Welches Macbook Pro kauft ihr euch


  • Umfrageteilnehmer
    701
Nachdem mein MacBook heute unrepariert von Apple zurückgeliefert wurde (laut Reparaturschein wurden lediglich eine oder mehrere Tasten ausgetauscht bzw. aus- und wieder eingebaut und anschließend der Hardwaretest fehlerfrei durchgeführt... da musste ich laut lachen als ich das gelesen hab) und der Fehler natürlich weiterhin vorhanden ist durfte ich eben erneut mit dem Apple Support telefonieren. Natürlich wieder mit einem ganz anderen Senior Advisor und natürlich durfte ich die gesamte Story wieder von vorne erzählen. Und obwohl ich sehr deutlich zum Ausdruck gebracht habe wie angepisst ich mittlerweile bin gibt es für mich leider keine andere Möglichkeit, als das Teil ein drittes Mal zur Reparatur einzuschicken. Rückgabe und Rückerstattung des Kaufpreises ist natürlich weiterhin völlig ausgeschlossen, da könne man nun mal nichts tun für mich. Es tut ihnen natürlich auch schrecklich leid, aber so seien nun mal die Regeln bei Apple.

Ich darf also jetzt ein drittes Mal innerhalb von acht Monaten eine Woche auf das Ding verzichten damit Apple erfolglos an den Symptomen herumdoktern kann.
Ich bin mittlerweile so stinkig, dass mir die Worte fehlen.
 
Mein Gott hast Du ein Pech! Wenn ich Dir jetzt schreibe das ich mit meinem Gerät eigentlich überhaupt kein Problem habe,
auch nicht das welches Du beschreibst, hilft Dir das nicht weiter, aber zeigt schon, das Deinem Gerät offensichtlich
ein Problem hat. Meine Tastatur ist wirklich im Dauereinsatz und zeigt überhaupt keine Schwächen. Apple muss doch auf
die von Dir gemachten Videos reagieren. Das kann doch nicht sein, das sie von dem Problem noch nichts gehört haben.
Aus meiner Sicht eine reine Schutzbehauptung. Hast Du Dir schon mal überlegt den Verbraucherschutz, oder einen Anwalt um
Hilfe zu bitten?

Frohe Weihnachten!
 
Das hat Apple bzw. der Supporter bei mir auch behauptet! Ganz konsequent, das man so etwas noch nie vorher hatte....
Das ist Methode und die finde ich echt übel! Ich lasse mich nicht gerne offensiv und direkt ins Gesicht/Telefonhörer verschaukeln.

Frohe Weihnachten!
 
Das hat Apple bzw. der Supporter bei mir auch behauptet! Ganz konsequent, das man so etwas noch nie vorher hatte....
Das ist Methode und die finde ich echt übel! Ich lasse mich nicht gerne offensiv und direkt ins Gesicht/Telefonhörer verschaukeln.

Frohe Weihnachten!

Das machen aber alle Firmen so. Ich weiß es nicht im Detail, aber mein Eindruck war immer, dass das die Standardantwort des First Level Supports sein muss, damit sich im Verlauf eines Falles keine juristischen Konsequenzen a la Schuldeingeständnis ergeben. Aber das kann ein Jurist besser beurteilen...
Es ist jedenfalls kein Apple-spezifisches Verhalten, sondern ist mir bisher bei so ziemlich jeder größeren Firma im Support begegnet.
 
Das Ding ist aus Houston zurückgekommen, diesmal wurde tatsächlich das Top Case getauscht und eine 2017er Tastatur verbaut.
Nichtsdestotrotz steht das Ding jetzt zum Verkauf, ich will es nicht mehr haben.
 
Das Ding ist aus Houston zurückgekommen,....
Denke ist die richtige Entscheidung, denn die Tastatur ist und bleibt konstruktionsbedingt anfällig für Ärger!

Ich kaufe die Macbook schon deshalb nicht mehr da ich den Verkleb und Verlötkram nicht mehr mitmache.
Hübsch sehen sie ja aus, aber nach Ablauf der Garantie hätte ich ein mulmiges Gefühl!


PS:
Außerdem sind die Macbooks auch viel zu teuer geworden!
Für mein Macbook Pro 2009 das ich heute noch nutze hab ich noch 1250€ bezahlt und das war in Ordnung.
(SSD und Ram nachgerüstet und das Ding läuft für all den normalen Kram sehr gut und ausreichend!)
 
Hab selbst einen Freund mit 2016er-Modell und auch er beginnt jetzt nach einem knappen Jahr von Problemen zu berichten, dass die Tasten tw. etwas hängenbleiben. Und er verwendet das Ding als teure Facebook-Klick-Maschine, wo eigentlich keine Hitze entsteht. Man kann wirklich nur empfehlen, die gesamte 2016-Serie der MBPs zu vermeiden.

Mein 2017-MBP funktioniert seit einem halben Jahr trotz oft langer Dauerlast einwandfrei (wenn ich unterwegs bin und Berechnungen auf allen 4 Threads laufen lassen muss, die wegen der lahmen Dualcore-CPU dann am Stück mal 24 Stunden andauern...). Es ist im Grunde auch im Leerlauf immer ein Core voll ausgelastet, da der Prozessor ja nicht viel Power hat um viele Applikationen gleichzeitig offen zu lassen (allein die Mikro-Geräuschunterdrückung sorgt für konstante 16% Auslastung durch coreaudiod laut Activity Monitor).

Leider sehe ich wie auch bei meinen vorigen Macs regelmäßige nicht vermeidbare Kernelpanics nach mehr als einer Woche Uptime mit Sierra, die mich sehr ärgern. Vielleicht wird es mit High Sierra besser, aber da das Problem schon immer da war, glaub ich es nicht.

Die Tastatur vom 2017er ist auf jeden Fall einwandfrei bei mir, sodass ich die 2017er-Modelle weiterhin empfehle.
 
Ich habe eins der ersten MBP13 (2016) oTB mit dem 2,0 GHz i5. Bestellt habe ich es direkt am Abend nach der Keynote.
Ich nutze es sehr intensiv, aktuell hat es ca. 250 Ladezyklen auf dem Akku.

Ich habe keinerlei Probleme mit der Tastatur, es hängt keine einzige Taste und keine macht Schwierigkeiten beim Tippen.
Dabei habe ich damals extra AppleCare abgeschlossen um nicht in Probleme zu kommen.

Das einzige was ich bereue ist der Kauf in spacegrey, das nächste wird wieder silbern.
 
Weiss jemand ob standardmäßig eine 2017er Tastatur in Deutschland eingebaut wird wenn man das MBP2016 einschickt deswegen? Meine Tastatur wird morgen ausgetauscht, weil bei Hitze einige Tasten laute Klickgeräusche machen. Ich kann aktuell mal eine Woche auf das MBP verzichten. Bzgl. Apple Support habe ich jetzt schon zum dritten mal sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube es hängt viel davon ab ob man einen netten Kundenberater erwischt. Ich habe mit Apple unterm Strich nach 4 Iphones, 2013er macbook, imac 2014 und jetzt MBP2016 sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei dem 2016 war die Tastatur aber nicht Apple würdig, weil einfaach zu viele Probleme haben mit klemmenden oder lauten Tasten. Der Preis ist 800 Euro zu hoch für mich. Aber das bezahlt man letztlich die Marke mit und ich glaube den Support auch....

Da Apple sich jetzt erneut bei mir sehr kulant verhalten hat, werde ich auch in Zukunft bei Apple bleiben. Das Arbeiten mit dem MBP ist unterm Strich genial. Ich könnte ich mich auch mit dem Dell 2016 anfreunden aufgrund des geringeren Preises, aber ich will MacOs nicht missen. Zum Programmieren einfach geil...(geht alles auch in Windows, klar, aber hab einfach meinen Workflow...)
 
Ein finales Update von mir, jetzt wo der Schrecken vorbei ist: Ich hab das 2016 MBP heute weiterverkauft und an dem Gerät selbst in den 8 Monaten rund $200 Verlust gemacht. Das Caldigit TS3 Lite Dock dürfte gebraucht für rund $100 weggehen, mir am Ende also rund $80 Verlust bescheren. Die USB-C Festplattengehäuse nutze ich weiter, musste lediglich neue Kabel für ein paar Dollar besorgen. Summa summarum bin ich am Ende mit sagen wir grob $300 Minus aus dem Abenteuer MacBook Pro 2016 rausgekommen.

In Anbetracht der Tatsache, dass mich das demnächst zwingend notwendige AppleCare allein $249 gekostet hätte, finde ich das zwar nicht unbedingt billig aber noch vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in der Woche vor Weihnachten zwischen der erfolglosen zweiten und der erfolgreichen dritten Reparatur bereits aufgegeben und mir bei eBay ein gebrauchtes 15" MacBook Pro (2015) mit Restgarantie bis Oktober 2018 für US $1400 gekauft. Ich sitze das ganze jetzt in Ruhe aus und warte ab, ob Apple es schafft die Tastatur in drei bis vier Jahren robust genug zu bekommen damit sie Staubkörnern, Brotkrümeln und Hitze widerstehen kann.

Außerdem hoffe ich auf ein 15" ohne Touch Bar. Ich weiß, das ist vermutlich Wunschdenken, aber jetzt hab ich ja erstmal genug Zeit das von der Seitenlinie zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in der Woche vor Weihnachten zwischen der erfolglosen zweiten und der erfolgreichen dritten Reparatur bereits aufgegeben und mir bei eBay ein gebrauchtes 15" MacBook Pro (2015) mit Restgarantie bis Oktober 2018 für US $1400 gekauft. Ich sitze das ganze jetzt in Ruhe aus und warte ab, ob Apple es schafft die Tastatur in drei bis vier Jahren robust genug zu bekommen damit sie Staubkörnern, Brotkrümeln und Hitze widerstehen kann.

Außerdem hoffe ich auf ein 15" ohne Touch Bar. Ich weiß, das ist vermutlich Wunschdenken, aber jetzt hab ich ja erstmal genug Zeit das von der Seitenlinie zu beobachten.

Die Überlegung habe ich auch! Ein 15' er ohne Touchbar mit einer Thinkpad Tastatur und dem bekannten Innenleben wäre meine ideale Maschine.
 
ob Apple es schafft die Tastatur in drei bis vier Jahren robust genug zu bekommen damit sie Staubkörnern, Brotkrümeln und Hitze widerstehen kann.

Logisch. Erst hat Apple die Touch Bar optimiert (die Lenovo ja mal im ThinkPad X1 Carbon hatte) und demnächst werden sie die Tastatur des Lenovo Yoga übernehmen: https://static.giga.de/wp-content/uploads/2017/01/Lenovo-Yoga-Book-Test-Halo-q_giga.jpg

Ich halte das nicht mal für unrealistisch. So eine Tastatur hat den Vorteil, dass sie einfach nicht mechanisch kaputt gehen kann. Kostet weniger, macht weniger Probleme. Und da Apple ja die Touch Bar ja bereits so toll findet - wäre die Touch Tastatur der nächste logische Schritt der "Apple Evolution".

Und gibt sicher genügend neue Käufer, welche die neue Touch Tastatur natürlich am Ende viel besser halten werden, als die mechanischen Tastaturen.
 
Logisch. Erst hat Apple die Touch Bar optimiert (die Lenovo ja mal im ThinkPad X1 Carbon hatte) und demnächst werden sie die Tastatur des Lenovo Yoga übernehmen: https://static.giga.de/wp-content/uploads/2017/01/Lenovo-Yoga-Book-Test-Halo-q_giga.jpg

Ich halte das nicht mal für unrealistisch. So eine Tastatur hat den Vorteil, dass sie einfach nicht mechanisch kaputt gehen kann. Kostet weniger, macht weniger Probleme. Und da Apple ja die Touch Bar ja bereits so toll findet - wäre die Touch Tastatur der nächste logische Schritt der "Apple Evolution".

Und gibt sicher genügend neue Käufer, welche die neue Touch Tastatur natürlich am Ende viel besser halten werden, als die mechanischen Tastaturen.

Nicht nur das! Da wird die Kombination mit dem heute schon im Touchpad oder auch Homebutton des iPhone verwendeten Mechanismus richtig wirkungsvoll. Damit lässt sich das haptische Feedback dann noch darstellen. Und da hat Apple dann tatsächlich mal wieder eine USP.
 
Logisch. Erst hat Apple die Touch Bar optimiert (die Lenovo ja mal im ThinkPad X1 Carbon hatte) und demnächst werden sie die Tastatur des Lenovo Yoga übernehmen: https://static.giga.de/wp-content/uploads/2017/01/Lenovo-Yoga-Book-Test-Halo-q_giga.jpg
Ich kann mir ehrlich gesagt nur verdammt schwer vorstellen, auf so einer Tastatur wirklich ernsthaft zu arbeiten. Andererseits muss ich aber auch fairerweise zugeben, dass ich bezüglich der aktuellen Butterfly-Tastatur äußerst skeptisch war und am Ende trotz aller Vorbehalte damit verdammt gut zurecht gekommen bin. Wer weiß also was wirklich kommt. Sollte es Apple tatsächlich schaffen, das haptische und taktile Gefühl einer echten Tastatur nachzuahmen und das Hirn entsprechend reinzulegen sehe ich tatsächlich eine Chance für diese Touch-Tastatur. Sehr viele Anwender, vor allem Pro-Anwender, werden hier natürlich hinten runterfallen, aber Apple hat schon mit der aktuellen Generation bewiesen, dass die Pros nicht mehr als einen feuchten **** wert sind. Die breite Consumer-Masse macht's: wenn ein Großteil der Anwender damit zurechtkommt, wird Apple es umsetzen und beibehalten. Ich bin zwar sehr skeptisch, aber lasse mich mal überraschen.

Die Überlegung habe ich auch! Ein 15' er ohne Touchbar mit einer Thinkpad Tastatur und dem bekannten Innenleben wäre meine ideale Maschine.
Ditto. Der einzige Grund, warum ich Anfang 2017 zum 13" gegriffen habe, war die Touch Bar: ich brauche die ESC-Taste sowie die Funktionstasten einfach viel zu häufig und halte die Touch Bar für ein bis dato völlig nutzloses und überteuertes Gimmick.
 
Du kannst dir ESC auf die Capslock-Taste legen und mit Hilfsprogrammen aus der Touchbar das Touch-ESC entfernen, auch die Funktionstasten kannst du umbelegen oder in die Touchbar geben, das funktioniert schon ganz gut. Du kannst auch alle Standard-Apple-Tasten aus der Touchbar entfernen und eigene erstellen, dann wird die Touchbar erst wirklich hilfreich. Im Auslieferungszustand ist die Touchbar unnötig, das stimmt, aber es gibt inzwischen genug Möglichkeiten, um die Touchbar (pro Applikation unterschiedlich auch noch) komplett neu einzurichten und die von Apple vorgesehene Belegung einfach komplett zu entfernen.
 
Auslieferungszustand ist die Touchbar unnötig, das stimmt, aber es gibt inzwischen genug Möglichkeiten, um die Touchbar (pro Applikation unterschiedlich auch noch) komplett neu einzurichten und die von Apple vorgesehene Belegung einfach komplett zu entfernen.
Egal wie, aber ich halte auch nicht viel von dieser Led-Krücke!
Da gehen die Meinungen über den Nutzen der Touchbar doch wohl recht auseinander!
 
Egal wie sehr ich die Touch Bar auch an meine individuellen Gegebenheiten anpasse und optimiere und ganz egal wie viele Anwendungen sie am Ende unterstützen, sie wird aus einem völlig banalen Grund niemals auch nur ansatzweise nützlich für mich werden: um sie zu bedienen müsste ich die Augen vom Bildschirm nehmen und auf die Tastatur schauen. Die Touch Bar liefert keinerlei taktiles oder haptisches Feedback, so dass sie unmöglich blind bedient werden kann. Ich schaue allerdings beim Arbeiten nicht auf die Tastatur. Egal was ich mache - Funktionstasten, Pfeiltasten, Zahlen, ESC, etc. pp - die Augen sind immer fix auf den Bildschirm gerichtet. Daher ist eine Touch Bar für mich kontraproduktiv, weil sie mich zwingt die Augen vom Bildschirm zu nehmen.

Die physikalisch nicht vorhandene ESC-Taste ist somit Teil dieser Problematik: ich treffe sie nicht mehr blind und muss nach unten schauen. Und die Funktion ESC auf eine andere Taste umzulegen kommt nicht in Frage. Dafür brauche ich die Taste viel zu häufig. Mag ja sein, dass es bei manchen Anwendern funktioniert die selten ESC benötigen, aber ich benötige sie andauernd. Es wäre mir daher viel zu umständlich, mein Hirn umzutrainieren um zukünftig blind auf CAPSLOCK zu hauen wenn ich ESC will. Aber nur auf diesem einen Laptop. Auf allen anderen Macs bleibt es unverändert. Genauso auf allen anderen Windows-, Linux- und UNIX-Systemen. Weltweit.

Form follows function. Nicht umgekehrt.
 
Zurück
Oben Unten