Udo Martens
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14.02.2015
- Beiträge
- 1.416
- Reaktionspunkte
- 579
Wenn Du schon so auf Geheimhaltung aller Daten setzt, solltest Du ev. auch die MAC-Adresse unkenntlich machen......
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die vollständigen MAC Adressen stecken in zwei extra Flash ICs für die zwei Ethernet Controller, eins auf der Bestückungsseite, eins auf der Lötseite.Wenn Du schon so auf Geheimhaltung aller Daten setzt, solltest Du ev. auch die MAC-Adresse unkenntlich machen......
Ist mir bekannt und 99,9% können mit den Daten ja sowieso nichts anfangen. Aber wenn man schon alle Individualdaten unkenntlich macht.....
Wird die FW-MAC überhaupt zur Validierung verwendet oder könnte man dort beliebige Daten einsetzen? Normalerweise wird jede nur einmal verwendet und ich vermute, dass Apple sich aus einem zugewiesenen Adressraum bedient, um Mehrfachvergabe zu vermeiden (wobei das bei FW eher unkritisch wäre).
Ist das sicher? Dann wäre eine vollständige Rekonstruktion problemlos möglich, wenn auch mit großem Aufwand.Die FW MAC Adresse wird auch in einem Flash gespeichert, so wie für die Ethernet Controller.
Ja, sonst hätte mein Test mit der Firmware ohne Daten im LBSN keine plausible FireWire MAC Adresse gegeben.Ist das sicher? Dann wäre eine vollständige Rekonstruktion problemlos möglich, wenn auch mit großem Aufwand.
Beim AHT wird eine unplausible FW-MAC jedenfalls angemeckert, aber scheinbar ohne Abgleich mit der tatsächlich hinterlegten - ein "fremdes" Bootrom wird vom AHT als "bestanden" durchgewunken.