MacBook schaltet sich nicht aus

Kann ich irgendwo nachschauen, wie der Akku in den letzten 30 Tagen runtergegangen ist ( mit Prozentangaben)? Also über die 10 Tage hinaus?
Oder irgendwelche anderen nützlichen Terminal-Befehle, aus denen Informationen hervorgehen könnten?

Wenn es mehr wie die letzten 10 Tage sein soll geht das sicherlich mir einem der zahlreich erhältlichen "Batterie-Tool".
Benutze ich nicht, habe ich auch noch nie benötigt, daher kann ich dir leider nicht sagen welches davon so auskunftsfreudig ist.

ioreg -l| grep -e "CurrentCapacity" -e "MaxCapacity" -e "CycleCount"
Sollte Ladezyklen, die maximale Kapazität und die momentan vorhandene Kapazität ausgeben.
 
Genau. Ganz sicher wird das so sein. Bei einem heruntergefahrenen und angeblich ausgeschaltetem Computer.
Das so genannte „ausschalten“ ist Software basiert, und nicht hardware technisch, es wird der Akku nicht vom Rest des Systems getrennt, ergo…..
 
Dann muss man halt eben das MacBook abwürgen mit lange auf die Ein und Ausschalttaste drücken, wenn’s nicht anders geht.
 
Dann muss man halt eben das MacBook abwürgen mit lange auf die Ein und Ausschalttaste drücken, wenn’s nicht anders geht.
Das ändert ja nix dran, dass das Book nie ganz aus geht ;)
 
Hab auch gerade mein 12" MB angeworfen, Akku total leer, hat sogar Datum und Uhrzeit vergessen.
 
Guten Abend.
Habe mir die Unterhaltung mal durchgelesen.
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber habe mal eine Frage:
Ich bin Umsteiger von Windows auf Mac OS.
Habe mir ein MacBook pro 13“ 2020 geholt mit i7 und 32gb Speicher.
Habe immer gehört dass MacBooks Akkuhelden sind.
Aber wenn ich meins auflade und dann Webs es voll ist zu klappe, dann ist über Nacht locker 20% weg. Wenn es auf 100%geladen ist, und ich ein wenig surfe, komme ich gerade mal auf 3 Stunden.
Ist das normal?

Gruß christian
 
Bei allen Möglichkeiten eines defekten oder alten Akkus: dran denken, dass wenn das Gerät etwa im Netzbetrieb nur bis auf 80% (also deine –20%) lädt, das auch einfach nur an der Ladeoptimierung (und dem Akkuschutz) bei langem Netzbetrieb liegen kann…
80Prozent.jpg
 
Habe mir ein MacBook pro 13“ 2020 geholt mit i7 und 32gb Speicher.
Also ein 4 Jahre altes Gerät?
Ist der Akku auch so alt oder wurde er bereits getauscht? Schaltest du das Book aus oder klappst du es nur zu? Ist noch etwas am Book angeschlossen oder landet es quasi jungfreulich im Schrank? Es gibt so viele Sachen, die am Akku nuckeln können und so viel, was wir nicht wissen.
 
Wenn es auf 100%geladen ist, und ich ein wenig surfe, komme ich gerade mal auf 3 Stunden.
Ist das normal?
Nein. Ganz sicher nicht.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
>> Der Akku ist nicht mehr in Ordnung
>> lrgend ein Prozess zieht viel Strom

Um den Akku zu prüfen, habe ich mit Coconut-Batterie gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es sogar eine Akkuhistorie. Damit kannst du auslesen, wieviel % der Akku noch laden kann.
https://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/

Dann solltest du mal schauen, welche Hintergrundprozesse aktiv sind bzw. welche Prozesse eine ungewöhnlich hohe Aktivität aufweisen.
 
Habe immer gehört dass MacBooks Akkuhelden sind.

Schau in den Menüleiste -> Apfel -> Über diesen Mac -> Systembericht -> Stromversorgung -> Batterie.
Dort steht die Soll/Ist Kapazität und die Anzahl der gelaufenen Lade- und Entladezyklen der eingebauten Batterie.

Die noch mögliche Kapazität hat eine Aussage.

In vier Jahren kann der Akku die Hälfte seine ursprünglichen Kapazität verloren haben.
Damit erklärt sich dann die Laufzeit von nur drei Stunden.

Aber wenn ich meins auflade und dann Webs es voll ist zu klappe, dann ist über Nacht locker 20% weg. Wenn es auf 100%geladen ist, und ich ein wenig surfe, komm

Dann ist das Gerät in der Nacht, zugeklappt, wohlmöglich nicht komplett im Ruhezustand sondern tut irgend was.
Was das genau ist kann man sich in den Systemlogs und der Aktivitätsanzeige zusammen suchen.

Einstellungen für PowerNap, Energiesparen ect. kontrollieren.
Auch alle die Einstellungen bei denen der Mac aufgeweckt werden kann.
Das ist SSD/Festplatte, externe Geräte, Bluetooth, Netzwerk ect.

Zudem gibt es noch die Möglichkeit das Gerät so einzustellen das er zugeklappt gar nicht schläft.
Selbst der eigentlich Ruhezustand kann so Eingestellt worden sein das diese Gerät nicht in den Tiefschlaf geht.

Das geht dann allerdings nur über das Terminal mit entsprechenden Befehlen.
 
Bei allen Möglichkeiten eines defekten oder alten Akkus: dran denken, dass wenn das Gerät etwa im Netzbetrieb nur bis auf 80% (also deine –20%) lädt, das auch einfach nur an der Ladeoptimierung (und dem Akkuschutz) bei langem Netzbetrieb liegen kann…
Anhang anzeigen 439739
Klappt bei mir irgendwie nie. Aber bei keinem der Apple-Produkte. Lädt immer auf 100% auf, direkt ohne Pause. Ja, es ist eingestellt in den Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut doch allen einen Gefallen, wenn ihr solche Probleme und nennt das verwendete OS! Eventuell ein Bug in bestimmten Versionen, bei ganz aktuellen fällt das dann auch nicht sofort auf!

Ein Vorschlag: Wenn ihr eine solch schleichende Entladung bemerkt, bei ausgeschaltetem (!) Gerät, dann scheint eben nicht alles wirklich inaktiv zu sein > mal die Konsole befragen, ob sich im fraglichen Zeitraum irgendetwas getan hat (Protokollberichte und system.log), das kann durchaus aufschlussreich sein ;)
 
Geräte mit M1-Chip haben das Problem noch nicht gehabt (falls es nicht mit einem Update inzwischen auch die betrifft), die kann man angeblich noch wochenlang ausschalten, ohne den Akku dabei zu leeren. Eins kannst du probieren, das Gerät in den Standby zu setzen (einfach zuklappen) anstatt herunterzufahren.

Es ist jedenfalls bei den M2-Macbook-Besitzern bekannt, dass die Teile ordentlich Strom verbrauchen, auch wenn sie heruntergefahren wurden. Intel und M1 hatten das Problem noch nicht.

Ich kenne es noch von meinem 2015er-MBP, das kann ich ein Monat lang in die Schublade legen und nachher sind ein paar Prozent vom Akku weg. Aber im Standby. Ausgeschaltet hält das monatelang. Das kann ich jetzt auch gut testen, weil ich es dieses Jahr endlich durch ein Air ersetzt hab und es nun nur mehr im Schrank liegt.
 
Zurück
Oben Unten