MacBook (Late 2008) - DER Diskussionsthread!

Kopfhörer rauschen

Danke,

soll das heissen, dass man mit dem Problem leben muss. Weil wie bereits geschrieben, hatte ich die Probleme bei meinen alten MacBook nicht gehabt. Naja, ich versuche mal den Umtausch, mal sehen ob es was hilft. Wenn nicht, dann nehme ich den angebotenen Nachlass an.
 
Danke,

soll das heissen, dass man mit dem Problem leben muss. Weil wie bereits geschrieben, hatte ich die Probleme bei meinen alten MacBook nicht gehabt. Naja, ich versuche mal den Umtausch, mal sehen ob es was hilft. Wenn nicht, dann nehme ich den angebotenen Nachlass an.

leben damit oder austauschen und hoffen, das man ein besseres board bekommt :)
 
Die Folge war ein ätzend langer Display-Austausch-Prozess!

Wie lange ist denn bitte "ätzend lange" bei dir? In der Regel gibst du das Ding ab und der Fehler wird analysiert. Im Falle eines defekten Displays kein großer Aufwand, das Teil wird bestellt, ist am nächsten Tag beim ASP und der baut es in etwas weniger als einer Stunde ein. Vorausgesetzt natürlich, es sind nicht noch zu viele andere Geräte in der Warteschlange.
Für den Fall kannst du auch einen Termin ausmachen, dann fährst du später noch mal hin und wartest die Stunde.
Oder du rufst schon vorher beim Apple-Support an, dann musst du nur noch für die Reparatur hinfahren.
Aber "ätzend lange" dauert keine dieser Optionen.

...

Das Rauschen habe ich auch, fällt mir allerdings nur bei Kopfhörern auf. Wenn eine Weile kein Ton mehr kommt hört das Rauschen auf, ich vermute mal, dass aus Energiespargründen der Audioausgang ausgeschaltet wird. Oder was anderes, keine Ahnung womit man Strom sparen kann.
Ich wüsste nicht, wieso ich mein MB deswegen umtauschen sollte, ich könnte natürlich darauf bestehen, dass das Grundrauschen die ganze Zeit dableibt, aber das ist irgendwie kein echter Vorteil, oder?

Ich habe im Übrigen schon das zweite Logicboard, kein Unterschied zum ersten. Dass ein Audioausgang rauscht ist auch ziemlich normal, oder nicht?
 
dann mal hoffen

leben damit oder austauschen und hoffen, das man ein besseres board bekommt :)

weil für 1500€ kann man das schon erwarten.
Komisch ist das schon, an meinem "billigen" Desktop im Büro habe ich das Problem nicht und an meinem Alten auch nicht. Von Apple wurde mir heute ein Nachlass angeboten, wenn ich mit dem Problem/Fehler leben könnte. Ich versuch es mal mit dem Umtausch, weil mir direkt ein neues Gerät zugesagt wurde. Mittlerweile bin ich schon etwas enttäuscht. Umstieg vom alten auf neuen Mac ergab viele Problemchen. iTunes weigerte sich - bis nach einer Neuinstallation - sämtliche gekauften Titel abzuspielen und mein Kalender ist leer, dabei hatte ich alles schön mit TimeMachine gesichert. Verstehen kann ich es irgendwie nicht, denn beim Alten hatte ich die Platte getauscht und vom Backup wiederhergestellt ... keine Probleme.

Mal sehen, was dass wird, wenn das Austauschgerät da ist und der Spaß wieder bei null losgeht.

gruß
denis
 
weil für 1500€ kann man das schon erwarten.
Komisch ist das schon, an meinem "billigen" Desktop im Büro habe ich das Problem nicht und an meinem Alten auch nicht. Von Apple wurde mir heute ein Nachlass angeboten, wenn ich mit dem Problem/Fehler leben könnte. Ich versuch es mal mit dem Umtausch, weil mir direkt ein neues Gerät zugesagt wurde. Mittlerweile bin ich schon etwas enttäuscht. Umstieg vom alten auf neuen Mac ergab viele Problemchen. iTunes weigerte sich - bis nach einer Neuinstallation - sämtliche gekauften Titel abzuspielen und mein Kalender ist leer, dabei hatte ich alles schön mit TimeMachine gesichert. Verstehen kann ich es irgendwie nicht, denn beim Alten hatte ich die Platte getauscht und vom Backup wiederhergestellt ... keine Probleme.

Mal sehen, was dass wird, wenn das Austauschgerät da ist und der Spaß wieder bei null losgeht.

gruß
denis

Was soll denn das für ein Rauschen sein? Ich kenne kein Tonausgabegerät, das nicht rauscht. Wir haben hier zwei Anlagen, die deutlich über 1.500€ gekostet haben und die rauschen auch, solange kein Ton abgespielt wird. Nur leise, aber hörbar. Meine eigenen Boxen hier machen das genauso, egal, ob ich ein Gerät angeschlossen habe oder nicht. Selbst mein iPod rauscht.

Wegen solcher Lappalien würde ich ein sonst einwandfreies Gerät nicht tauschen, am Ende bekommst du eines, das echte Probleme hat und ärgerst dich richtig. Das "rauschen" wird dann vermutlich immer noch da sein.

Hattest du auf deinem alten Mac die Abspielrechte deaktiviert, bevor du die Titel importiert hast?
 
Das Rauschen habe ich auch, fällt mir allerdings nur bei Kopfhörern auf. Wenn eine Weile kein Ton mehr kommt hört das Rauschen auf, ich vermute mal, dass aus Energiespargründen der Audioausgang ausgeschaltet wird. Oder was anderes, keine Ahnung womit man Strom sparen kann.
Ich wüsste nicht, wieso ich mein MB deswegen umtauschen sollte, ich könnte natürlich darauf bestehen, dass das Grundrauschen die ganze Zeit dableibt, aber das ist irgendwie kein echter Vorteil, oder?

Ich habe im Übrigen schon das zweite Logicboard, kein Unterschied zum ersten. Dass ein Audioausgang rauscht ist auch ziemlich normal, oder nicht?

Ob es normal ist, weiss ich nicht, nur wenn ich die Musik auf Pause stelle, und ich denke ich bin am Strand, dann finde ich es schon komisch.
 
kann deine frage leider auch nicht beantworten. aber bei mir steht genau das gleiche seit wochen. wüsste mal gerne, ob dass bei allen so ist. ich hab's übrigens per einschreiben nach GB geschickt. hast du das auch so gemacht?

hat den schon jmd. von euch das geld überwiesen bekommen?
Ohne Einschreiben, ganz normaler Brief - und das Geld kam schon kurze Zeit später (also vor einigen Wochen) per Überweisung.

Gruß, eiq
 
Nabend allerseits,

verfolge schon seit einiger Zeit die Geschenisse hier im Forum und bin mit dem neuen MacBook auch ein Apple-Neuling geworden. ;) Soweit bin ich wirklich zufrieden mit meinem Gerät. Gibt kaum etwas das mich stört.

Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1. Wenn ich die Balance der Lautsprecher nach links verschiebe, habe ich keinen Basse mehr. Hat Apple hier lediglich einen "Tieftöner" eingebaut und den mit dem rechten Kanal gekoppelt oder ist da etwas falsch?

EDIT Punkt 1 hat sich glaube ich geklärt. Ein Schnellschuss meinerseits. Der Fall tritt nur unter Windows ein. Unter Mac OS X ist auch bei der Balance Links "Bass" zu hören.

2. Von Zeit zu Zeit fiept mein MacBook stark. Ist nicht wirklich tragisch, aber woran liegt das bzw. was kann man dagegen machen?

Tut mir Leid, falls die Fragen schonmal gestellt wurden. Habe auf die schnelle, aber nichts in Bezug auf die neue Generation MacBooks gefunden.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es normal ist, weiss ich nicht, nur wenn ich die Musik auf Pause stelle, und ich denke ich bin am Strand, dann finde ich es schon komisch.

Na wenn es so schlimm ist... ich höre das Rauschen wie gesagt nur über Kopfhörer (relativ günstige Sennheiser In-Ear... na, diese Testsieger-Stöpsel halt), bei den MB-eigenen Lautsprechern und über meine Boxen höre ich es nicht - wobei die Boxen eben auch ohne angeschlossenes MB leise Rauschen. :rolleyes:

Nimms doch mal auf, das würde mich wirklich interessieren. Ich empfinde es eben nicht als belastend, würde es aber auch nicht mit Meeresrauschen vergleichen...
 
Nabend allerseits,

verfolge schon seit einiger Zeit die Geschenisse hier im Forum und bin mit dem neuen MacBook auch ein Apple-Neuling geworden. ;) Soweit bin ich wirklich zufrieden mit meinem Gerät. Gibt kaum etwas das mich stört.

Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1. Wenn ich die Balance der Lautsprecher nach links verschiebe, habe ich keinen Basse mehr. Hat Apple hier lediglich einen "Tieftöner" eingebaut und den mit dem rechten Kanal gekoppelt oder ist da etwas falsch?

2. Von Zeit zu Zeit fiept mein MacBook stark. Ist nicht wirklich tragisch, aber woran liegt das bzw. was kann man dagegen machen?

Tut mir Leid, falls die Fragen schonmal gestellt wurden. Habe auf die schnelle, aber nichts in Bezug auf die neue Generation MacBooks gefunden.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

1. kann ich nicht beantworten, aber bei meinem alten Laptop mit vier Lautsprechern und einem "Subwoofer" war es genauso. Tiefe Töne kamen im Stereomix nur über den rechten Kanal.

2. Was meinst du mit "fiepen"? Wann äußert sich das?
 
2. Was meinst du mit "fiepen"? Wann äußert sich das?

Naja, wie soll ich das "Fiepen" beschreiben... Auf jeden Fall tritt es nach meinen Beobachtungen bisher immer dann auf, wenn das MacBook nicht viel zu leisten hat. Manchmal ist es stärker, manchmal schwächer. Aber es ist immer zumindest ein bisschen zu hören.
 
Na wenn es so schlimm ist... ich höre das Rauschen wie gesagt nur über Kopfhörer (relativ günstige Sennheiser In-Ear... na, diese Testsieger-Stöpsel halt), bei den MB-eigenen Lautsprechern und über meine Boxen höre ich es nicht - wobei die Boxen eben auch ohne angeschlossenes MB leise Rauschen. :rolleyes:

Ich habe - meiner Meinung nach - auch relativ hochwertige Kopfhörer und an meinen iPod und an meinem alten Mac gibt/gab es das Rauschen nicht.
 
@consin: Kannst du es lokalisieren? Stammt es eher von einer bestimmten Baugruppe oder wird es über die Lautsprecher wiedergegeben? Hier haben manche von einem fiependen Prozessor berichtet.

@orson: Dann wird es wohl nicht so normal sein. Kannst du es mit anderen MBs vergleichen? Sonst geh mal - wenn du Zeit hast - zu einem ASP und frag, was die davon halten.
 
@orson: Dann wird es wohl nicht so normal sein. Kannst du es mit anderen MBs vergleichen? Sonst geh mal - wenn du Zeit hast - zu einem ASP und frag, was die davon halten.

Da das Gerät neu ist, und Apple mir vorab ein Austauschgerät schickt, werde ich es umtauschen und hoffen das es dann nicht mehr auftritt. Ich wollte eigentlich sicher gehen, dass andere das Problem haben bzw. nicht mehr haben. Die ganze Sache ist ja immer mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Gruß
Denis
 
Ahhh endlich noch einer der auch dieses Piepen hört - ich wollte schon fast meinen Ohrenarzt kontaktieren. Sieh mal hier:

Grafik fiepen bei MacBook (L-2008)
MacBook (Late 2008) - DER Diskussionsthread!
MacBook (Late 2008) - DER Diskussionsthread!

Habe nun erfahren, dass früher auch schon mal MacBooks (Pros) gefiept/geknistert/gezirpt haben...
Habe zweimal ein Austauschgerät bekommen, bei allen drei (!!!) war dieses Geräusch vorhanden - so selten kann das nicht sein, auch wenn es für Apple ein Reklamationsgrund ist, aber bestimmt auch nur weil diese Techniker da nicht wirklich überall durchblicken.

Lokalisierung: Oben links in der Nähe des Esc-Knopfes / MagSafe-Adapters!
 
bei mir doch eher rauschen

und dann auch nur, wenn ich kopfhörer angeschlossen habe. Das Geräusch muss mit dem Audioausgang zusammenhängen, da es nach einer gewissen Zeit wieder weg ist, solange das MB keine weiteren Töne wiedergeben muss. Wenn man Musik über Kopfhörer sehr leise hört, hört man es stellenweise auch im Hintergrund.
 
@ blabliblubb

Hallo! War letzten Donnerstag bei meinem ASP. Sie wollten mir die Tastatur NICHT austauschen, da sie ein "Verbot" von Apple erhalten haben. Apple findet die shiefen Tasten liegen im Bereich der Toleranz und muessen nicht ersetzt werden. Der APS hat mir geraten Apple anzurufen um mit ihnen zu verhandeln, da sie bei Kleinkunden viel kulanter sind. Den Premium Reseller koennen sie ja nicht verlieren.
Ich habe am gleichen Tag Apple angerufen und ihnen alles erklaert. Sie wollten dass ich ihnen Bilder von der Tastatur zuschicke, was ich dann auch gemacht habe. Die junge Dame am Telefon meinte, ich solle bei meinem Premium Reseller nachfragen ob die das MacBook nicht umtauschen wollen, ansonsten wuerde ich eine Ausnahmebewilligung fuer den Austausch der Tastatur erhalten. Evtl. wollen die Ingenieure dass ich mein MacBook einsende... Die junge Dame wird mich am Donnerstag nochmals anrufen um mir Bescheid zu sagen.

Mich wuerde interessieren, wie es mit der Reparatur aussieht? Wie gross sind die Chancen dass ich nach der Reparatur gerade Tasten habe? Austauschen will ich mein Graet im Prinzip nicht, da ausser den Tasten alles stimmt. Und ich habe ehrlich gesagt Angst, dass ich nich ein schlechteres bekomme. Danke fuer die Antowrt!

Gruss, Kralmar
 
Also bei mir ist die Tastatur(/Topcase) anstandslos getauscht worden, ein zweiter ASP wollte glatt noch mal tauschen, da ein paar Tasten nach wie vor leicht schief sind. Vielleicht komme ich später darauf zurück, wenn meine Tasten nachher alle hochglanzpoliert sind. :)

Dann musst du wohl den Donnerstag abwarten oder zu einem anderen ASP gehen, falls du diese Möglichkeit hast.
 
Also bei mir ist die Tastatur(/Topcase) anstandslos getauscht worden, ein zweiter ASP wollte glatt noch mal tauschen, da ein paar Tasten nach wie vor leicht schief sind. Vielleicht komme ich später darauf zurück, wenn meine Tasten nachher alle hochglanzpoliert sind. :)

Dann musst du wohl den Donnerstag abwarten oder zu einem anderen ASP gehen, falls du diese Möglichkeit hast.
Es ist ja nicht so, dass mein ASP die Tastatur nicht tauschen will. Sie behaupten einfach, dass ihnen Apple den Tausch der Tastatur verbietet, da die schiefen Tasten anscheinend im Toleranzbereich liegen. Und wenn mir Apple eine "Sonderbewilligung" gibt, dann machen die das sicher.
Mich wuerde es aber enorm nerven wenn nach dem Tausch des Topcase wieder welche Tasten schief sind. Und meinen ASP:

"Sie können gerne Ihr MacBook zu uns in den Service bringen und wir können
das Gehäuseoberteil inkl. Tastatur ersetzen. Was wir Ihnen aber nicht
garantieren können ist, ob das neue Teil nicht auch wieder schräge Tasten
hat. Es handelt sich hier offenbar um ein verbreitetes Phänomen für welches
Apple keine Lösung hat.
Wir würden Ihnen empfehlen, mit Ihrem MacBook zu arbeiten, denn die Funktion
ist ja nicht beeinträchtigt."
 
Also kannst du es ja doch "reparieren" lassen, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Ich weiß ja nicht, wie schief deine Tasten sind, aber bei mir hat es sich gelohnt.

Der ASP musste allerdings seinerseits Fotos der Tastatur machen und diese an Apple schicken, woraufhin der Tausch gebilligt wurde.
 
Zurück
Oben Unten