MacBook Air zerschossen... Hilfe?

Mache ich gerne, aber bei mir kommt leider nur Folgendes heraus:

ReadBinaryFromKernel: No matching services found. Either this system is not supported by eficheck, or you need to re-load the kext
Save: couldn't get EFI contents from kext

Ok, schade. Geht wohl wegen Ventura oder OpenCore nicht. Unter Big Sur hätte es funktioniert.
Sollte dann aber mit dem Dumper gehen.
 
ok, da das für Andere eventuell auch interessant ist (nichts persönliches dabei):
Auszug
Code:
fmm-computer-name: MacBook Air von xxx
boot-args: keepsyms=1 debug=0x100 -lilubetaall ipc_control_port_options=0 -nokcmismatchpanic
CSR policy is 0x803:
0x001 CSR_ALLOW_UNTRUSTED_KEXTS
0x002 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_FS
0x800 CSR_ALLOW_UNAUTHENTICATED_ROOT
BootOrder: 1:Boot0001
Boot0001 is OpenCore LauncherOption: Full
Boot0001: OpenCore PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x5)/Pci(0x0,0x0)/Sata(0x0,0x0,0x0)/HD(1,GPT,DE7BE045-4F46-4983-B307-9A57971D4407,0x28,0x64000)/EFI\OC\OpenCore.efi 
OCBtOrder: 1:OCBt0080
OCBt0080: Mac OS X PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x5)/Pci(0x0,0x0)/Sata(0x0,0x0,0x0)/HD(2,GPT,ECB7AA2C-1746-477D-B4D0-962AC4F958DF,0x64028,0xE19BFB0)/VenMedia(BE74FCF7-0B7C-49F3-9147-01F4042E6842,734C0058E4702C468D43DB0B9D40FE56)/\1A981B33-E83A-4CE2-939F-87D29836CF3F\System\Library\CoreServices\boot.efi 
OCBt0081: Mac OS X VenMedia(BE74FCF7-0B7C-49F3-9147-01F4042E6842,E051A3856E123F498189A08BC6E8215E)/\DCE74189-2BC8-4FDB-914B-E89986E79A51\System\Library\CoreServices\boot.efi 
efi-boot-device-data: \1A981B33-E83A-4CE2-939F-87D29836CF3F\System\Library\CoreServices\boot.efi 
Find My Mac seems to be activated 
19 firmware boots since last garbage collection, MTC counter: 705 - 723
DefaultBackgroundColor VSS2: red:00 blue:00 green:00
The Dumper: 14-6-2025, System Version: 13.7.6 (Ventura)
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-4250U CPU @ 1.30GHz, 4 cores
VSS1                   VSS2
1  ( deleted)          1  ( deleted) Memory Configs g
1  ( deleted)          1  ( deleted) Memory Configs h
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) Kernel Panic dumps type A: Pointer type (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) Kernel Panic dumps type B: Compressed (caution) (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) SleepWakeFailureString (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) sleepwake_diags_0x (ok)
1  (0 deleted)         1  (1 deleted) fmm-mobileme-token-FMM (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) fmm-mobileme-token-FMM-BridgeHasAccount (ok)
0                      0  Microsoft certificates (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) Clover variables (not ok)
1  (4 deleted)         1  (13 deleted) Boot PathProperties0000 (ok)
1  (3 deleted)         1  (6 deleted) NVRAM PathProperties0000 (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) nvda_drv = 1 (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) gpu-power-prefs = 1 (disable internal gpu) (ok)
1  (0 deleted)         1  (2 deleted) csr-active-config (ok)
1  (0 deleted)         1  (0 deleted) unnamed variable (not ok)
VSS1: found 248 variables (57 valid, 191 deleted)
VSS2: found 353 variables (31 valid, 322 deleted)
18066 bytes free space of 65456 in VSS1
1944 bytes free space of 65456 in VSS2

was hier interessant ist:
Code:
Find My Mac seems to be activated


Code:
BootOrder: 1:Boot0001
Boot0001: OpenCore PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x5)/Pci(0x0,0x0)/Sata(0x0,0x0,0x0)/HD(1,GPT,DE7BE045-4F46-4983-B307-9A57971D4407,0x28,0x64000)/EFI\OC\OpenCore.efi
Das sind die Variablen die nicht verändert werden können weil der iCloud lock / Firmware lock das verhindert. BootOrder sagt die Reihenfolge:
Boot0001 zuerst, dann nichts.
Und Boot0001 zeigt auf die OpenCore EFI. Und die wohnt in der ESP auf der System SSD mit einer bestimmten ID, die sich nicht verändern darf, durch eine komplette Formatierung zum Beispiel.

Da man keinen Boot Picker holen kann, kann man auch nichts anderes booten. Also tunlichst nichts am OpenCore verändern.

Theoretisch könnte ich den lock in der Firmware entfernen, ich kenne die Hebel wo angesetzt werden muss. Praktisch mache ich das nicht und hab das auch für eine Firmware dieser Variante noch nicht getan. Am Mac Pro 4,1 / 5,1 trau ich mir alles zu, da kann ich auch zur Not den Lötkolben ansetzen und reparieren.



edit und das hier:
Code:
DefaultBackgroundColor VSS2: red:00 blue:00 green:00
wurde durch OpenCore gesetzt und bewirkt einen schwarzen Hintergrund beim Booten. Wenn man jetzt OC los haben möchte, OC löscht, den ESP löscht etc etc, könnte man meinen OC sei immer noch da, weil der Boot Picker schwarz ist und nicht grau. Das sind aber DefaultBackgroundColor Variablen die den Hintergrund noch schwarz machen.

Bin ich auch schon drauf reingefallen, als das noch neu war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch könnte ich den lock in der Firmware entfernen, ich kenne die Hebel wo angesetzt werden muss. Praktisch mache ich das nicht und hab das auch für eine Firmware dieser Variante noch nicht getan.

Erst einmal herzlichen Dank fürs Auslesen!

Das verstehe ich natürlich. Falls ich keine andere Lösung für das Problem finde, und das MacBook irgendwann wegen Obsoleszenz außer Dienst stelle, würde es Dich als Projekt interessieren?

Auf der Apple-Website heißt es: "Für Benutzer, die ihr Passwort vergessen haben, gibt es einen Mechanismus zum Zurücksetzen des Firmware-Passworts. Die Benutzer müssen dazu beim Starten eine Tastenkombination drücken, damit ihnen eine modellspezifische Zeichenfolge angezeigt wird, die sie an AppleCare weitergeben können. AppleCare versieht eine Ressource, deren Signatur vom URI (Uniform Resource Identifier) überprüft wird, mit einer digitalen Signatur. Wenn die Signatur validiert wird und der Inhalt für den jeweiligen Mac bestimmt ist, entfernt die UEFI-Firmware das Firmware-Passwort."

Ich werde in den nächsten Tagen mal auf Gut Glück beim Support anrufen und versuchen, etwas zu erreichen.
 
Da das Gerät aufgrund des Alters sowieso kein Update mehr erfahren wird und so problemlos funktioniert, würde ich daran nichts mehr ändern wollen. Wenn du bei Find My auf Löschen gehst, wird natürlich der Mac gelöscht bzw. die Datenpartition, und das Firmwarepasswort wird auch gesetzt. Das könnte mit Glück ident zu deinem iPhone-Sperrcode sein, mit dem du das Macbook gelöscht hast, probier das mal aus. Die Verknüpfung von Find My hebt man am besten am Mac selbst in den Einstellungen auf.
 
und das Firmwarepasswort wird auch gesetzt. Das könnte mit Glück ident zu deinem iPhone-Sperrcode sein, mit dem du das Macbook gelöscht hast, probier das mal aus.
Ja leck mich doch am Abendbrot, der war's. Ich fass es nicht. Danke Dir! o_O

Man mag's kaum glauben, aber bei Windows-Computern gebe ich selber anderen immer mal wieder Hilfestellung, und eigentlich mag ich Sprüche à la "Da müssten die doch" und "das kann doch wohl nicht" nicht besonders. Hier gönne ich es mir jetzt aber mal:

"iPhone-Sperrcode" oder "iPhone-Code" sind absolut gängige Begriffe. Warum bitteschön werden sie in keiner Anleitung von Apple zum Thema "Firmware-Passwort" genannt? Stattdessen macht man die Leute mit Original-Kaufbelegen und Terminen im Apple-Store wuschig oder mit kryptischen Fernwartungshinweisen, mit denen man dann die Hotline bespaßt?

Wenn du bei Find My auf Löschen gehst, wird natürlich der Mac gelöscht bzw. die Datenpartition
Jetzt ist mir das auch bewusst, aber in einem Softwareumfeld mit Hinweisen wie "Bist du sicher, dass du dieses Foto in den Papierkorb verschieben willst?" oder "Bist du sicher, dass du dieses gerade heruntergeladene Programm wirklich starten willst?" hätte ich mir nicht gedacht, dass ohne Weiteres ein ganzes Gerät gelöscht wird, wenn man mal eine falsche Schaltfläche erwischt. Aber egal, aus Schaden wird man klug.
 
Dir wird beim Tippen auf Löschen eine sehr deutliche Warnmeldung gegeben, bei mir auf Englisch "all content and settings will be erased...". Spätestens da hättest du es merken können. Na Hauptsache das Problem ist gelöst. Evtl. ist bei Apple nur die dt. Übersetzung schlecht, auf Englisch ergeben die Anleitungen für mich immer einen Sinn und die Begriffe auch.
 
Zurück
Oben Unten