MacBook Air M3 nach zuklappen nicht mehr an

Pedalritter

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2024
Beiträge
64
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen
Meine Tochter hat ein MB Air M3 von 2024 und hat das Problem das es nach dem zuklappen des öfteren nicht mehr aufwacht. Dann ist es nur noch über den Touchbutton aufzuwecken.
Es gibt aber eine Vorgeschichte. Im Dezember hat sie einen Wasserschaden verursacht, der aber bei Apple repariert wurde.
Ich bringe das aber mit dem letzten Update in Verbindung. Es ist ja nicht das erste Mal, das ein Update in gewissen Konstellationen Probleme macht. Kann, muss aber nicht. Meine Idee ist das MB neu aufzusetzen um zusehen, ob es weiter passiert. Da es für das Studium gebraucht wird, ist auch eine Datensicherung mittels TM vorhanden.
Für mich ist das Risiko gegeben, das es irgendwann nicht mehr per Touch klappt, dann ist erstmal Ende.
Meine Frage nach einem Bug, den andere auch schon festgestellt haben, nach dem Update ist wahrscheinlich nur der Wunsch, das weiß ich aber trotzdem die Frage ob so ein Szenario bei einem von euch auch aufgetreten ist oder jemand hat eine andere Idee?
 
das es nach dem zuklappen des öfteren nicht mehr aufwacht. Dann ist es nur noch über den Touchbutton aufzuwecken.
Das heißt beim Aufklappen bleibt der Bildschirm dunkel, aber sobald man es mit Touch ID entsperrt geht der Bildschirm an und alles ist gut? Dafür würde ich das Gerät keinesfalls auf Werkseinstellung zurücksetzen - sofern es wirklich ein Fehler von MacOS ist, dürfte es früher oder später mit einem Update erledigt sein. Und wenn es doch auf die Hardware zurückzuführen ist, ändert es sowieso nichts. Sofern es sonst kein gröberes Problem gibt, würde ich das erstmal so belassen - außer die Garantie läuft bald ab und das eilt deshalb.
 
Es gibt aber eine Vorgeschichte. Im Dezember hat sie einen Wasserschaden verursacht, der aber bei Apple repariert wurde.

Spätfolgen auf Grund von Korrosion, trotz Reparatur, sind nicht unbedingt neu.

so ein Szenario bei einem von euch auch aufgetreten ist oder jemand hat eine andere Idee?

Ich würde einen sicheren Systemstart durchführen.
Danach normal herunterfahren - warten und auf normalem Weg wieder neu starten. (Einschalten)

Das kostet nichts, kann aber den ein oder andern kleinen Fehler beheben.

Mögliche spätere Folgen eines Flüssigkeitsschaden behebt ein neues aufsetzen mit macOS in der Regel nicht.
Genau so wenig wie ein macOS Update.
 
Das angeschlagene MB geht zu Reparatur in den Store. Meine Tochter kam gestern längere Zeit gar nicht ins MB. Irgendwann muss man der Realität ins Auge sehen. Ich werde wenn es zurück ist berichten. Aber trotzdem Danke für die antworten
 
Das angeschlagene MB geht zu Reparatur in den Store. Meine Tochter kam gestern längere Zeit gar nicht ins MB. Irgendwann muss man der Realität ins Auge sehen. Ich werde wenn es zurück ist berichten. Aber trotzdem Danke für die antworten

Keine Ursache. Hoffentlich gibt es für das Gerät noch eine aktuelle Garantieverlängerung.
 
Das Gerät ist ja erst im September gekauft worden. Da wir davon ausgehen das der Fehler immer noch mit dem Wasserschaden zusammenhängt, ist ja noch Garantie auf die Reparatur von Apple. Die hatten ja ganz klar den Auftrag den Wasserschaden zu beheben. Die Kosten waren über die Versicherung abgedeckt. Ich bin mal gespannt
 
Dann drück ich mal beide Daumen. Da müssen die nochmals ran da haben sie wohl nicht aufgepasst. Schade eigentlich denn sonst sind die immer sehr genau bei ihrer Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten