MacBookPro 2007 kaufen, brauche Hilfe

Ich habe noch einen original Intel iMac von 2007, bei dem ist noch alles dabei und ist bis auf das Panel auch noch voll funktionstüchtig. Das ist aber dir Crux, Du müsstest einen Monitor anschliessen. Dann löppt die Kiste aber.

Ich würde Dir das Ding für 100 Euro überlassen. Von den Werten dürfte der gleichauf, oder sogar etwas besser sein als das MacBook. Trotzdem sollte man sich darüber im klaren sein, dass das Ding bald 10 Jahre alt sein wird. ;)

Einen vernünftigen Desktop-Pc habe ich ;D mir geht es vor allem um etwas mobiles ^^ aber trzd danke für das Angebot :)
 
Und wenn du etwas anderes findest, ist das in dieser Preisregion in einem Jahr dasselbe Spiel. Wenn das nicht rein aus nostalgischen Gründen ist, solltest du schon etwas mehr investieren.
 
Meinen Tipp habe ich schon geschrieben: kostengünstige Hardware aus diesem Jahrzehnt gibt es bei Lenovo.

Wenn das T61 noch gut in Schuss ist bekommst du mit etwas Geduld auch noch etwas dafür. Mit den anberaumten 120€ bist du eigentlich schon beim T430.
Habe selbst die Tage ein T61 verkauft und schreibe jetzt hier auf einem gebrauchten Lenovo Thinkpad X240 mit Ubuntu, da ich Apples Preise nicht mehr mitgehen will. Ein brauchbares X240 (von 2014) kostet ca. 350€ mit 1 Jahr Garantie, da gibt es bei Apple kaum ein 2010er 13" MBP.
Zudem sind die Thinkpads wie Lego, ist etwas kaputt gibt es für kleines Geld Ersatzteile.
 
Ich persönlich würde keinen Cent mehr für Hardware älter als fünf Jahre ausgeben, denn die kann dir jederzeit komplett um die Ohren fliegen. Gibt natürlich Ausnahme, gerade Thinkpads sind für ihre Langlebigkeit bekannt, aber auch die können in dem Alter von heute auf morgen die Mitarbeit komplett einstellen. Das Geld wäre wirklich nur dann akzeptabel angelegt wenn du es genauso gut gleich hier und jetzt verbrennen könntest ohne, dass dir das weh tut. Wenn es etwas im Preisrahmen bis 250€ sein soll würde ich auch zum Thinkpad T430 raten - das lässt sich auf 16GB aufrüsten, mit einer SSD ausstatten und völlig problemlos mit Windows 10 betreiben. Ansonsten würde ich dir raten was auch immer du derzeit an Angespartem hast zur Seite zu legen, dein T61 weiter zu nutzen und jeden Monat so viel Geld wie möglich anzusparen, bis du ausreichend beieinander hast um dir ein junges Gebrauchtes zu kaufen.

Aber wenn du unbedingt ein MacBook haben willst, weil - ich zitiere - "ein MacBook wäre halt schon geil", dann wirst du auch nicht auf logische Argumente hören :D
 
Aber wenn du unbedingt ein MacBook haben willst, weil - ich zitiere - "ein MacBook wäre halt schon geil", dann wirst du auch nicht auf logische Argumente hören :D

Sehe ich auch so. Aber zumindest hat er sich vorher hier angemeldet und gefragt.
Besser als so mancher, der erst kauft, und dann mit dem Dilemma hier fragt :rolleyes:
 
Ist schwierig zu beurteilen – aber ich kann dir mal meine persönliche Einschätzung geben:
– mehr als 250€ würde ich dafür nicht mehr bezahlen (damit beziehe ich mir vor allem auf e*ay-Angebote jenseits der 300€)
– es ist ja OSX 10.6 mit dabei – das ist schon mal 'ne gute Basis (standardmäßig kam dieses MB ja mit 10.5), weil du über den (ab 10.6 enthaltenen) AppStore auf OSX 10.11 upgraden kannst. 10.12 (also macOS Sierra läuft dort allerdings nicht mehr offiziell).
– die "Standardausstattung" von diesem MB hat ja 2GB RAM und die 160GB HDD – beides lässt sich noch ziemlich einfach tauschen: max. 8 GB RAM, SSD etc. …
– ein Hardware-Upgrade würde ich dort aber mit einplanen – zumindest, wenn du OSX 10.11 drauf laufen lassen möchtest.
– Wie gut der Akku natürlich noch hält, ist reine Glückssache.
– Über etwaige Defekte kann man natürlich keine Garantie geben – das MB hat halt auch schon bis zu 8 Jahre auf'm Buckel.
– auf eine lange Superdrive-Lebensdauer würde ich nicht setzen.
– für die täglichen Arbeiten (solange du nicht massenweise SLR-Fotos bearbeitest oder Videoschnitt machst) schlägt sich dieses MB (mit entsprechendem Hardware-Upgrade) aber noch wacker und zum "Kennenlernen" taugen die Late 2008 m.M.n. schon.

Solange das System nicht zugemüllt wird, halten sich auch die Wartezeiten in Grenzen – klar, so smooth wie die aktuellen MB läuft es jedoch nicht. ;)

Edit: Ich schließe mich aber den anderen Meinungen an: wenn das Budget schon knapp ist, überlege dir den Kauf gut. 200€ sind für einen 8 Jahre alten Computer dennoch viel Geld. Man sollte schon im Hinterkopf behalten, dass es von heute auf morgen nicht mehr funktionieren kann.
 
Du solltest dieses Book so nur kaufen wenn du die 200€-250€ wirklich über hast! Du das Geld also auch hier und jetzt verbrennen könntest ohne das es dir weh tut!
[...] Das Geld wäre wirklich nur dann akzeptabel angelegt wenn du es genauso gut gleich hier und jetzt verbrennen könntest ohne, dass dir das weh tut. [...]
Es wurde schon Minister entlassen für Zitate ohne Quellenangabe :D (Auch Fehler müssen 1:1 übernommen werden)

Aber zumindest hat er sich vorher hier angemeldet und gefragt.
Besser als so mancher, der erst kauft, und dann mit dem Dilemma hier fragt :rolleyes:

Ich finde es auch total schade das man einem Einsteiger aktuell wirklich wenig von Apple empfehlen kann, klar ist das Budget hier nicht gerade üppig, aber auch bei 1000€ sieht es nicht wesentlich besser aus, weil alles verklebt und so... ich bin da aktuell echt kein Fan von. Dabei hatte ich knappe 10 Jahre definitiv eine rosa Brille auf.
 
Hm, also

Aber wenn du unbedingt ein MacBook haben willst, weil - ich zitiere - "ein MacBook wäre halt schon geil", dann wirst du auch nicht auf logische Argumente hören :D
Also erstmal muss ich mich verteidigen!! Ich lasse mich durchaus von Argumenten beeinflussen!!

dein T61 weiter zu nutzen und jeden Monat so viel Geld wie möglich anzusparen, bis du ausreichend beieinander hast um dir ein junges Gebrauchtes zu kaufen.
Das ist wahrscheinlich auch das beste, aber das MacBook sah für mich als (noch-)nicht-Mac-User halt wie ein guter Schnapp aus :D

Aber zumindest hat er sich vorher hier angemeldet und gefragt.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich alleine auch nicht unbedingt auf die Idee gekommen wäre, dankt meinem Stiefvater ;D

Ich schließe mich aber den anderen Meinungen an: wenn das Budget schon knapp ist, überlege dir den Kauf gut. 200€ sind für einen 8 Jahre alten Computer dennoch viel Geld. Man sollte schon im Hinterkopf behalten, dass es von heute auf morgen nicht mehr funktionieren kann.
Also auch das wohl eher nicht ;D Danke aufjedenfall trotzdem für deine Meinung!!!

Ich finde es auch total schade das man einem Einsteiger aktuell wirklich wenig von Apple empfehlen kann, klar ist das Budget hier nicht gerade üppig, aber auch bei 1000€ sieht es nicht wesentlich besser aus, weil alles verklebt und so... ich bin da aktuell echt kein Fan von. Dabei hatte ich knappe 10 Jahre definitiv eine rosa Brille auf.
Hm, klingt als sollte man sich momentan garkeinen Mac holen?
 
Hm, klingt als sollte man sich momentan garkeinen Mac holen?

So ganz pauschalisieren möchte ich das jetzt nicht, für begrenzte Budgets wird es jedoch immer schwieriger passable Lösungen bei Apple zu finden (Ich war vor dem letzten Event bereit 1500€ in die Hand zu nehmen. Für einen Rechner nach meinen Wünschen möchte Apple jedoch 2000€ (Studenten-Preis). Daher jetzt Lenovo + Ubuntu für 1/4 des Preises).
 
Problematisch sind die Gebrauchtpreise, mit einem MBP 13" 2010 mit SSD und 8GB RAM lässt sich noch jede Menge anfangen. Die sehr gute Verarbeitung lässt die auch nach den ganzen Jahren bei halbwegs normalem Umgang noch wie neu erscheinen (meins hat Werkstattbedingt etwas mehr Patina). Aber: auch mit halbwegs neuem Akku und SSD (inkl. Netzteil und Software und OVP versteht sich von selbst) würde ich keine 200€ mehr dafür ausgeben, aber die Preise die dafür aufgerufen werden sind allerdings doch noch um einiges höher.
 
kannst ja mal nach nem 13" ab 2010 Ausschau halten. Die sind mit 16GB RAM und ner SSD noch ausreichend schnell.
Speziell das 2012 13er non-retina wäre mein Favorit und nutze ich mit i7 selbst :). Liegt aber preislich in ner anderen Liga.
Die 15" jeder Baureihe hatten Fehler die GPU betreffend.
Also empfehle ich dir sparen und was sinnvolles nach Weihnachten kaufen, wenn die ganzen alten Books aufgrund Neugeschenkter verkauft werden .
 
Ich denke mit einem 2010er MacBook bist Du gut bedient. Und ich muss ehrlich sagen, dass es mich schon etwas wundert, dass in einem Mac-Forum die meisten Leute KEINE Macs empfehlen. Klar, ist natürlich auch eine Preisfrage. Trotzdem würde ich mir lieber einen gebrauchten Mac, als einen gebrauchten PC zulegen.

Aber ich bin ja nur ein dummer, rosa Brille tragender Fanboi. ;)
 
hm, okay, also nicht :D
Man lässt sich leicht blenden und die Preise sind ja auch homogen (zu hoch). Wenn du mit 10€ Preisverfall pro Monat rechnest, müssten die eigentlich nach 10 Jahren verschenkt werden, mit 15€ (was ich auch noch sehr okay finde) nach 7 Jahren. Meins verschenke ich auch wenn ein neues notwendig wird (natürlich nur wenn es dann noch 100% läuft).
 
Und ich muss ehrlich sagen, dass es mich schon etwas wundert, dass in einem Mac-Forum die meisten Leute KEINE Macs empfehlen. Klar, ist natürlich auch eine Preisfrage. Trotzdem würde ich mir lieber einen gebrauchten Mac, als einen gebrauchten PC zulegen.

Ok, wir sprechen hier von einem Preisbereich bis 300€. Angenommen er kauft sich heute von Privat ein 2010er MacBook für das Geld und morgen geht es kaputt (Such dir irgendwas auf dem Logicboard oder am Bildschirm aus) dann kann er sein 300€ MBP in die Hand nehmen und den Mülleimer füttern. Natürlich kann man auch Glück haben und das Gerät überlebt noch Ewigkeiten, who knows.
Vergleichbare PC-Notebooks kosten die gleichen 300€ vom Händler mit Garantie/Gewährleistung...

Beim gebrauchten Mac ist es ein Glücksspiel, beim gebrauchten PC nicht. Glücksspiele sind etwas für Leute die es sich leisten können.
 
Naja, wenn er wie gesagt noch etwas spart und erst nach weihnachten kauft, könnte er, beim großen Fluss oder vllt. auch bei einem aktiven Mitglied hier im Forum oder einem anderen Forum, ein günstiges, noch lange funktionierendes Book ergattern.
 
Dann gebe ich auch meinen Senf nochmal dazu: Der Vorteil von Macs ist wohl nur noch die Möglichkeit OSX nativ nutzen zu können. Bei der Hardware heben sich Vor- und Nachteile immer mehr auf.

Die letzten Macs die ich auch gebraucht noch mit gutem Gewissen empfehlen kann sind die 13"-Modelle zwischen 2010 und 2012. Die haben bis heute keinen nennenswerten Serienfehler, ausser vielleicht mal kaputtgehende Festplattenkabel, lassen sich noch problemlos mit mehr RAM und SSD aufrüsten und sind damit immer noch für den Alltag ausreichend performant. Zudem kommt, dass sich bei den genannten Serien hardwaretechnisch wenig getan hat. Das Mid 2012er hat im Vergleich zum late 2011er z.B. lediglich USB 3.0 spendiert bekommen. Mit viel Glück bekommt man solche Geräte in gutem Zustand, mit Netzteil und intaktem Akku für um die 450 Euro.

Ansonsten sehe ich mich in der gleichen Situation wie viele hier im Forum. Mein MBP Mid 2012 wir wohl mein letzter Mac sein, nach über 20 Jahren. Die Produkt- und Preispolitik von Apple passt mir gar nicht und die Gefahr eines Totalschadens ist bei den aktuelen Geräten, dank verlöten und verkleben deutlich größer geworden. Ich wiederhole deshalb nochmal das bereits genannte in abgewandelter Form: „wer sich einen aktuellen Mac kaufen möchte, der muß auf das Geld was er kostet verzichten und es genauso gut verbrennen können, ohne dass es ihm weh tut. ;)
 
Zurück
Oben Unten