Tastenklaeffer
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 24.03.2009
- Beiträge
- 27
- Reaktionspunkte
- 2
Werte Gemeinde,
nach Jahren des reinen Mitlesens (hat halt alles funtioniert) muss ich Euch jetzt mit einem längeren Sermon belästigen,
im Betreff steht alles drin, aber ohne die Daten kann ja keiner mitdenken...
Ich hoffe, jemand hat die Geduld für meine Klage...
Im Voraus danke dafür!!
Hansjörg
****************************
Mac Pro Anfang 2009, war 4.1., hält sich für 5.1
Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro5,1
Prozessortyp: 6-Core Intel Xeon
Prozessorgeschwindigkeit: 3,46 GHz
Anzahl der Prozessoren: 2
Gesamtanzahl der Kerne: 12
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache (pro Prozessor): 12 MB
Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
Speicher: 48 GB
Boot-ROM-Version: 144.0.0.0.0
SMC-Version (System): 1.39f5
SMC-Version (Prozessormodul): 1.39f5
SSD Bootplatte in einem PCI-Slot, wird als Extern erkannt, schon immer
Verfügbar: 219,83 GB (219.831.816.192 Byte)
Kapazität: 499,9 GB (499.898.105.856 Byte)
Mount-Point: /
Dateisystem: APFS
Beschreibbar: Ja
Eigentümer ignorieren: Nein
BSD-Name: disk6s1
UUID des Volumes: 959D5BBB-5B93-38EA-A3C5-33FF15E310E4
Physisches Laufwerk:
Gerätename: Samsung SSD 840 EVO 500GB
Medienname: AppleAPFSMedia
Art des Mediums: SSD
Protokoll: SATA
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: Unbekannt
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
Radeon RX 580:
Chipsatz-Modell: Radeon RX 580
Typ: GPU
Bus: PCIe
Steckplatz: Slot-1
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 8 GB
Hersteller: AMD (0x1002)
Geräte-ID: 0x67df
Versions-ID: 0x00e7
EFI-Treiberversion: MacVidCards
Metal: Unterstützt, Funktionsset macOS GPUFamily2 v1
Monitor
iiyama Pro Lite XB3270QS,
vom System erkannt als PL3270Q
In den 4 Schächten HDs mit 2 bis 4 TB.
Lief bis vor Kurzem noch unter High Sierra, nachdem aber immer mehr externe Probleme auftraten
(z.B. stellt der MailProvider auf Windows Exchange um und die Eingabemaske funktioniert nicht unter High Sierra)
Tests mit OCLP & Monterey
Monterey liess sich dank OCLP auf der SSD einrichten, schien auch gut zu funktionieren,
allerdings lief der Bootvorgang folgendermassen ab:
Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.
Bei einem meiner ungezählten Versuche der Neuinstallation bietet mir der Rechner (für mich überraschend) an,
Mojave zu installieren.
Mojave installiert.
Läuft.
Prima, ich freu mich,
der Rechner bootet immer durch, Anmeldebildschirm, anmelden, OK.
ein PRAM-Reset ist immer nur 1x möglich, statt des 2. oder 3. Gongs geht es immer zügig weiter zur Anmeldung.
Mir egal, ich kann erstmal wieder arbeiten.
nach einer Woche ohne besondere Vorkommnisse fahr ich in Urlaub und schalt den Rechner ab.
lässt sich problemlos wieder einschalten, aber nach 2 weiteren Tagen plötzlich
Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.
Mojave 5x neu installiert, klappt immer, endet aber immer mit einem schwarzen Bildschirm.
Ich werde etwas nervös und hacke vor lauter Wut wahllos auf den Tasten rum,
ausnahmsweise ist mein AUDIO eingeschaltet - bei einigen Tasten höre ich den „Protest-Biep“, der bei einer falschen
Eingabe in einem Formularfeld zu hören ist.
Der Rechner ist also an, nur der Bildschirm ist aus.
Denk ich mir, und mache etliche Versuche mit den Pfeiltasten und dem Passwort und Return -
voilà.
Rechner läuft, unter Mojave.
Passwort blind eingeben funktioniert seit einigen Tagen.
Ich lese Diverses, auch hier, über MacPro 5.1.Rechner, die mit der Radeon RX 580 nur an DVI funktionieren - ich habe jetzt
alle 3 Ausgänge angeschlossen (DVDI, HDMI, Displayport) da mein Bildschirm über alle 3 Eingänge verfügt - Fehlanzeige.
Passworteingabe weiterhin blind und gut ist.
Muss das so bleiben?
Und nochmals danke an Diejenigen, die bis hierher gekommen sind,
Hj
	
		
			
		
		
	
				
			nach Jahren des reinen Mitlesens (hat halt alles funtioniert) muss ich Euch jetzt mit einem längeren Sermon belästigen,
im Betreff steht alles drin, aber ohne die Daten kann ja keiner mitdenken...
Ich hoffe, jemand hat die Geduld für meine Klage...
Im Voraus danke dafür!!
Hansjörg
****************************
Mac Pro Anfang 2009, war 4.1., hält sich für 5.1
Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro5,1
Prozessortyp: 6-Core Intel Xeon
Prozessorgeschwindigkeit: 3,46 GHz
Anzahl der Prozessoren: 2
Gesamtanzahl der Kerne: 12
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache (pro Prozessor): 12 MB
Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
Speicher: 48 GB
Boot-ROM-Version: 144.0.0.0.0
SMC-Version (System): 1.39f5
SMC-Version (Prozessormodul): 1.39f5
SSD Bootplatte in einem PCI-Slot, wird als Extern erkannt, schon immer
Verfügbar: 219,83 GB (219.831.816.192 Byte)
Kapazität: 499,9 GB (499.898.105.856 Byte)
Mount-Point: /
Dateisystem: APFS
Beschreibbar: Ja
Eigentümer ignorieren: Nein
BSD-Name: disk6s1
UUID des Volumes: 959D5BBB-5B93-38EA-A3C5-33FF15E310E4
Physisches Laufwerk:
Gerätename: Samsung SSD 840 EVO 500GB
Medienname: AppleAPFSMedia
Art des Mediums: SSD
Protokoll: SATA
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: Unbekannt
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
Radeon RX 580:
Chipsatz-Modell: Radeon RX 580
Typ: GPU
Bus: PCIe
Steckplatz: Slot-1
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 8 GB
Hersteller: AMD (0x1002)
Geräte-ID: 0x67df
Versions-ID: 0x00e7
EFI-Treiberversion: MacVidCards
Metal: Unterstützt, Funktionsset macOS GPUFamily2 v1
Monitor
iiyama Pro Lite XB3270QS,
vom System erkannt als PL3270Q
In den 4 Schächten HDs mit 2 bis 4 TB.
Lief bis vor Kurzem noch unter High Sierra, nachdem aber immer mehr externe Probleme auftraten
(z.B. stellt der MailProvider auf Windows Exchange um und die Eingabemaske funktioniert nicht unter High Sierra)
Tests mit OCLP & Monterey
Monterey liess sich dank OCLP auf der SSD einrichten, schien auch gut zu funktionieren,
allerdings lief der Bootvorgang folgendermassen ab:
Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.
Bei einem meiner ungezählten Versuche der Neuinstallation bietet mir der Rechner (für mich überraschend) an,
Mojave zu installieren.
Mojave installiert.
Läuft.
Prima, ich freu mich,
der Rechner bootet immer durch, Anmeldebildschirm, anmelden, OK.
ein PRAM-Reset ist immer nur 1x möglich, statt des 2. oder 3. Gongs geht es immer zügig weiter zur Anmeldung.
Mir egal, ich kann erstmal wieder arbeiten.
nach einer Woche ohne besondere Vorkommnisse fahr ich in Urlaub und schalt den Rechner ab.
lässt sich problemlos wieder einschalten, aber nach 2 weiteren Tagen plötzlich
Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.
Mojave 5x neu installiert, klappt immer, endet aber immer mit einem schwarzen Bildschirm.
Ich werde etwas nervös und hacke vor lauter Wut wahllos auf den Tasten rum,
ausnahmsweise ist mein AUDIO eingeschaltet - bei einigen Tasten höre ich den „Protest-Biep“, der bei einer falschen
Eingabe in einem Formularfeld zu hören ist.
Der Rechner ist also an, nur der Bildschirm ist aus.
Denk ich mir, und mache etliche Versuche mit den Pfeiltasten und dem Passwort und Return -
voilà.
Rechner läuft, unter Mojave.
Passwort blind eingeben funktioniert seit einigen Tagen.
Ich lese Diverses, auch hier, über MacPro 5.1.Rechner, die mit der Radeon RX 580 nur an DVI funktionieren - ich habe jetzt
alle 3 Ausgänge angeschlossen (DVDI, HDMI, Displayport) da mein Bildschirm über alle 3 Eingänge verfügt - Fehlanzeige.
Passworteingabe weiterhin blind und gut ist.
Muss das so bleiben?
Und nochmals danke an Diejenigen, die bis hierher gekommen sind,
Hj
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		