarfs-SSD im Schrank liegen, permanent für TM bin ich allerdings bei ACASIS mit LEXAR.
 
Ja hervorragende Kombi!
Was schnelleres und kühleres findet man zur zeit nicht.
Gibt es einen für mich nennenswerten bzw. interessanten Unterschied zwischen der 990 Pro von Samsung? Möchte die SSD für den Dauereinsatz am Mac Mini nutzen, u.a. auch für Foto- und Videobearbeitung.
 
Gibt es einen für mich nennenswerten bzw. interessanten Unterschied zwischen der 990 Pro von Samsung? Möchte die SSD für den Dauereinsatz am Mac Mini nutzen, u.a. auch für Foto- und Videobearbeitung.

Ich würde das einfach vom Preis abhängig machen...welche du gerade günstiger bekommt. Von den Spezifikationen tun die sich nix.
 
Dann habe ich alles richtig gemacht - hatte mich für die WD SNX850 entschieden, weil diese 30 € günstiger war als die 990 Pro.
Die SNX850 mit dem OWC Express 1M2 zeigt an meinem MacMini folgende Geschwindigkeiten:

Bildschirmfoto 2025-01-23 um 08.24.09.png
 
Alles richtig gemacht! Das sind perfekte Werte. :upten:
Viel Spaß mit der kombi
 
Und der Dauereinsatz in dieser Kombi, insbesondere wenn der Mac Mini nicht ausgeschaltet wird, ist ohne Bedenken möglich? Es erfolgen ja nicht permanent Zugriffe auf die SSD...
 
Und der Dauereinsatz in dieser Kombi, insbesondere wenn der Mac Mini nicht ausgeschaltet wird, ist ohne Bedenken möglich? Es erfolgen ja nicht permanent Zugriffe auf die SSD...
Das würde mich auch sehr interessieren...
Würde meine externe SSD gerne auch im Dauerbetrieb am Mac laufen lassen.

Hat hier jemand Erfahrungen?
 
Hat hier jemand Erfahrungen?
Ich hab eine Samsung T7 dauerhaft dran hängen. Macht keine Probleme und es zickt auch nichts. Davon ab, würde ich mir über den Betrieb keine Gedanken machen. Ob die Teile nun intern in einem Rechner verbaut sind oder extern, wird denen ziemlich egal sein.

Die T7 legt sich bei mir regelmäßig schlafen, wenn da mehrere Minuten keine zugriffe waren...
 
Wenn sie an ist, leuchtet das Teil vorne blau. Wenn gelesen/geschrieben wird, blinkt es blau. Wenn sie in den Ruhezustand geht, ist das Leuchten aus :)
 
Dann habe ich alles richtig gemacht - hatte mich für die WD SNX850 entschieden, weil diese 30 € günstiger war als die 990 Pro.
Die SNX850 mit dem OWC Express 1M2 zeigt an meinem MacMini folgende Geschwindigkeiten:

Anhang anzeigen 451431
Das sind wirklich gute Werte. Die Samsung 990 Pro zeigt in einem Zike Z666 bei mir ~ 3'300 MB/s beim Schreiben und ~ 3'450 beim Lesen
 
https://www.heise.de/news/Nachruest-SSD-fuer-Mac-mini-M4-10250477.html

Hab einfach mal 2TB bestellt und hoffe dass es kein Hoax ist.
Keine ahnung wie das mit dem Zoll läuft. Ich vermute dass da nochmal 50-100 Euro drauf kommen.
wenn das Modul aus China kommt, wird die Lieferung aber etwas dauern. Chinesisches Neujahrsfest..

Hier ein Video von bits und so mit einem Modul einer anderen Firma (vermutlich https://m4-ssd.com/)
https://www.youtube.com/watch?v=QmR7dPQO1m4
 
Hallo zusammen,
versuche mir gerade ein Bild zu machen, wie man einen Base M4 mit ordentlich Speicherplatz versehen kann. Da wäre der Austausch der internen "Platte" durch diese China Lösung. Könnte ich mir gut vorstellen, wenn man den Chinesen vertraut. Hat da jemand einen Link? Habe dazu auch eines der YT Videos gesehen und hoffe, dass das "Wiederherstellen" des M4 Mini auch von einem MacBook Air M1 geht.
Dann gab es noch ein Video, wo ein User eine externe SSD angeschlossen hat und seinen Home Folder auf die externe SSD gelegt hat. Auch interessant. Das wirft die Frage nach einer externen SSD mit hohen Schreib/Leseraten auf. Mit dieser Lösung geht das wohl mangels TB4 nicht, habe ich das richtig verstanden?
https://www.amazon.de/Mini-Aluminiu...-Gehäuse-TF-Kartenleser-Zubehör/dp/B0DR8TYQTW
Aber mit diesem "ZIKE" Gehäuse dann schon? Nun, ein Dock für diverse USB-C/A Ports bräuchte es ja irgendwie schon. Aber halt auch eine externe schnelle Platte.
https://www.amazon.de/ZIKE-Aluminiumgehäuse-Z666-Thunderbolt4-werkzeuglose/dp/B0CHS1DWWD

Viele Grüße
Michael
 
@marcozingel Das sieht ja echt gut aus. Aber das wird wohl nur mit 10 Gb/s laufen. Ich habe mir für meine externen SSD und HDD extra Gehäuse gekauft. Das waren auch schon 50€. Da gefällt mir der Tower auch mit dem integrierten USB-Hub wirklich gut.

Kann man da dann auch zwei unterschiedliche HDD einbauen und einzeln ansteuern?
 
Bisher gibt es wenige Käuferrückmeldungen,aber die Abdeckklappe ist ein Witz und im Gerät scheint ein recht lauter Lüfter verbaut zu sein.Die Geschwindigkeit scheint annehmbar zu sein.
Ich belasse es bei mir mit 3 in IcyBox Gehäuse verbauten Samsung 870 EVO die ich übereinander gestapelt auch zu einem Mini Tower gebaut habe ;)
Außerdem habe ich unterm Schreibtisch zwei Klemmhubs hängen und die im Android Handy befindlich SDXC Karte nutze ich mit Commander One Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das OWC Express 1M2 mit der WD SN850X in der Variante mit 4 TB Speicher?
Möchte diese Kombination gerne dauerhaft an meinem M4 Pro Mac Mini betreiben.
Diese Kombi gibt’s bei Alternate aktuell für unter 400.-
Ein Witz, wenn man vergleicht, wieviel man dafür bei Apple kriegt.
 
Funktioniert das OWC Express 1M2 mit der WD SN850X in der Variante mit 4 TB Speicher?
Möchte diese Kombination gerne dauerhaft an meinem M4 Pro Mac Mini betreiben.
Ja. Funktioniert. Ist aber mist.
Beim M4 Pro ist es aber keine sinnvolle kombination, weil nur halbe leistung.

USB4 schafft nur 3000 Megabyte. Thunderbolt 5 schafft 6000 Megabyte.

-> Such dir ein Thunderbolt 5 Gehäuse!
Warte ggf noch ein paar wochen bis da mehr auswahl ist.
 
Zurück
Oben Unten