Macbook Pro Nvidia Fehler

@manue: erst lesen, dann schreiben. Das LB wurde schon einmal getauscht. Nur leider ist es wieder defekt. Ich war davon ausgegangen, dass Apple gegen Ersatzteile tauscht, bei denen der Fehler beseitigt wurde. War wohl falsch gedacht.

Wie soll denn Apple denn Fehler beseitigen? Frag doch mal bei Nvidia nach ;)

@Loeffel: um es mal überspitzt auszudrücken kann man eigentlich alle Laptop Displays vergessen. Willst Du richtiges Farmanagement nichts an Eizo und Co. vorbei. Ich definiere Qualität außerdem über den Bereich des Bildschirms hinaus ;-)

Wie du meinst...

@yoless: der Clou könnte sein, dass ich bei einem anderen Hersteller den Support gar nicht erst in Anspruch nehmen muss. Optional gibt's bei Dell und Lenovo auch für günstiges Geld einen One Day Austauschservice über drei Jahre - bietet Apple sowas?

Ändert trotzdem nichts daran das Lenovo einen schrottigen Support hat. Achso und Apple hat Apple Care ;)
 
@manue: erst lesen, dann schreiben. Das LB wurde schon einmal getauscht. Nur leider ist es wieder defekt. Ich war davon ausgegangen, dass Apple gegen Ersatzteile tauscht, bei denen der Fehler beseitigt wurde. War wohl falsch gedacht.

Du hast geschrieben, dass du ein MBP mit ATI GraKa 2006 gekauft hast; 3,5 Jahre später ist dann dessen LB abgeraucht und du hast ein MBP mit Nvidia Grafik gekauft.
Das war demnach Ende 2009/Anfang 2010 als der Nvidia Serienfehler längst bekannt war. ;)

Noch kurz zur eigentlichen Sache: ich habe jetzt heraus gefunden, dass Apple mir an dem Gerät durchgeführte Reparaturen verschweigt und frage mich warum?

Welche denn?
Und woher stammt diese Info?
 
@Loeffel: um es mal überspitzt auszudrücken kann man eigentlich alle Laptop Displays vergessen. Willst Du richtiges Farmanagement nichts an Eizo und Co. vorbei. Ich definiere Qualität außerdem über den Bereich des Bildschirms hinaus ;-)

Nein, Lenovo setzt auf jedes normale Display (kein Consumer) nochmal eins drauf. ThinkPads sind robust, das hast Du richtig erkannt. Aber Risse im Palmrest sind auch nicht schön :( Das kommt nach ein paar Monaten. Auch bei guter Pflege!
 
Wenn Du ein gutes Display willst, (oder zumindest ein vernünftiges) dann brauchst Du ein MacBook Pro/ Air. Das Display meines W500 ist schlecht..

Du vergleichst das Display des W500, dass schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, mit den Displays der aktuellen MBA / MBP? :faint:

Ich kann über das Display meines W520 nicht klagen. Und wenigstens hab ich da einen Farbkalibrator gleich mit an Bord :)

Aber Risse im Palmrest sind auch nicht schön :( Das kommt nach ein paar Monaten. Auch bei guter Pflege!

X61 seit Mitte 2008 (fast) täglich im Einsatz: keine Risse
W520 seit Anfang 2011 (fast) täglich im Einsatz: keine Risse

Und das sind jeweils deutlich mehr, als "ein paar Monate" :noplan:
 
@Loeffel: um es mal überspitzt auszudrücken kann man eigentlich alle Laptop Displays vergessen. Willst Du richtiges Farmanagement nichts an Eizo und Co. vorbei. Ich definiere Qualität außerdem über den Bereich des Bildschirms hinaus ;-)

Nein, Lenovo setzt auf jedes normale Display (kein Consumer) nochmal eins drauf. ThinkPads sind robust, das hast Du richtig erkannt. Aber Risse im Palmrest sind auch nicht schön :( Das kommt nach ein paar Monaten. Auch bei guter Pflege!
 
:faint:

OSX vermisst und kalibriert das Display? Muss man dazu einen Spiegel vor die Kamera des MBP halten, oder wie soll das funktionieren? :noplan:

Schwachsinn... mit einem normalen Windows Computer oder Mac kann ich genauso die Farben einstellen...
 
Schwachsinn... mit einem normalen Windows Computer oder Mac kann ich genauso die Farben einstellen...

Wenn man keine Ahnung hat...

Eventuell solltest Du Dich mal mit dem Unterschied zwischen "Farben einstellen" und "Monitor kalibrieren" befassen. Oder kannst Du mit dem Auge Farbtemperatur und Gamma des Monitors genau vermessen und dann im OS die nötigen Korrekturen durchführen? :noplan:
 
Hier mal eben eine erfreulichere Geschichte zum Thema.
Mein treues MBP (gekauft 17.11.2007) hat Anfang Dezember letzten Jahres mit dem bekannten NVIDIA Fehler die biege gemacht und wurde trotz der Überschreitung der 4 Jahres Frist kostenlos repariert. Das nur mal zum Thema Apple stellt sich bei allem sofort quer wenn man mal ein wenig über die Frist ist.
Läuft wieder einwandfrei ;)
 
Das nur mal zum Thema Apple stellt sich bei allem sofort quer wenn man mal ein wenig über die Frist ist.

Glück gehabt ;) Ich leider nicht... Aber ich würde den Mac auch nach getauschtem MLB nicht behalten. Der Fehler kommt ja irgendwann wieder. :(
 
Wenn man keine Ahnung hat...

Eventuell solltest Du Dich mal mit dem Unterschied zwischen "Farben einstellen" und "Monitor kalibrieren" befassen. Oder kannst Du mit dem Auge Farbtemperatur und Gamma des Monitors genau vermessen und dann im OS die nötigen Korrekturen durchführen? :noplan:

Aha, toll und jetzt? Ich stell meinen Monitor und die Farben so ein wie sie mir passen...
 
Aha, toll und jetzt? Ich stell meinen Monitor und die Farben so ein wie sie mir passen...

und dann lässt Du ein Foto drucken und wunderst Dich, weshalb es shaize aussieht :auslach:

Ganz großes Kino. Passt aber zum Bild, dass man keine Ahnung vom Thema (was ist ein "Farbkalibrator") haben muss, um groß zu tönen, dass das ja Windows und OSX out of the box können :rolleyes:
 
und dann lässt Du ein Foto drucken und wunderst Dich, weshalb es shaize aussieht

um hin und wieder ein Foto privat zu drucken reicht die eingebaute Funktion zum kalibrieren, auf jeden fall kann es eine deutsche Besserung bringen, aber natürlich ist es weit weg von perfekt...
 
Oh man, sorry, wenn ich das so drastisch ausdrücke, aber... Pas911: Du hast überhaupt keinen Schimmern worum es hier geht. Die meisten Laptopbildschirme können nicht mal den sRGB Gamut komplett abdecken, geschweige denn Adobe RGB o. ä. Ehrlich... Du kannst ja Deine Meinung zum Thema haben, aber dann behalte sie doch in dem Fall bitte für Dich, denn sachlich ist daran einfach mal gar nichts.

Um die Diskussion über die Displays mal zu beenden: ich denke jeder hat da andere Prioritäten. Das hängt sicher auch damit zusammen in welchem Bereich man arbeitet. Wenn ich mich jetzt mit Druckvorstufe beschäftige, bin ich wahrscheinlich über ein Apple MBP Display froh, weil es noch mit die "besten" Eigenschaften im mobilen Bereich mitbringt. Mir ist halt wichtiger, dass viele Informationen auf dem Bildschirm platz finden, also eine hohe Auflösung.

Dass Thinkpads in der Robustheit den MBPs in etwas nachstehen bezweifle ich dagegen mal sehr sehr stark!

Welche Informationen Apple mir verschweigt? Dass das LB schon mal getauscht wurde. Die haben es angezweifelt, dabei steht es in derer eigenen Datenbank. Ich habe jetzt von einem AASP vor Ort die Fallnummer etc. von damals bekommen. Das ist die gleiche Datenbank, auf die auch die Hotline von Apple zugriff hat. Seltsam oder?!

@manue: Jaaaa, aber das Board wurde ja schon wegen des Fehlers getauscht, diese Information hatte ich. Dadurch war das Exemplar für mich "save", weil ich zudem Zeitpunkt nicht wusste, dass die Tauschteile im Grunde irgendwann wieder den gleichen Tod erleiden werden.
 
Die meisten Laptopbildschirme können nicht mal den sRGB Gamut komplett abdecken, geschweige denn Adobe RGB o. ä. Ehrlich... Du kannst ja Deine Meinung zum Thema haben, aber dann behalte sie doch in dem Fall bitte für Dich, denn sachlich ist daran einfach mal gar nichts.

Witzbold... du willst also professionelle Bild Bearbeitung an einem kleinem Laptop machen?

Dass Thinkpads in der Robustheit den MBPs in etwas nachstehen bezweifle ich dagegen mal sehr sehr stark!

Warum hast du dir dann noch keines gekauft?

Welche Informationen Apple mir verschweigt? Dass das LB schon mal getauscht wurde. Die haben es angezweifelt, dabei steht es in derer eigenen Datenbank. Ich habe jetzt von einem AASP vor Ort die Fallnummer etc. von damals bekommen. Das ist die gleiche Datenbank, auf die auch die Hotline von Apple zugriff hat. Seltsam oder?!

AASP hat eine andere Datenbank wie der Apple Telefon Support.

Jaaaa, aber das Board wurde ja schon wegen des Fehlers getauscht, diese Information hatte ich. Dadurch war das Exemplar für mich "save", weil ich zudem Zeitpunkt nicht wusste, dass die Tauschteile im Grunde irgendwann wieder den gleichen Tod erleiden werden.

Wie schon oft gesagt, du hättest dich zuvor Informieren müssen.
 
Hier mal eben eine erfreulichere Geschichte zum Thema.
Mein treues MBP (gekauft 17.11.2007) hat Anfang Dezember letzten Jahres mit dem bekannten NVIDIA Fehler die biege gemacht und wurde trotz der Überschreitung der 4 Jahres Frist kostenlos repariert. Das nur mal zum Thema Apple stellt sich bei allem sofort quer wenn man mal ein wenig über die Frist ist.
Läuft wieder einwandfrei ;)

Meinen Glückwunsch! Ist bei mir leider nicht der Fall :-( Allerdings muss man dazu auch fairerweise sagen, dass es bei Dir nur einige Wochen über die vier Jahre waren. Bei mir ist es ja so, dass das gesamte MBP 3 Monate drüber ist, das LB aber schon mal 2008 getauscht wurde, also noch KEINE vier Jahre alt ist.
 
Dass Thinkpads in der Robustheit den MBPs in etwas nachstehen bezweifle ich dagegen mal sehr sehr stark!

Es gibt halt schnell mal einen Riss, wenn bei einem MacBook Pro eine Delle entstanden wäre. Und die Displays bekommen schnell Flecken, wenn man hinten auf das Display drückt.
 
AASP hat eine andere Datenbank wie der Apple Telefon Support.

Das halte ich in dem Falle für ein Gerücht. Wenns eine Fallnummer gibt bzw eine offizielle Reparatur auf Garantie oder von Apple abgesegnete Kulanz, weiß Apple auch davon.
 
Das halte ich in dem Falle für ein Gerücht. Wenns eine Fallnummer gibt bzw eine offizielle Reparatur auf Garantie oder von Apple abgesegnete Kulanz, weiß Apple auch davon.

Seit wann hat denn der Telefonsupport einfachen Zugriff auf die Datenbank des AASP? Soweit ich weiß wurde man bei solchen Fragen immer Extra verbunden.
 
Zurück
Oben Unten