Mac Pro startet nicht mehr

CapoOlli

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.11.2022
Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Moin an alle Experten hier im Forum!

Wollte heute nach langer Zeit meinen Mac Pro starten. Bei ersten mal hat er es noch bis zum Apple logo geschafft und schaltete
sich dann automatisch ab. Weitere Startversuche waren praktisch erfolglos. Kurz nachdem einschalten also nur ne Sekunde, sofort
schaltete er sich aus. Ich habe dann hier im Forum bisschen gesucht und bin auf dieses Thema gestoßen :

https://www.macuser.de/threads/macpro-2009-schaltet-sich-einfach-aus.893627/

Ich habe Stück für Stück Komponenten ausgebaut wie dort auch beschrieben, erfolglos.
Es wird dort u.a. von dem Chip Northbridge (eventuell Defekt) als Ursache gesprochen.
Wie kann ich feststellen, ob der Chip bei mir defekt ist?

Habe auch gelesen, das ein nicht richtig sitzender Northbridge Kühlkörper ursächlich sein kann.
Habe auch einen dieser Feder Clips der gebrochen ist gefunden und selbige, nebst Kühlpaste soeben in China bestellt.
(Habe diese Federclips in der Bucht oder in D allgemein nicht gefunden...)
Die Teile werden aber erst Anfang November geliefert.

Gibt es weitere Fehlerquellen, die ich ausschließen kann?

Bin für weitere Hilfe dankbar!

Danke und liebe Grüße
Oliver
 
  1. Um welchen MacPro geht es?
  2. Welches OS? Gepatcht oder ungepatcht?
  3. Welche Komponenten hast du ausgebaut?
  4. …und hat sich durch den ein oder anderen Ausbau das Verhalten irgendwie geändert?
  5. Hast du die Möglichkeit von einer Externen oder einem Bootstick zu starten?
 
Hallo Meisterleise,

1. 5.1. 2*3,33
2. Catalin gepatcht
3. Alle / Grafik/Ram/zusätzliche Usb
4.nein
5.Pc schaltet sich ja sofort wieder aus/nein
 
@Hotze getauscht, aber ich werde die Spannung nochmal nachmessen. Danke!
 
  • Du hast also die GPU entfernt und der Mac geht trotzdem sofort wieder aus. Ergo ist die GPU nicht ursächlich als häufigste Fehlerquelle
  • Du hast alle RAM ausgebaut und mit unterschiedlichen RAM Bausteinen einen Start versucht
  • Du hast alle PCI Karten augebaut
  • Die Batterie halte ich nicht für ursächlich, da sie idR nur zu einem Reset führt und nicht zur Startverweigerung
  • Da dein System gepatcht ist wundert mich, dass du keinen Bootstick hast. Start per Bootstick oder ext. HD sollte getestet werden. Wenn du einen zweiten Mac hast, erstelle damit ein Startvolume
  • Wenn extern nicht gestartet werden kann (und o.g. ordnungsgemäß geprüft wurde) halte ich für die wahrscheinlichsten Ursachen a) Netzteil b) CPU
 
Nachtrag:

Beim Versuch einzuschalten leuchteten beide roten LED.
Zusätzlich die gelbe, wenn man auf den Druckschalter betätigt hat.
 

Anhänge

  • 1000054232.jpg
    1000054232.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 179
  • 1000054231.jpg
    1000054231.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 176
  • Du hast also die GPU entfernt und der Mac geht trotzdem sofort wieder aus. Ergo ist die GPU nicht ursächlich als häufigste Fehlerquelle
  • Du hast alle RAM ausgebaut und mit unterschiedlichen RAM Bausteinen einen Start versucht
  • Du hast alle PCI Karten augebaut
  • Die Batterie halte ich nicht für ursächlich, da sie idR nur zu einem Reset führt und nicht zur Startverweigerung
  • Da dein System gepatcht ist wundert mich, dass du keinen Bootstick hast. Start per Bootstick oder ext. HD sollte getestet werden. Wenn du einen zweiten Mac hast, erstelle damit ein Startvolume
  • Wenn extern nicht gestartet werden kann (und o.g. ordnungsgemäß geprüft wurde) halte ich für die wahrscheinlichsten Ursachen a) Netzteil b) CPU
Ich kann durchaus einen Bootstick oder ex ssd erstellen, aber vom "Startknopf" drücken bis zu dem Moment das der PC wieder "ausgeht" liegt max eine Sekunde. Er versucht ja gar nicht zu booten. Kann man das Netzteil testen? Beide CPUs hin bzw gibt es eine Möglichkeit zu testen?
Hat jemand der hier mitliest ggf ein Board zu verkaufen, um es zu testen?
 
@meisterleise habe über den Frust ganz vergessen, mich für Deine schnelle Beantwortung und Hilfestellung zu bedanken, entschuldige bitte!
 
bis zu dem Moment das der PC wieder "ausgeht" liegt max eine Sekunde.
ja, hast wahrscheinlich recht.
über den Frust ganz vergessen
Alles gut, ich kenn das. ;)

Was noch möglich sein soll: Man müsste den Mac auch mit nur 1 CPU starten können und den anderen abziehen. Es wäre ja ungewöhnlich, wenn beide defekt wären... (es sei denn, der Defekt betrifft das komplette Board).
Habe ich aber null Erfahrung mit – vll. ist hier jemand, der dazu was sagen kann...
 
Beim Versuch einzuschalten leuchteten beide roten LED.
Zusätzlich die gelbe, wenn man auf den Druckschalter betätigt hat.
Erkläre das noch einmal genauer. Vom Startknopf drücken bis zum Ausschalten leuchten wann genau welche LED und wann geht welche wieder aus?
 
Kann man das Netzteil testen?
Da würde ich auch ansetzen, denn dieses typische Einschalten- Ausgehen hatte ich letztes Jahr bei meinem MP3.1. Verursacher war das Netzteil. Glücklicherweise hatte ich einen zweiten MP3.1 und konnte mit dessen NT gegentesten.

Diese LEDs sind doch m. W. für den P.O.S.T., wo auch die RAM-Riegel getestet werden. Genaueres lässt sich nachlesen.

An die Sache mit der CPU glaube ich weniger.
 
Nimm' mal die Pufferbatterie raus (oder einen Papierstreifen unter die Metallzunge klemmen), warten, dann nochmal probieren einzuschalten.
 
Erkläre das noch einmal genauer. Vom Startknopf drücken bis zum Ausschalten leuchten wann genau welche LED und wann geht welche wieder aus?
Beim Drücken des Startknopfes leuchten die beiden LED auf. Der Rechner fährt aber nicht hoch. Beim loslassen des Startknopfes, erlischen die LEDs.
Kann das im Moment nicht weiter ausprobieren, da mir die Federnieten für den Nortbridge Kühlkörper fehlen. Diese kommen erst im November aus China.
 
Da würde ich auch ansetzen, denn dieses typische Einschalten- Ausgehen hatte ich letztes Jahr bei meinem MP3.1. Verursacher war das Netzteil. Glücklicherweise hatte ich einen zweiten MP3.1 und konnte mit dessen NT gegentesten.

Diese LEDs sind doch m. W. für den P.O.S.T., wo auch die RAM-Riegel getestet werden. Genaueres lässt sich nachlesen.

An die Sache mit der CPU glaube ich weniger.
Lucky old man (Klasse Nick Name!),

Einen Tipp, wo mein zu einem normalen Preis ein Netzteil erstehen kann?

Auch Dir ein herzliches Dankeschön, für Deine Hilfestellungen!
 
@Hotze getauscht, aber ich werde die Spannung nochmal nachmessen. Danke!


Mit ausgebauter Batterie versuchen zu starten, das umgeht das auslesen des NVRAMS. Falls er dann startet die Firmware sichern. Dann könnte da eine korruption sein.

Nach Batteriewechsel smc reset machen, den Taster in der Nähe einmal in Standby drücken.

Die Kiste soweit möglich strippen, alles raus bis auf einen Speicherriegel. Gong muss immer kommen wenn nicht gerade auf Lautlos gesetzt. Auch ohne Grafikkarte. DVD nicht vergessen, auch raus.
Front board kann auch raus, ohne Batterie muss er ohne Einschalttaster drücken starten.
 
Zurück
Oben Unten