Hallo zusammen,
habe für 3 Wochen Urlaub mein Macbook (M3 Pro) vom Strom genommen und heruntergefahren (also Apfel oben links -> Ausschalten) und nach dem Herunterfahren dann zugeklappt.
Wollte dann grade ans MacBook, geht nicht an. Nachdem ich es dann an den Strom gesteckt habe ging es ein paar Sekunden später an, Akku komplett leer. WLAN war übrigens auch komplett aus, also Aktivierung über Netzwerk fällt damit auch raus.
Meine Fragen dazu:
1: Was muss ich denn tun, damit das Gerät auch wirklich aus ist? Kann ja nicht sein, dass der Akku dann innerhalb 3 Wochen komplett leer ist. In den Systemeinstellungen kann man unter Batterie ja nur 10 Tage zurückschauen, aber die letzten 10 Tage sind alle schon komplett auf "leer".
2: Muss ich mir jetzt Gedanken um einen kaputten Akku machen (Stichwort Tiefentladung) oder sollte das bei dieser Dauer grundsätzlich kein Problem sein?
Danke euch!
	
		
			
		
		
	
				
			habe für 3 Wochen Urlaub mein Macbook (M3 Pro) vom Strom genommen und heruntergefahren (also Apfel oben links -> Ausschalten) und nach dem Herunterfahren dann zugeklappt.
Wollte dann grade ans MacBook, geht nicht an. Nachdem ich es dann an den Strom gesteckt habe ging es ein paar Sekunden später an, Akku komplett leer. WLAN war übrigens auch komplett aus, also Aktivierung über Netzwerk fällt damit auch raus.
Meine Fragen dazu:
1: Was muss ich denn tun, damit das Gerät auch wirklich aus ist? Kann ja nicht sein, dass der Akku dann innerhalb 3 Wochen komplett leer ist. In den Systemeinstellungen kann man unter Batterie ja nur 10 Tage zurückschauen, aber die letzten 10 Tage sind alle schon komplett auf "leer".
2: Muss ich mir jetzt Gedanken um einen kaputten Akku machen (Stichwort Tiefentladung) oder sollte das bei dieser Dauer grundsätzlich kein Problem sein?
Danke euch!
 
 
		
 
 
		 
 
		


 
 
		