MacBook Pro, Akku aufgebläht?

Uria aalge

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.091
Reaktionspunkte
103
Mein MacBook Pro von Mitte 2017 kippelt wenn ich es auf eine plane Unterlage stelle. Wie es aussieht, ist der Boden gewölbt. Die Wölbung ist nur gering, ich musste erst ein Stahllineal anlegen um sie zu erkennen. Für mich sieht das nach einem sich langsam aufblähenden Akku aus.

Der Akku wurde einige Jahre nach dem Kauf im Rahmen des ACPP zusammen mit der Tastatur und dem Bildschirm getauscht, ist also jünger als der Rechner.

Was meint Ihr, ist es wirklich der Akku oder könnte auch eine andere Ursache der Grund sein?
 
Kannst du nicht einfach nachschauen, ob es der Akku ist?
 
Ich habe leider nicht das passende Werkzeug. Im übrigen muss ich mich korrigieren, es ist das Retina Modell von Mitte 2015.
 
Ist gut möglich, hatte ich meinem 2017er auch.
Edit: Ups, dann hat sich das erledigt.

Der Blähakku meiner Frau im 2015er hat sich eher auf das Trackpad ausgewirkt.
 
Ich habe eigentlich keine Lust da noch viel Geld reinzustecken, andererseits ist der Rechner für die meisten Dinge meines Alltage flott genug. Wenn ich einen vertrauenswürdigen Akku fände, würde ich mir das Werkzeug besorgen und den Akku selber tauschen
 
Ich habe leider nicht das passende Werkzeug. Im übrigen muss ich mich korrigieren, es ist das Retina Modell von Mitte 2015.
Dann zu 99% der Akku! Habe ebenfalls ein 15er Mid2015 (seit 01/2017) und aktuell den 4ten Akku.

Einfach auf eine ebene Fläche stellen und drunter durchleuchten. Da kann man schon abschätzen welches bzw. wieviele der 6 Packs bereits aufgegangen sind. Bei mir hats immer mit dem linken der beiden Mittleren begonnen. Wenn das Book schon wackelt sind wohl bereits mehrere betroffen. Ich konnte mein Book schon am Stand drehen...

EDIT: Schon überprüft ob deine SN fürs Rückrufprogramm qualifiziert? https://support.apple.com/de-de/15-inch-macbook-pro-battery-recall

Meine war leider nicht dabei obwohl offensichtlich betroffen. Erster Tausch auf AppleCare, 2ter 210 Euro, 3ter 230 Euro (vor einem Jahr)

In der Liste der abgekündigten Geräte steht das 15er Mid2015 noch nicht drinnen, ich finde nur das 2014er. Aber bei den Vintage Modellen ist es auch nicht dabei, dafür das 15er von 2016. Also keine Ahnung wie der aktuelle Status zu dem Modell ist (bzw. obs das Rückrufprogramm dann überhaupt noch gibt). https://support.apple.com/de-at/HT201624
 
Schwierig, ich würds vermutlich noch eine Zeit lang mit kaputtem Akku verwenden, die nächste Modellgeneration der 14/16er Modelle abwarten und dann wahrscheinlich wieder ein älteres Modell zu einem halbwegs erträglichen Preis kaufen.

Beim letzten Tausch im AppleStore haben sie mich trotz Termin mit eindeutiger Problembeschreibung wieder heimgeschickt und gemeint das Ersatzteil ist aktuell nicht verfügbar. Sie melden sich in 1-3 Monaten. Auf meine Frage ob ich mir nicht Sorgen machen muss dass das Ding abbrennt mit den kaputten Akkus meinte der Genius nur dass das nicht mehr passieren kann wenn sie schon aufgebläht sind. Über meine Nachfrage ob er mir das schriftlich geben kann und Apple dann die Verantwortung übernimmt konnte er nur lächeln.

Ich würde mich auf die Aussage nicht verlassen, muss aber gestehen, dass ich es über aufsummiert sicher ein Jahr mit defekten Akkus genutzt habe. Darum würde ich mich nicht groß stressen sondern wieder was unter die Füße legen damits nicht mehr wackelt und normal weiterbenutzen.
 
Wenn ich einen vertrauenswürdigen Akku fände, würde ich mir das Werkzeug besorgen und den Akku selber tauschen
Warum sollten die vielen deutschen Firmen, die Ersatzakkus für Macs anbieten, nicht vertrauenswürdig sein?
I.d.R. werden zu den Akkus auch die Werkzeuge geliefert.
Was fehlt ist ein Löser für die Klebpads. Ich nehme Nagellackenfterner.

Oft drücken aufgeblähten Akkus gegen den Trackpad und der geht schlecht.
 
Warum sollten die vielen deutschen Firmen, die Ersatzakkus für Macs anbieten, nicht vertrauenswürdig sein?
Weil, wie Du sicherlich weißt, es sone und solche Akkus gibt. Die deutsche Firma bietet auch "nur" Akkus aus China an und da ist die Frage wie lange sie halten. Sind sie so gut wie die von Apple verbauten? Es ist so wie bei den Akkus für Kameras. Wirklich gut sind nur die in der Regel teuren Originale der Hersteller.
 
Nachdem er ausgast solltest Du Ihn besser nicht mehr benutzen.

Wenn Du einen CDX Akku möchtest und einen Forenrabatt dann melde Dich bei mir, am besten per Mail: nw@cdx.de
Und schreib dazu ob 13" oder 15" 2015.

VG, Norbert
Danke für das Angebot, ich schreibe Dir. Inzwischen habe ich auch die Beiträge zu Euren Akkus gefunden und lese mir das erst mal in Ruhe durch.
 
Zu den Akkus aus „Nürnberg“ kann ich nix sagen, die Tendenz im Forum ist positiv.
Ich habe mir vor Jahren einem Akku von Apple in mein 2010er MBP 13‘‘ einbauen lassen, der war Mist. Vom ASP jetzt in mein 2017er MBP15““, der ist jetzt auch nicht der Oberperformer.
Aber klar, les’ Dich ein. Klasse wäre zur Abrundung der Schwarmintelligenz, wenn Du uns Deinen Entschluss und dann auch Deine Erfahrung damit wissen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, wie Du sicherlich weißt, es sone und solche Akkus gibt. Die deutsche Firma bietet auch "nur" Akkus aus China an und da ist die Frage wie lange sie halten. Sind sie so gut wie die von Apple verbauten? Es ist so wie bei den Akkus für Kameras. Wirklich gut sind nur die in der Regel teuren Originale der Hersteller.
Urban legend.... Meine Billigfirma in Euskirchen liefert Simplo-Akkus aus Taiwan, der gleichen Hersteller als Apples.
Und dass Apples Akkus gut sind, ja. Manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass Apples Akkus gut sind, ja. Manchmal.
Genau das. Die Batterie meines XR hat gute drei Jahre gehalten. Tausch beim AASP, Originalteil. Nach nur neun Monaten schon auf 97% runter, nach neun Monaten war das alte Ding noch auf 100.
 
Diese %-Anzeige hätte Apple lieber lassen sollen.
Die Akkugesundheit hängt an so vielen Faktoren und lässt daher absolut keine objektiven Rückschlüsse zu. Auch keine vergleiche zwischen zwei devices.
Und die Nutzer stressen sich teilweise so derbe damit … das is die Lebenszeit nicht wert.
 
Nach nur neun Monaten schon auf 97% runter, nach neun Monaten war das alte Ding noch auf 100.
Glaubst Du wirklich, dass die Akkuanzeige bis auf 3% genau ist?
Man braucht nur ein wenig anschauen, wie viele gebrauchte Apple-Geräte mit exakt 87% Akku angeboten werden. Diese magische Zahl ist sowas von verbreitet...
 
Auch Coconut zeigt eine (deutlich) schnellere Degeneration als bei der alten Batterie.

Klar darf man das nicht aufs Prozent genau nehmen, aber eine Aussage zur Tendenz läßt es auf jeden Fall zu. Und das heißt, die alte Batterie war hochwertiger.

Bei einen Originalteil zu einem hohen Preis erwarte ich entsprechend gleichbleibende (selektierte) Qualität. Dem wird Apple bei den Batterien jedenfalls nicht gerecht.

Na ja, 87 ist halt mehr als 80, falls das in der Garantiezeit passiert, lassen wir das Ding halt präventiv lange bei 87 verharren 😉
 
Zurück
Oben Unten