MacBook Air A1466 macht ein komisches Geräusch

Ich muß ihm in die Eingeweide schauen, dann bin ich vielleicht klüger
 
Für "Lüfter" ist es schon wieder zu unregelmäßig... Es sind ja immer pausen dazwischen.
Mein Lüfter am MBP war jahre kaputt - das dröhnt ganz anders.
So ein durchgehendes dröhnendes Geräusch kenne ich, das klingt anders, da hast du Recht.

Dieses regelmäßige Klackern hört sich für mich an, als würde der Lüfter versuchen zu starten. Wegen blockiert oder kaputt (was ach immer) schafft er nur die ersten paar Impulse und dreht nicht. Das merkt das System, macht ein paar Sekunden Pause, und startet einen neuen Versuch.
 
ich hatte das gefühl als würde der lüfter die ganze zeit im hintergrund mit recht hoher drehzahl laufen... Die hört man ja auch...

Deshalb hatte ich die lüfter für mich ausgeschlossen.

Vielleicht den lüfter mal kurz mit einem Zahnstocher oder sowas blockieren...

Hat das gerät eine Festplatte oder eine SSD?
 
Der hat ne SSD, so eine NVME, ganz kleiner Riegel, macht kein Krach
 
Und dafür braucht man einen speziellen Schraubenzieher. Wie ist dessen Bezeichnung? Ich habe viele kleine Utensilien von allen Arten, aber keins passt. Das scheint ganz Apple-spezifisch zu sein.
Pentalobe Schraubendreher. Frag mal auf Kleinanzeigen.de oder Nebenan.de ob jemand in deiner Nähe sowas übrig hat. Ich könnte dir welche in München schenken. Jedesmal wenn ich ein Akku tausche, kommen welche mit.
 
Sie sind angekommen.
Deckel losgeschraubt und jede menge Staub vorgefunden, der sich während beinahe 10 Jahren angesammelt hat. Kann ich riskieren, den mit dem Staubsauger wegzusaugen resp. mit dem Kompressor wegzublasen? Gibt es keine losen Teile?
 

Anhänge

  • IMG_1753.jpg
    IMG_1753.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 30
Staubsauger vorsichtig absaugen geht, ich mache sowas auf kleiner Stufe und mit einem Pinsel zum Lösen der Staubflusen
Kompressor auf keinen Fall
Auch den Lüfter nicht Aussagen dass er frei mit dreht, am besten vorsichtig mit einem Finger am Lüfterrad halten und noch vorsichtiger absaugen, besser mit einem Pinsel das Lüfterrad abbürsten. Oder Zahnstocher oder Pfeifenreiniger.

Habe schon verstaubtere Innenleben gesehen, das Lüfterrad sieht aber schon mal ziemlich verdreckt aus.
 
Der Luftkompressor wäre natürlich das effektivste Mittel. Alles ist ja aber fest verbaut, sodass nichts wegfliegen kann, oder nicht?
 
Hi,
Lass die Finger von einem Kompressor, da besteht die Gefahr der statischen Aufladung, das kann das Logic Board killen!, bei solchen Aktionen immer das MacBook, und sich selbst erden.
Franz
 
Seit wann soll Druckluft schädlich sein?
 
Hi,
Tja, du hast von Physik wenig Ahnung.
Franz
 
da wäre ein Fön den man auf nur Lüfter stellen kann besser

Kompressor mhm am besten gleich einen Kärcher dann trocknen lassen ... ich glaube das sollte ein Scherz sein mit dem Kompressor
eher ggfs noch ein Druckluftspray ist aber auch mit vorsicht und mit 'abstand' zu benutzen
 
Das mit dem Kompressor (damit ist ein großer Kompressor mit einem langen Luftschlauch gemeint) war kein Witz.
Desktopcomputer habe ich schon oft damit ausgeblasen, ohne dass sie Schaden genommen haben. Es ist ja nur Luft, und man muß die Pistole ja auch nicht 5 cm drüber halten; je weiter entfernt desto schwächer der Luftstrom; um Staub zu entfernen braucht er nicht so stark zu sein.
 
Der Luftkompressor wäre natürlich das effektivste Mittel. Alles ist ja aber fest verbaut, sodass nichts wegfliegen kann, oder nicht?
Es soll auch Menschen geben, die sich mit einem Kärcher die Füße säubern. Habs erlebt, und es war kein schöner Anblick... Dein MacBook wird ähnlich viel "Spaß" dabei haben :-)

Außerdem fliegt der Staub halt unkontrolliert durch die Gegend. Da ist ein Staubsauger wesentlich effektiver, der saugt die Flusen kontrolliert ein. Und diese Druckluftsprays, großartige Idee weil sie schnell die Platine vereisen können. Wenn du bisher keinen Platinenschaden hast, dann eventuell danach.
 
Es soll auch Menschen geben, die sich mit einem Kärcher die Füße säubern. Habs erlebt, und es war kein schöner Anblick... Dein MacBook wird ähnlich viel "Spaß" dabei haben :-)
Wieso wenn man fieberhaft einen Grund sucht um ein neues zu kaufen, ist der Ansatz mit Kompressor sicher kein falscher.
 
Der Luftkompressor wäre natürlich das effektivste Mittel. Alles ist ja aber fest verbaut, sodass nichts wegfliegen kann, oder nicht?
Warum fragst du dann überhaupt, dann nimm den Kompressor.
 
Ok, da ihr einstimmig der Meinung seid, der Kompressor, auch mit dosiertem Luftstrom, sei nicht das adäquate Mittel, höre ich auf euch und werde ihn nicht einsetzen.
 
Druckluft geht schon, allerdings nicht den Lüfter damit drehen lassen. Dann wird der nämlich rasend schnell und erzeugt wie ein Dynamo ein bischen Strom bei einer recht hohen Spannung. Und darauf ist dein Logic Board nicht vorbereitet. Also Lüfter festhalten oder abklemmen
 
Zurück
Oben Unten