Mac Pro 5.1 Anfang 2009, war 4.1, Mojave, Passworteingabe in schwarzem Bildschirm

Tastenklaeffer

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.03.2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
2
Werte Gemeinde,
nach Jahren des reinen Mitlesens (hat halt alles funtioniert) muss ich Euch jetzt mit einem längeren Sermon belästigen,
im Betreff steht alles drin, aber ohne die Daten kann ja keiner mitdenken...
Ich hoffe, jemand hat die Geduld für meine Klage...

Im Voraus danke dafür!!

Hansjörg

****************************

Mac Pro Anfang 2009, war 4.1., hält sich für 5.1

Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro5,1
Prozessortyp: 6-Core Intel Xeon
Prozessorgeschwindigkeit: 3,46 GHz
Anzahl der Prozessoren: 2
Gesamtanzahl der Kerne: 12
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache (pro Prozessor): 12 MB
Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
Speicher: 48 GB
Boot-ROM-Version: 144.0.0.0.0
SMC-Version (System): 1.39f5
SMC-Version (Prozessormodul): 1.39f5

SSD Bootplatte in einem PCI-Slot, wird als Extern erkannt, schon immer


Verfügbar: 219,83 GB (219.831.816.192 Byte)
Kapazität: 499,9 GB (499.898.105.856 Byte)
Mount-Point: /
Dateisystem: APFS
Beschreibbar: Ja
Eigentümer ignorieren: Nein
BSD-Name: disk6s1
UUID des Volumes: 959D5BBB-5B93-38EA-A3C5-33FF15E310E4
Physisches Laufwerk:
Gerätename: Samsung SSD 840 EVO 500GB
Medienname: AppleAPFSMedia
Art des Mediums: SSD
Protokoll: SATA
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: Unbekannt
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft

Radeon RX 580:

Chipsatz-Modell: Radeon RX 580
Typ: GPU
Bus: PCIe
Steckplatz: Slot-1
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 8 GB
Hersteller: AMD (0x1002)
Geräte-ID: 0x67df
Versions-ID: 0x00e7
EFI-Treiberversion: MacVidCards
Metal: Unterstützt, Funktionsset macOS GPUFamily2 v1

Monitor
iiyama Pro Lite XB3270QS,
vom System erkannt als PL3270Q


In den 4 Schächten HDs mit 2 bis 4 TB.

Lief bis vor Kurzem noch unter High Sierra, nachdem aber immer mehr externe Probleme auftraten
(z.B. stellt der MailProvider auf Windows Exchange um und die Eingabemaske funktioniert nicht unter High Sierra)
Tests mit OCLP & Monterey

Monterey liess sich dank OCLP auf der SSD einrichten, schien auch gut zu funktionieren,
allerdings lief der Bootvorgang folgendermassen ab:

Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.


Bei einem meiner ungezählten Versuche der Neuinstallation bietet mir der Rechner (für mich überraschend) an,
Mojave zu installieren.
Mojave installiert.
Läuft.

Prima, ich freu mich,
der Rechner bootet immer durch, Anmeldebildschirm, anmelden, OK.

ein PRAM-Reset ist immer nur 1x möglich, statt des 2. oder 3. Gongs geht es immer zügig weiter zur Anmeldung.
Mir egal, ich kann erstmal wieder arbeiten.

nach einer Woche ohne besondere Vorkommnisse fahr ich in Urlaub und schalt den Rechner ab.
lässt sich problemlos wieder einschalten, aber nach 2 weiteren Tagen plötzlich

Einschalten
Gong
Grauer Bildschirm
Apfellogo mit Fortschrittsbalken
Fortschrittsbalken kommt bis ca. 2/3 der Länge
Bildschirm schwarz,
Ende.


Mojave 5x neu installiert, klappt immer, endet aber immer mit einem schwarzen Bildschirm.
Ich werde etwas nervös und hacke vor lauter Wut wahllos auf den Tasten rum,
ausnahmsweise ist mein AUDIO eingeschaltet - bei einigen Tasten höre ich den „Protest-Biep“, der bei einer falschen
Eingabe in einem Formularfeld zu hören ist.
Der Rechner ist also an, nur der Bildschirm ist aus.
Denk ich mir, und mache etliche Versuche mit den Pfeiltasten und dem Passwort und Return -
voilà.
Rechner läuft, unter Mojave.
Passwort blind eingeben funktioniert seit einigen Tagen.

Ich lese Diverses, auch hier, über MacPro 5.1.Rechner, die mit der Radeon RX 580 nur an DVI funktionieren - ich habe jetzt
alle 3 Ausgänge angeschlossen (DVDI, HDMI, Displayport) da mein Bildschirm über alle 3 Eingänge verfügt - Fehlanzeige.
Passworteingabe weiterhin blind und gut ist.

Muss das so bleiben?

Und nochmals danke an Diejenigen, die bis hierher gekommen sind,

Hj
 
Hm. Hast Du einen zweiten Mac verfügbar? Dann schalte mal die Bildschirmfreigabe ein und schau Dir auf dem anderen Rechner an, was da zu sehen ist. Womöglich stellt der Mac für die Passworteingabe ein Bildformat (Auflösung, Bildwiederholfrequenz) ein, das der iiyama nicht verarbeiten kann. Wechselt bspw. die Auflösung nach der Passworteingabe?
 
Liegt vermutlich an der Grafikkarte bzw. dem Zusammenspiel mit dem Treiber.
Dass der Bildschirm kurz vor Ladebalken-Ende kurz dunkel wird, ist normal (ab da übernimmt der Treiber in macOS).

Du kannst mal einen "tiefen" NVRAM-Reset probieren: Beim Start auf einem angeschlossenen USB-Keyboard (kein BT!) die Tasten alt+cmd+p+r solange gedrückt halten, bis der Rechner wenigstens 3-mal gegongt hat.
Außerdem kannst Du, wenn das Bild mal wieder duster ist, den Monitor aus- und wieder einschalten oder den Anschluss ab- und anstecken bzw. umstecken.
 
Liegt vermutlich an der Grafikkarte bzw. dem Zusammenspiel mit dem Treiber.
Dass der Bildschirm kurz vor Ladebalken-Ende kurz dunkel wird, ist normal (ab da übernimmt der Treiber in macOS).

Du kannst mal einen "tiefen" NVRAM-Reset probieren: Beim Start auf einem angeschlossenen USB-Keyboard (kein BT!) die Tasten alt+cmd+p+r solange gedrückt halten, bis der Rechner wenigstens 3-mal gegongt hat.
Außerdem kannst Du, wenn das Bild mal wieder duster ist, den Monitor aus- und wieder einschalten oder den Anschluss ab- und anstecken bzw. umstecken.
Hallo Udo,

wie ich bereits schrieb:
ein PRAM-Reset ist immer nur 1x möglich, statt des 2. oder 3. Gongs geht es immer zügig weiter zur Anmeldung.

Hj
 
Eigenartig. Hast Du zufällig eine USB3.0-Karte verbaut, an der die Tastatur eingesteckt ist?

Bestünde die Möglichkeit, eine andere Grafikkarte zu verbauen und einen anderen Monitor testweise anzustecken? Am besten tauscht man nacheinander und nicht alles gleich auf einmal oder durcheinander, nur Stück für Stück. Dann lässt sich das Problem besser eingrenzen.
 
ne, die Tastatur hängt direkt an einem der vorderen USB-Eingänge.
Hinten hängt aber so ne USB3.0-Karte mit 4 blauen EIngängen dran, die ist aber für Bootaktionen nicht zu gebrauchen.
Anscheinend wird die erst nach dem Boot aktiviert.
 
Ich würde die mal probehalber entfernen und den NVRAM-Reset nochmal ausführen......
 
das klingt überschaubar, mach ich heut abend.
weiter als über den mehrfachen Gong werd ich aber mit der alten GraKa nicht kommen, oder?
war da nicht was mit metal-fähig und Mojave? oder war das ein BS weiter?
Sonst müsst ich einen Boot auf nen alten HighSierra-Clone probieren - ?

hj
 
Das wäre nicht weiter tragisch, aber probier' erstmal ohne die USB-Karte den Reset.

Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, ob Mojave mit der Werks-Grafikkarte (vermutlich nVidia GT120?) starten würde, habe das nie ausprobiert. Wenn ja, wäre es ohne Grafikbeschleunigung, aber das ist für einen Test völlig egal.
 
Mac Pro Anfang 2009, war 4.1., hält sich für 5.1

Wenn es ein 4.1 ist endet der Spass offiziell mit Mac OS X 10.11.6 (15G31).

Wie aus einem 4.1 aus 2009 ein 5.1 wird und warum er sich dafür hält wird weiß ich nicht. Wenn es tatsächlich ein 5.1 ist (also ein Mid 2010) geht es bis macOS 10.14.6 (18G95). Das aber nur wenn eine Metal-fähige Grafikkarte vorhanden ist.

Deine Radeon 580 sehe ich nicht bei "Metal-fähigen" Mac Grafikkarten.
Aber vielleicht gibt es da auch unterschiedliche Revisionen.

Zu OLCP kann ich nichts sagen.
 
Wie aus einem 4.1 aus 2009 ein 5.1 wird und warum er sich dafür hält
Nichts Halbes und nichts Ganzes.
Deine Radeon 580 sehe ich nicht bei "Metal-fähigen" Mac Grafikkarten.
Doch - die kann Metal.
Selbst (m)eine Sapphire Pulse Radeon RX 580 in ungeflashter Version (die des TE ist ja eine wg. Bootscreen von MacVid !! geflashte Version) ist Metal-fähig, wie die Ventura-Systeminformation meines MP7.1-Hackintosh ausweist.

AMD Radeon RX580-8GB.png
 
Zu den vielzähligen Besonderheiten des MP kann ich nichts sagen. Die Hardware hat der TE ja gut dargestellt, aber wohl nicht selbst konfiguriert, da ja sonst klar wäre, warum der MP 'sich für einen 5.1 hält' - vermutlich gebraucht gekauft und damit viele Unbekannte dazu gekommen.

Die 580 ist natürlich Metal, schreibt ja sogar @Tastenklaeffer im Eingangspost dazu.

@Tastenklaeffer
Wie verhält sich den der Systemstart, wenn du <Shift> gedrückt hältst, also den 'sicheren Modus' startest. Sollte die Eingestellte Auflösung das Problem verursacht, dann solltest du es damit ggf. korrigieren können oder zumindest die Bildschirmfreigabe aktivieren können.
 
Es gibt abgespeckte 580, mit weniger shadern, für die es keine Treiber gibt:
DevideID 0x6fdf is a RX 570 flashed to firmware that calls it RX 580 2048 SP. It's a card for the Chinese market and it's not supported by Apple Polaris drivers, essentially a fake factory made. A real RX 580 have the Device ID 0x67DF and have 2304 SPs instead.

You have to find the correct RX 570 firmware on TechPowerUp and flash to the card for it to work with macOS
 
Und um kurz mal aufzuwischenn:

Eine MacVidCards GPU ist nicht vollständig kompatibel mit EnableGop in der Mac Firmware. Da kann es Probleme geben. Unklar bei gebrauchter Maschine? Firmware auslesen, siehe Signatur.

Ein Mac Pro 4,1 hat die gleiche Board ID wie ein 5,1 - also lassen die Installer bei entsprechender Firmware und kompatibler Metal GPU Systeme bis Mojave zu.

Crossflash 4.1 - 5.1 sind nicht vollständig 5.1er, wenn mit dem Netkas Script gebaut. Hat hier nichts mit zu tun.

Wegen der nicht voll funktionsfähigen Firmware vom Mac bzgl. Reset: ich tippe auf eine PCI Karte mit OptionRom wie der Sata Controller, der das verhagelt. Manchmal sinds auch USB Geräte. Mac auf das absolut notwendige zum Reset reduzieren.
 
Es gibt abgespeckte 580, mit weniger shadern, für die es keine Treiber gibt
Eine MacVidCards GPU ist nicht vollständig kompatibel mit EnableGop in der Mac Firmware
Niemand weiß, was dieser MacVid an Grakas für seine Zwecke verarbeitet, wenn man nicht tief genug gräbt.
die des TE ist ja eine wg. Bootscreen von MacVid !! geflashte Version
Eben deshalb hatte ich es mit Ausrufezeichen versehen und wollte mich nicht weiter darüber auslassen.
Wer lange genug dabei ist, weiß um die Dinge, wie sich das im netkas- & MacRumors-Forum entwickelte.
 
Den Typ der GPU sollte man halt klären, es gibt auch GPUs die nicht von MVC kommen und eas MVC EFI haben, was sich jemand „geliehen“ hat.

Die meisten Schnäppchen RX580 sind inzwischen diese abgespeckten. Hab ich jedes gefühlte dritte mal, wenn ich Anfragen wegen GPUs habe die nicht laufen.
 
Zu den vielzähligen Besonderheiten des MP kann ich nichts sagen. Die Hardware hat der TE ja gut dargestellt, aber wohl nicht selbst konfiguriert, da ja sonst klar wäre, warum der MP 'sich für einen 5.1 hält' - vermutlich gebraucht gekauft und damit viele Unbekannte dazu gekommen.
Den Rechner hab ich 2009 gekauft und seither immer weiter verändert, CPU ausgetauscht, Speicheer auf 48GB ausgebaut, die Firmware auf 5.1. geflasht (das war soweit ich mich erinnere eine Bedingung für die neuere CPU) und das BootRom auf 144.0.0.0 umgeflasht, das war -glaub ich- eine Bedingung um die metalfähige RX580 einzubinden.
Da wir im Musikschulstudio mit DaVinci arbeiten, wollte ich die Möglichkeit haben, auch zuhause was nachzuarbeiten.
Das ging erstmal noch mit HighSierra, also hab ich's dabei belassen ("...never change...") aber nachdem DaVinci jetzt Ventura oder Neueres vorraussetzt, hatte ich beschlossen, mich von den liebgewordenen 32Bitanwendungen zu verabschieden und beschlossen, im hohen Alter (der Rechner Jg 2009, ich Jg 1955) doch nochmal ein Systemupdate zu wagen, bis zu Monterey war ich ja schon gekommen.
Die 580 ist natürlich Metal, schreibt ja sogar @Tastenklaeffer im Eingangspost dazu.

@Tastenklaeffer
Wie verhält sich den der Systemstart, wenn du <Shift> gedrückt hältst, also den 'sicheren Modus' startest. Sollte die Eingestellte Auflösung das Problem verursacht, dann solltest du es damit ggf. korrigieren können oder zumindest die Bildschirmfreigabe aktivieren können.
Der Rechner hat mehrmals in den abgesicherten Modus gebootet und mir aber die letzten Male immer angeboten, Mojave neu zu installieren, das Weitere hab ich ja schon beschrieben.
Ich werde als nächstes Mal den Vorschlag umsetzen, die vorhandenen PCI-Module uasser der GraKa) rauszuzerren und das PRAM zu zappen. Dann meld ich mich hier wieder.

Danke erstmal an Alle, die hier mitdenken!

Hj
 
Bzgl. ID der GPU, im ersten Post den Profiler Report übersehen.

Die GPU hat die richtige ID, sollte also im unveränderten High Sierra oder Mojave laufen.

Alles raus, bis auf die alte High Sierra installation. Nvram Reset bis Forcierter Garbage Collection (3x Gong insgesamt), also cmd alt p r eine gefühlte Ewigkeit halten.

Wenn er hell wird alt Taste drücken für den Apple Boot Picker um High Sierra als Startsystem zu wählen. Dabei kann man auch die Control Taste zusätzlich drücken (ein Pfeil erscheint dazu) um HS gleich als Startsystem zu speichern.

Dann testen, ob die Grafik ok ist. Möglicherweise hats die GPU erwischt. Muss man ja irgendwie prüfen um die Unschärfen der eigentlich inkompatiblen neueren Systeme auszuschließen.

Beliebter weitere Fehler, wenn länger aus: Die BR2032 Knopfzelle für den SMC / die Timer. Messen, weniger als 3,0 Volt dann austauschen. Im Eingebauten Zustand: Chassis ist Minus, Oberseite der Batterie plus. Nach Austausch in Standby einmal die SMC Reset Taste drücken, direkt neben der Batterie.
 
Folgende Schritte ausgeführt:

Rechner runtergefahren
Netzstecker raus
SSD mit Mojave im PCI-slot raus
USB3 Karte inatek KT4004 im PCI-slot raus
HighSierra Clone in Schacht 1
Mac Kabeltastatur mit 1-tastenmaus (rund) rein
Netzstecker rein

Start

PRAM Reset klappt
(4 Gongs nacheinander)

Bootvorgang High Sierra
-> wie schon seit 4 Jahren:

Bildschirm grau
Bildschirm mit Apfel
Bildschirm mir Fortschrittsbalken bis ca 2/3 der Länge
Black, Monitor geht in Standby
Monitor schaltet wieder ein
Anmeldefenster für HighSierra
angemeldet, läuft


Rechner abgesteckt
HighSierra Platte raus
SSD mit Mojave im PCI-slot rein

1x PRAM Reset (nur 1 Gong möglich) trotz gehaltener Tasten


Bootvorgang Mojave:

Bildschirm grau
Bildschirm mit Apfel
Bildschirm mir Fortschrittsbalken bis ca 2/3 der Länge
Black, Monitor geht in Standby
Monitor schaltet wieder ein
bleibt schwarz

Zugriff vom Laptop aus (-> Gehe zu) ist möglich, aber keine Bildschirmübernahme
(ist eine Bildschirmübernahme in einen nicht angemeldeten ZUgang überhaupt möglich?)

Fortsetzung der Anmeldung:

Eingabe blind
Cursorpfeil Links
Return
EIngabe des Passwortes
Return

Bildschirm schaltet sich ein und zeigt das Mojaveanmeldefenster, nicht den Desktop
2. Eingabe des Passwortes
Desktop wird angezeigt

KEIN Bluetooth, weder in der Menüleiste noch in den Systemseinstellungen
Bluetoothexplorer zeigt nur Nullen

Rechner abgesteckt, diesen Text geschrieben
wieder eingesteckt,
Bootvorgang mit Blindeingabe wie beschrieben

Desktop vorhanden
Kein Bluetooth

1. Kontrollversuch mit High Sierra-Clone
Boot in das Systemauswahlfenster mit gedrückter ALT funktioniert
Direkter Übergang in das Anmeldefenster
Desktop vorhanden
Kein Bluetooth

2.Kontrollversuch mit High Sierra-Clone
ZAP PRAM nicht möglich
Direkter Übergang in das Anmeldefenster
Desktop vorhanden
Kein Bluetooth

Ich bin also nicht weitergekommen,
stattdessen ist Bluetooth abhandengekommen.
 
Wie vermutet, verhindert der SSD Controller den mehrfachen nvram reset - und wahrscheinlich auch das Aufrufen des Boot Pickers.

Kein Bluetooth nach nvram Reset, ok, kann passieren, erst mal egal.

Da das alles sperrig ist mit einem gescheiten nvram Reset würde ich mal die Firmware manuell neu aufbauen. Dadurch ist dann auch das nvram völlig leer, da Teil der Firmware.

Schick mir einen Dump an (mein Nutzername @gmx.de). Tool dafür in der Signatur.

Da High Sierra stabil läuft, kann man das über HS sicher tun.

Was mir fehlt, ist die Batterie. Spannung?

Noch ein Test: Batterie vorsichtig entfernen (zur Seite schieben) und Mac ohne Batterie starten. Das umgeht das auslesen des nvram.

Das Mojave ist eine normale InstallatIon oder über DosDude? Letzteres hat u. U. modifizierte Treiber.
 
Zurück
Oben Unten