MacBook Pro mit Ventura13.7.4 wegern Verkauf auf Werkseinstellung zurücksetzen

das werde ich abarbeiten. danke
 
Ganz einfach einen zweiten neuen Administrator-Benutzer anlegen und auf den dann dein Backup aufspielen.
gib doch nicht solche Tips. Wenn Benutzer vor dem Zurückspielen des Backups angelegt sind, kann es zu Problemen kommen. Es gibt nur einen einzigen richtigen Augenblick und das ist bei der Ersteinrichtung nach Installation in der entsprechenden Frage: Daten zurückspielen?

Nachdem ein neues macOS aufgespielt wurde, unmodifiziert, sollte die Frage aus dem Ausgangsposting gar nicht mehr vorkommen.
 
Das Backup was ich habe, ist die letzte Version von Ventura. Ich habe mich jetzt erstmal entschlossen es so zu lassen wie es derzeit ist. Sollte ich das Gerät selbst wieder benötigen, werde ich es neu aufsetzen.
danke
 
Das Backup was ich habe, ist die letzte Version von Ventura. Ich habe mich jetzt erstmal entschlossen es so zu lassen wie es derzeit ist. Sollte ich das Gerät selbst wieder benötigen, werde ich es neu aufsetzen.
das Backup enthält das System selbst gar nicht, kann also auch nicht die Fehlermeldung hervorgerufen haben
 
gib doch nicht solche Tips. Wenn Benutzer vor dem Zurückspielen des Backups angelegt sind, kann es zu Problemen kommen. Es gibt nur einen einzigen richtigen Augenblick und das ist bei der Ersteinrichtung nach Installation in der entsprechenden Frage: Daten zurückspielen?

Nachdem ein neues macOS aufgespielt wurde, unmodifiziert, sollte die Frage aus dem Ausgangsposting gar nicht mehr vorkommen.
Ich glaube, du hast nicht alles durchgelesen.

Es ging und geht um einen einfachen Weg, den Rechner für den Verkauf frisch aufzusetzen oder zurückzusetzen. 👍

Und jetzt halt zusätzlich um eine vorübergehende Weiternutzung und wie man das am Besten gleich so einrichtet, dass ein TM-Backup genutzt werden kann, aber der Rechner auch bei Bedarf schnell wieder 'zurückgesetzt' werden kann. Eben ohne das Drama wie beim letzten Mal(bockige Neuinstallation).

Mein Tipp beschreibt genau diesen Weg dazu🤷.

Macht man die Migration auf den ersten Admin-Benutzer, dann muss man später auch eben diesen komplett löschen. Das 'kann' aber problematisch werden, den ersten Admin-Benutzer aus der Ersteinrichtung zu löschen🚫, mit einem zweiten Admin-Benutzer dagegen gibt es solche möglichen Probleme jedoch nicht.😎

Es über zwei Benutzer-Konten zu lösen ist eigentlich eine Binsenweisheit, aber wird gerne vergessen. Der verbundene Aufwand ist minimal im Verhältnis zum Zurücksetzen über Neuinstallation, was der TE bereits durchleben dürfte 😉
 
Zurück
Oben Unten