MacBook Air A1466 macht ein komisches Geräusch

Ich habe das Innere geputzt und meine Ohren jedenfalls hören nichts mehr. Mal sehen ob die sensibleren Ohren meiner Tochter noch was hören werden.
Und diese Utensilien die ich da gekauft habe für billiges Geld sind knapp ihr Geld wert; so feine Schraubenzieher sind gleich rund an der Spitze. Das muß wohl ein viel härteres Material (welches?) sein damit sie was taugen.
 
Habe auf Amazon ein Set mit neuen Gummifüßen und neuen Schrauben und dem passenden Schraubendreher geholt für ca 5€
Das ist natürlich kein hochwertiges Werkzeug aber für 2x aufschreiben ok
https://www.amazon.de/dp/B07KSTKVK2?psc=1&ref=ppx_pop_dt_b_product_details

Ich bin eigentlich Toolfetischst und habe irgendwann mal Werkzeugmacher gelernt, aber um 6 Schrauben aufzudrehen darf es auch mal Chinesium sein
 
Dann kennst du dich ja mit Werkzeug aus. Welches Material müsste es denn sein damit es etwas taugt?
 
Das Material wird ja nicht unbedingt angegeben, ich würde zB den Sets von ifixit mehr Vertrauen geben als noname Zeugs.
Ich habe diese Sets inkl neuer Schrauben geholt aber bei mir hat der Schrauber gut gehalten. Bisschen drauf achten den Schraubendreher schön gerade auf die Schraube zu zentrieren und auch mit ordentlich Druck... Die Schrauben sind ja auch nicht super fest verschraubt.
 
Dann wird der nämlich rasend schnell und erzeugt wie ein Dynamo ein bischen Strom bei einer recht hohen Spannung. Und darauf ist dein Logic Board nicht vorbereitet. Also Lüfter festhalten oder abklemmen
in der Praxis: ist schon ein MB damit kaputt gegangen, oder ist es nur Theorie?
Ich lass die Lüfter frei drehen (nicht aufheulen) und hatte noch nie Probleme.
 
Die Schränkchen sind jedenfalls aus einem seriösen Material hergestellt.
 
Dann kennst du dich ja mit Werkzeug aus. Welches Material müsste es denn sein damit es etwas taugt?

Gutes Werkzeug ist aus Chrome-Vanadium, entweder so wie es ist oder auch brüniert, dementsprechend teuer und auch kein minderwertiger 5 Euro Mist vom Chinesen der nach er ersten Benutzung rostet. Im Normalfall kauft man so was ein einziges mal im Leben in einem Werkzeugladen.
 
Ich kaufe manchmal Fräser bei HC-Maschinentechnik online. Ich werde mich mal dort nach Werkzeug umsehen. Ich sehe gerade dass die sowas nicht verkaufen. Kennt jemand einen Onlineshop der seriöses Werkzeug führt?

Ich sehe gerade dass die blöde Autokorrektur -ich weiß nicht wie sie los werden, in Safari-Einstellungen ist sie ausgeschaltet- mir mal wieder ein Schnäppchen geschlagen hat und in meiner letzten Nachricht (und jetzt wieder: screenshot) aus Schräubchen Schränkchen gemacht hat. Praktisch ist sie wenn sie Schreibfehler verbessert, wie eben: screenshot, aber nicht wenn sie aus einem Wort ein anderes machen will, da nervt sie total.
Manchmal muß ich, wenn ich nicht aufpasse, mehrere Worte in einem Satz korrigieren.

Jedenfalls sollte es Schräubchen heißen und nicht Schränkchen! Und schon wieder, aber das "un" hat sie nicht verbessert.
 

Anhänge

  • und schon wieder.jpg
    und schon wieder.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 9
  • Fehler verbessern.jpg
    Fehler verbessern.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 7
  • Autokorrektur.jpg
    Autokorrektur.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 8
Gutes Werkzeug ist aus Chrome-Vanadium, entweder so wie es ist oder auch brüniert, dementsprechend teuer und auch kein minderwertiger 5 Euro Mist vom Chinesen der nach er ersten Benutzung rostet. Im Normalfall kauft man so was ein einziges mal im Leben in einem Werkzeugladen.
Das stimmt, ich kaufe normalerweise immer Mittelklasse Werkzeug zB Proxxon das reicht für meine Aufgaben.
Der Vorteil von den billigen Toolsets ist, das sind dann genau die Schrauben und Bits ( und 4 Gummifüße) für den Anwendungsfall und wenn man nur 2x den Deckel abschrauben muss sehe ich da kein Problem. Oben mein Link war qualitativ OK, sonst hätte ich es nicht erwähnt.
 
Übrigens habe ich ein Problemchen mit einem Schräubchen das ich nicht ganz eindrehen kann; ich habe es schon an verschiedenen Positionen versucht, aber überall das gleiche.
Als ich sie herausgedreht habe habe ich festzustellen gemeint, dass es überall außer 2 hinten die selben Schrauben gibt. Könnte es sein dass eins der Schräubchen länger ist als die anderen? Falls ja, wohin gehört das?
 
Danke für den Tipp; ich habe es gefunden, da sollen alle Schrauben außer 2 die gleiche Länge haben, aber eine ist definitiv länger.
 
Das stimmt, ich kaufe normalerweise immer Mittelklasse Werkzeug zB Proxxon das reicht für meine Aufgaben.
Das erinnert mich daran das ich mir noch einen neuen Knarrenkasten von denen kaufen wollte, in groß und klein von der Knarre
 
Kennt jemand einen Onlineshop der seriöses Werkzeug führt?
Ich nehme Amazon und als Marke Proxxon

Durch die Erinnerung gerade die Knarre bestellt. Auch Feinmechaniker Zeugs von denen kann man kaufen.

Ratschen bestelle ich nächsten Monat. Das wird etwas teurer
 
Eine witzige Geschichte mit diesen kleinen Schrauben!

Als ich die Schräubchen herausgedreht habe habe ich sie fein säuberlich zur Seite gelegt und festgestellt dass es 2 längere gibt.
Dann habe ich mit dem Staubsauger geputzt und als ich die Schrauben wieder eingedreht habe fehlte eine. Rund herum suchen schaffte sie nicht zu Tage. Daher vermutete ich, dass sie dann trotzdem mit aufgesaugt worden sei.
Ich leere den Inhalt des Staubsaugers in eine große Schale und finde gleich ein kleines Schräubchen das aussieht wie die anderen.
Das Gewinde passt, ich drehe sie ein, aber sie ist zu lang. Ich drehe verschiedene andere wieder heraus und die gefundene dort ein, aber alle sind kürzer. Sie steht dann eben etwas heraus; sie stört eigentlich nicht, weil sie nicht so weit herausragt wie die Gummifüße.

Ein Rätsel für das ich keine Lösung finde.

Etwas später ruft meine Tochter aus der Bibliothek an, am Magnetkontakt des Ladekabels (bei den älteren MacBooks gab es ja einen Magnetkontakt, den ich immer für eine clevere Lösung hielt weil er im Gegensatz zu USB Verbindungen nicht ausleiern kann) würde eine kleine Schraube "kleben".

Des Rätsels Lösung!

Was für ein Zufall dass ich zuvor ein beinahe identisches Schräubchen irgendwo aufgesaugt hatte! K.A. wo es hingehört.

Ein HappyEnd
 
Sehr schön das es wieder läuft
 
Eine witzige Geschichte mit diesen kleinen Schrauben!

Als ich die Schräubchen herausgedreht habe habe ich sie fein säuberlich zur Seite gelegt und festgestellt dass es 2 längere gibt.
Dann habe ich mit dem Staubsauger geputzt und als ich die Schrauben wieder eingedreht habe fehlte eine. Rund herum suchen schaffte sie nicht zu Tage. Daher vermutete ich, dass sie dann trotzdem mit aufgesaugt worden sei.
Ich leere den Inhalt des Staubsaugers in eine große Schale und finde gleich ein kleines Schräubchen das aussieht wie die anderen.
Das Gewinde passt, ich drehe sie ein, aber sie ist zu lang. Ich drehe verschiedene andere wieder heraus und die gefundene dort ein, aber alle sind kürzer. Sie steht dann eben etwas heraus; sie stört eigentlich nicht, weil sie nicht so weit herausragt wie die Gummifüße.

Ein Rätsel für das ich keine Lösung finde.

Etwas später ruft meine Tochter aus der Bibliothek an, am Magnetkontakt des Ladekabels (bei den älteren MacBooks gab es ja einen Magnetkontakt, den ich immer für eine clevere Lösung hielt weil er im Gegensatz zu USB Verbindungen nicht ausleiern kann) würde eine kleine Schraube "kleben".

Des Rätsels Lösung!

Was für ein Zufall dass ich zuvor ein beinahe identisches Schräubchen irgendwo aufgesaugt hatte! K.A. wo es hingehört.

Ein HappyEnd
Alles schief gelaufen was ging 🤷‍♂️
Hoffentlich machst du keinen Räderwechsel bei deiner Tochter.
 
Puh,
Bei dem Schrauberset dass ich vorgeschlagen habe hier im Thread sind neben dem Pentalobe Werkzeug noch 4 Gummifüße und alle Schrauben für den Deckel neu dabei.
Auf ifixit gibt es für das jeweils zu verschraubende Gerät Anleitungen auf denen ganz genau beschrieben und farblich markiert wird welche Schrauben an welcher Stelle geschraubt werden.
Meine Schrauben kommen bei Demontage in einen Eiswürfelbehälter reihum so wie ich sie nachher wieder reinschraube, das ganze dadurch auch noch Staubsaugersicher.
 
Zurück
Oben Unten