MacBook Pro + Externer Monitor + wenn MacBook zugeklappt - bleibt Bildschirm schwarz?

Jessiblue

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.04.2005
Beiträge
1.197
Reaktionspunkte
56
Hallo Zusammen,

ich habe ein etwas - seltsames - Phänomen. Seit einem der letzten Updates verhält es sich so, dass mein MacBook Pro M1 wenn es über ein HP-USB-C Dock an einem Externen Monitor (AOC AG493UCX2 - per Displayport), zugeklappt wird, wird der Bildschirm schwarz. Er wacht auch nicht auf wenn ich die externe Mauls oder die Tastatur zur Eingabe verwende. Sondern er wacht erst wieder auf, wenn ich das Notebook aufklappe.
Das empfinde ich als ziemlich nervig. Ich habe diverse "Lösungsvorschläge" versucht nach zu stellen. Aber die greifen bei mir allesamt nicht (zumindest die die ich gefunden habe). Angefangen von, Monitor in der oberen Leiste anzeigen lassen, über Energieeinstellungen bei Netzanschluss, ... die bewirken gar nix! Der externe Monitor bleibt einfach schwarz. Das ist ziemlich Bananen Grütze... denn ich brauch das Interne Display nicht wenn ich an meinem 49" sitze - für nix. Und aufeklappt lassen, damit es aufgeklappt ist ist ja auch Sinnbefreit.
Hab ich irgendwas übersehen? geht das MacBook Pro nach dem Update nicht mehr an externen Dockingstations oder ähnliches? Bin irgendwie im Moment etwas verloren. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee oder kann mir auf die Sprünge helfen woran es liegt?
OS ist Sequoia 15.3.1.

Seid vorab gerne schon einmal bedankt fürs Lesen und vielleicht sogar fürs Antworten.

Grüße euer Jessi
 
puhhh ist n bissle schwierig - ist alles so verkabelt und so angebunden das es nicht direkt lösbar ist... ich schau mal ob ich noch andere Stecker auftreiben kann - weil sonst ist es ja nicht dieselbe Konstellation... weil ich dann USB-C oder HDMi nutzen würde... on Top - ich muss auch schauen ob ich dann überhaupt noch die Möglichkeit habe eine externe Tastatur oder maus anbinden zu können.

Gruß Jessi
 
puhhh ist n bissle schwierig - ist alles so verkabelt und so angebunden das es nicht direkt lösbar ist...
Mag sein, ist zur Eingrenzung des Problems aber unerlässlich. Wenn das bei direkter Verbindung ohne Hub funktioniert, weisst Du, das es am Hub oder dem Kabel zum Hub oder dem vom Hub zum Monitor liegt.
 
So wars auch nicht gemeint und natürlich habt ihr zu 100% recht... ich schau mal heute Abend wenn ich es packe ... ich müsste noch einen freien USB-C Port haben...weil ein Display auf USB-C Adapter hab ich glaub ich gar nicht...maximal vielleicht doch noch über ein portables dock...(so n kleines) - aber das würde vermutlich die Analyse zusätzlich erschweren...
 
Servus Freunde, jetzt endlich bin ich dazu gekommen - nachdem die letzte Zeit einfach irre viel stress im Büro und mit den zwei Fellnasen war - jetzt endlich mal wieder was in der eigenen Thematik machen können.
Also ich habe jetzt den Monitor direkt per USB-C anschließen können - der Monitor bleibt schwarz! Selbst wenn ich das Macbook aufklappe - verändert sich zwar die Auflösung des Internen Bildschirms, aber der Monitor bringt immer noch "Kein Eingangssignal"....
Woran könnte das liegen? Also die Docking ist von HP G5 ProDoc ...deren Firmewarestand ist aktuell.
 
Wo hast Du denn die externe Maus und Tastatur angeschlossen? Am Dock zufällig?

Was passiert, wenn Du Maus und Tastatur sowie Netzteil mit dem MBP verbindest und es dann zuklappst (das Dock mit dem externen Display sollte natürlich verbunden sein)?
 
Läuft der Rechner auf Akku oder wird er laufend versorgt?
 
@wuchtbrumme danke fürs fixe melden - mhhh ich denke das das notebook per usb-c über den monitor mit ström versorgt wird. Ich habe keine dedizierte Stromversorgung angestöpselt. Am MacBook Pro war nur die Tastatur mittels Bluetooth angebunden. Aber wie gesagt, egal ob aufgeklappt oder zugeklappt, am usb-c port kam wohl gar kein signal an? (Beim Monitor)
 
@Nicolas1965 puhhh... gute Frage - das hab ich jetzt gar nicht quergecheckt, ob er per usb-c tatsächlich per Akku oder per Netzteil läuft.... mache ich morgen.
 
Der wird definitiv geladen per USB-C. Die HP G5 habe ich auch.
 
die Voraussetzungen für den sogenannten Clamshell-Mode waren immer:
-Strom verbunden
-externe Maus verbunden
-externe Tastatur verbunden
-Display verbunden

Bitte überprüfen. Auch mal einen anderen USB-C-Port verwenden.
Kabel alle original und spezifikationsgemäß? (Du schreibst USB-C-HP-Dock, ich kenne aber eigentlich nur HP Thunderbolt-Docks, die zwar USB-C-Steckertypen, aber Thunderbolt-Signal verwenden - daher muss ein Kabel mit "Blitz"-Symbol verwendet werden (Thunderbolt))
 
Servus Freunde,
also ich konnte jetzt sämtliche Szenarien durchspielen.
Der Monitor den ich verwende ist der AOC Agon AG49UCX2. Dieser hat einen Displayport, 3x HDMi und einmal USB-C.

Ehrlichgesagt kann ich nicht glauben das zeitgleich Dockingstation und USB-C Kabel einen hau bekommen haben sollen.

Bis zum letzten Update von Mac OS lief das MacBook ganz regulär über die HP USB-C ProDock. Mein Firmennotebook HP Elitebook x360 G8 funktioniert an der Docking ohne probleme. an dem USB-C Kabel hatte ich das MacBook einmal dran als ich das Setup aufgebaut habe. Über den USB-C Port wird das Gerät auch geladen. Anhand des Tons höre ich auch das er eine Hardware erkannt hat. Aber wenn das MacBook geschlossen ist, kommt kein Bild auf dem Monitor.
Bisher hatte ich die Tastatur + Maus (Logitech MX Keys) entweder per Dongle an der Docking oder den Dongle an dem Monitor - ich habe den Dongle mittels USB A- auf USB-C Adapter direkt an das MacBook geflanscht. Keine Reaktion - sobald ic hden Deckel öffne kommt jedoch das Bild.
Wie gesagt ich bin sehr sehr sicher das das Setup seit einem der letzten Updates so nicht mehr mit geschlossenem Deckel zu betreiben ist.

Ich bin ehrlich gesagt erwas ratlos.

Gruß Jessiblue
 
Korrektur - der Bildschirm bleibt schwarz solange das MacBook einen geschlossenen Deckel hat. Um das nochmal erwähnt zu haben. ;-)
 
Gibt es ggf. mittlerweile außer mir noch weitere Personen die mit Ihrem M1 dieses Phänomen haben?
 
Zurück
Oben Unten