MacBook Pro 15" - Mid 2014 GPU Probleme und Langsam

max881

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.12.2023
Beiträge
86
Reaktionspunkte
31
Hallo Leute
Ich habe ein MacBook Pro 15" - Mid2014 - A1398 - 16 GB RAM - 512 GB SSD (MacBookPro11,3) wo ich schon vor über 1 Jahr mit OpenCore Legacy Patcher macOS Sonoma Innstaliert funktionierte auch sehr gut bis gestern ohne Probleme.
Nun wird das MacBook Pro ständig sehr langsam beim YouTube und beim Film schauen und bei Animationen (zb Fenster Schließen) Ruckelt es nur noch und ist sehr sehr langsam hängt sich sogar manchmal auf, an was kann das Liegen ?

Bitte nicht alles auf OpenCore LegacyPatcher schieben !
 
Hast du dir aktuellste Version von oclp installiert ? Und hast du nach dem Letzten Mac OS Update die rootpatches installiert ?

Ohne Grafiktreiber wird das gerät sehr träge.

Ein defekter Akku,überhitzung oder ein sehr fordernden Programm im Hintergrund so wie ein voll laufender Arbeitsspeicher können solche Probleme auch verursachen.
 
ist sehr sehr langsam hängt sich sogar manchmal auf, an was kann das Liegen ?

Öffne die Aktivitätsanzeige und schau nach was welche Leistung verbraucht.
Da drin kannst du nach CPU, Speicher, Energie sortieren.

Der Hinweis auf den Akku ist gut -> Systembericht -> Stromversorgung zeigt dessen Zustand direkt in Textform an.
 
Wie schon erwähnt: Temperaturwerte mal mit Macs Fan Control checken:
https://crystalidea.com/de/macs-fan-control
Falls der Mac noch nie geöffnet und gereinigt wurde, würde ich das dringend mal machen – vermutlich ist der innen komplett zugesetzt. Gerade bei älteren Modellen wie dem A1398 von 2014 sammelt sich über die Jahre ordentlich Staub an, was die Kühlung stark beeinträchtigt.



 
Die GPU Probleme hören sich für mich zunächst nach fehlenden oder nicht richtig funktionierenden Rootpatches an. Siehe #2.
 
Hallo Leute

Danke für eure Tipps.

Ich habe das MacBook jetzt mal geöffnet und etwas entstaubt (vor 2,5 Jahren das letzte mal) keine Veränderung von meinem Problem. Hier ein paar Bilder von offen MacBook und von der Stromversorgung.

Ich habe über Boot Camp auch Windows 10 hier am laufen das funktoniert ohne Probleme auf dem Gerät, deswegen wird es wohl kein Hardware Problem sein sonder ehr ein Software Problem vermute ich.
 

Anhänge

  • IMG_2290.jpeg
    IMG_2290.jpeg
    375,1 KB · Aufrufe: 25
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 13.32.13.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 13.32.13.png
    177,1 KB · Aufrufe: 23
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 13.32.28.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 13.32.28.png
    170,8 KB · Aufrufe: 23
Hier noch ein Paar Bilder von der Aktivitätsanzeige und von Macs Fan Control.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.04.36.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.04.36.png
    255 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.05.12.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.05.12.png
    261,3 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.06.43.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.06.43.png
    255,7 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.07.02.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.07.02.png
    256,1 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.08.44.png
    Bildschirmfoto 2025-06-01 um 15.08.44.png
    1,4 MB · Aufrufe: 28
Hallo Leute

Nun habe ich Softwareupdate auf macOS Sonoma 14.7.6 gemacht und schon geht wider alles System Technisch.

Das einzige was nun per Hand eingestellt habe sind die Lüfter über Macs Fan Control die waren sehr hoch ständig bei über 50000.
 
Ich habe das MacBook jetzt mal geöffnet und etwas entstaubt (vor 2,5 Jahren das letzte mal) keine Veränderung von meinem Problem. Hier ein paar Bilder von offen MacBook und von der Stromversorgung.

Der Akku ist noch ziemlich gut. Auch von der Kapazität her. Kann man ausschliessen.
Wenn der Dreck raus ist.. passt das auch thermisch eine lange Zeit.

Wenn es nach dem macOS Update besser - oder wieder wie vorher läuft - wird es wohl an irgend einem Softwareproblem gehangen haben.
 
Ist wieder schön Sauber alles und nach dem macOS Update läuft alles wieder normal.

Mit den Lüftern muss ich noch beobachten wie es sich verhält.
 
Wenn du dich rantraust, kannst du auch gleich die Wärmeleitpaste tauschen – ist bei dem Modell echt kein großer Akt.
 
Ist wieder schön Sauber alles und nach dem macOS Update läuft alles wieder normal.

Mit den Lüftern muss ich noch beobachten wie es sich verhält.
Ja, da war nichts defekt oder so. Dein macOS war nur fleißig mit dem dämlichen Photo Analyse Dienst beschäftigt und ist deshalb auf Volllast gelaufen. Ist der Dienst erstmal fertig, dann gibt der Mac wieder Ruhe und auch die CPU Temperaturen sind wieder normal.

@bobesch posted hier häufig den Terminalbefehl, um den Dienst dauerhaft abzuschalten. Der Dienst ist v.a. unter Catalina und Intel HD3xxx/4xxx problematisch.

Fussel raus und neue Wärmeleitpaste sind immer ein guter Tipp. Trotz allem hat sich die Hardware selber korrekt verhalten, war also noch alles im grünen Bereich.
 
Zurück
Oben Unten