Mac Pro 4.1/5.1 verweigert die Sierra Installation

Dann eben ausprobieren.
 
Das wird an der Flasherei liegen... auf einem "echten" 5.1 habe ich ohne Probleme High Sierra installiert - die Probleme mit High Sierra kamen nach der Installation.
Wenn es nicht Voraussetzung für eine benötigtes Programm ist, würde ich die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netkas Upgrade war ein Segen. Seit aber neue Systeme, OpenCore, Multiboot, etc das NVRAM massiv füllen, läuft die Garbage Collection öfter wie vorgesehen.

Das Problem ist unter Anderem, der uralt Bootlader, der mit dem Netkas Upgrade kommt. Auf Details wie falsche Header und 4,1 Strukturen im 5,1 Rom will ich hier nicht eingehen.

Die Lösung ist ganz simpel, ich kann diese 4,1/5,1 Firmware per Rekonstruktion zu einer 5,1 Firmware ändern. Im Wesentlichen wird da in eine 5,1 Firmware die IDs des einzelnen 4,1 gesetzt. Und die Sensorbeschreibungen vom letzten 5,1 verwendet. In den 4,1 Sensorbeschreibungen werden zum Beispiel die Xeons mit hoher TDP nicht berücksichtigt.

Ob die Quelle jetzt eine 4,1 oder 4,1/5,1 Firmware ist, ist unerheblich.
 
Das wird an der Flasherei liegen... auf einem "echten" 5.1 habe ich ohne Probleme High Sierra installiert - die Probleme mit High Sierra kamen nach der Installation.
Wenn es nicht Voraussetzung für eine benötigtes Programm ist, würde ich die Finder davon lassen.
Mojave ist ohne Tricks, mit 5,1 Firmware und Metal GPU am 5,1 (und 4,1/5,1] lauffähig.

Monterey läuft per OpenCore auch stabil.

Systeme neuer Monterey benötigen AVX fähige Prozessoren, ist unser Xeon nicht - und auch nicht durch Prozessortausch zu ändern. Das nackte System läuft, aber Treiber und Apps können immer AVX enthalten. Man muss das für seinen eigenen Usecase austesten, wenn man die neueren Systeme zwingend braucht.
 
@Macschrauber Danke dir für die Info. Dann werde ich nicht weiter als Monterey updaten. Das sollte für meine Aufgaben reichen (Grafikdesign, Apple Music und Datenverwaltung). Für die richtige knackigen Aufgaben wie 4K Videoschnitt hab ich eh mein M3Pro Macbook.
Xeon Upgrade auf einen 6-kerner und mehr RAM habe ich auch noch vor. Das kommt dann wenn mal alles stabil läuft.
 
@Jodruck 32 Bit Anwendungen habe ich keine mehr. Von daher ist das nicht so wichtig für mich.
 
Manchmal mag ich es nicht, wenn mein Verdacht sich bestätigt. Der TE hat mir einen Dump geschickt.

Die Firmware enthält an IDs außer der System Serial Number (ssn) nichts !

Da hat wohl jemand ein Firmware File MP51.88Z.007F.B03.fd hergenommen und nur die Seriennummer eingesetzt.
Ganz schlecht. Kein Wunder, dass die Kiste keine Validation mitgemacht hat.


In der Firmware fehlt fast alles, außer der Seriennummer ist da nichts (!) drin.

es fehlen: Fsys: overrides, override-version, son, hwc are missing
und der komplette Logic Board Serial Number / Date of Build block

Code:
test_nvram_shell_script 20-SEP-2024 by Macschrauber
scanning: xxxSST25VF032B_28.09.2024_10-27-13.bin
...
Firmware MP51.007F.B03 built on Thu Oct 07 14:32:00 2010
Bios Version $IBIOSI: MP51.88Z.007F.B03.1010071432
Bootloader AAPLEFI1.88Z.0005.I00.1010071430 built on Thu Oct 07 14:30:00 2010
MP41, serial from firmware: CK0xxxxxxx
Macserial reported the serial number seems to be possibly valid

No LBSN found (this is problematic !)

Fsys | Gaid headers: 010000 000008 | 010000 000018

Fsys: 0 ssn, 1 EOF (overrides, override-version, son, hwc is missing)

fmm-computer-name: xxxx's Mac Pro
CSR policy is 0x77:
0x001 CSR_ALLOW_UNTRUSTED_KEXTS
0x002 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_FS
0x004 CSR_ALLOW_TASK_FOR_PID
0x010 CSR_ALLOW_APPLE_INTERNAL
0x020 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_DTRACE
0x040 CSR_ALLOW_UNRESTRICTED_NVRAM
BootOrder: 1:Boot0080
Boot0080: Mac OS X PciRoot(0x0)/Pci(0x1F,0x2)/Sata(0x2,0x0,0x0)/HD(2,GPT,799D8A50-701D-41B4-8130-620CF7417452,0x64028,0x1D02BA00)
Boot0081: Mac OS X PciRoot(0x0)/Pci(0x1F,0x2)/Sata(0x2,0x0,0x0)/HD(2,GPT,799D8A50-701D-41B4-8130-620CF7417452,0x64028,0x1D02BA00)
BootFFFF: PciRoot(0x0)/Pci(0x1D,0x7)/USB(0x4,0x0)/HD(2,GPT,F2BFD349-5605-4E61-AE12-2E7DE2A8E3D7,0x64028,0xE4BFB0)/\System\Library\CoreServices\boot.efi
2 firmware boots since last garbage collection, MTC counter: 34 - 35
System Version: 10.12 (Sierra)
VSS1                   VSS2
1  (1 deleted)         1 Memory Configs g (ok)
1  (1 deleted)         0 Memory Configs h (ok)
1  (2 deleted)         0 Memory Configs i (ok)
1  (0 deleted)         0 Memory Configs j (ok)
0                      0 Microsoft certificates (ok)
1  (2 deleted)         1 BluetoothActiveControllerInfos (ok)
1  (0 deleted)         1 BluetoothInternalControllerInfos (ok)
0  (2 deleted)         1 Boot PathProperties0000 (ok)
1  (2 deleted)         1 NVRAM PathProperties0000 (ok)
1  (0 deleted)         0 csr-active-config (ok)
44539 bytes free space of 65464
VSS1 (Formatted) (Healthy), found 41 variables (28 valid, 13 deleted)
VSS2 (Formatted) (Healthy), found 27 variables (27 valid)
CRC32 checksums: ok
 
Kann ja auch ein Fehler vom Apple-Service sein, wenn die das Board mal gewechselt haben. Die schreiben die SN wohl mit einem Programm da rein, hat es scheinbar schon öfters gegeben, dass der Rest gefehlt hat.
 
Kann ja auch ein Fehler vom Apple-Service sein, wenn die das Board mal gewechselt haben. Die schreiben die SN wohl mit einem Programm da rein, hat es scheinbar schon öfters gegeben, dass der Rest gefehlt hat.
Ich hatte in annähernd 1000 Dumps noch nie einen fehlenden Logic Board Serial Number Block - und vor allem noch nie fehlende Sensorbeschreibungen (Base_xx und Base_override). Das ist absolute Premiere, auch von anderen nicht Mac Pros.

Und da waren auch einige dabei die durch blank board serialzer gingen. Diese replacement boards haben schon den Seriennummer Block. Refurbished haben auch noch die letzte Seriennummer und Hardware Code.

Beispiel einer Firmware die durch den Service mit BBS gingen:
Code:
test_nvram CK0xxx\ MP41\x bbs/CK0xxx_144.0.0.0.0_SST25VF032B_31.03.2023_10-29-12.bin
===================================================
test_nvram_shell_script 20-SEP-2024 by Macschrauber
scanning: bbs/CK0xxx_144.0.0.0.0_SST25VF032B_31.03.2023_10-29-12.bin
...
Firmware 144.0.0.0.0 (latest) built on Fri Apr 12 12:48:00 2019
Bios Version $IBIOSI: MP51.88Z.F000.B00.1904121248
Bootloader AAPLEFI1.88Z.0005.I00.1010071430 built on Thu Oct 07 14:30:00 2010
Crossflash 4.1->5.1 (bootblock of MP51.007F.B03)
MP41, serial from firmware: CK0xxx
Macserial reported the serial number seems to be possibly valid
MP41 backplane made in 2010
LBSN: C07xxx1SYDCVKAA   BD: 1006xx1006xx   LBSN sector of MP51
ssn previous: H00xxx (refurbished machine or backplane)
Fsys | Gaid headers: 0c0000 000008 | 0c0000 000018
Fsys: 0 hwc, 1 son, 2 ssnp, 3 overrides, 4 override-version, 5 ssn, 6 EOF (unusual)
...

die ssnp ist die previous system serial number
 
Bin ich nicht sicher, hat nicht jemand sowas bei MR mal gepostet, wie das aussieht, wenn man das Apple-Tool zum "serialisieren" benutzt hat? Auf alle Fälle hat da Einiges gefehlt.
Wozu ersetzen die beim Service denn die SN? Man könnte doch alle Bestandsdaten weiterverwenden, wenn die defekte Backplane eh im E-Schrott verschwindet.......
 
Bin ich nicht sicher, hat nicht jemand sowas bei MR mal gepostet, wie das aussieht, wenn man das Apple-Tool zum "serialisieren" benutzt hat? Auf alle Fälle hat da Einiges gefehlt.
Wozu ersetzen die beim Service denn die SN? Man könnte doch alle Bestandsdaten weiterverwenden, wenn die defekte Backplane eh im E-Schrott verschwindet.......
Das Beispiel ist von jemanden, der solch eine Reparatur direkt von Apple bekommen hat.

Ein Ersatzboard sollte in jedem Fall die Seriennummer vom Board und das Herstellungsdatum haben. Das ist in der "leeren" Firmware drin.

Die Base_ dürfte theoretisch schon fehlen, du weisst vor dem Einsatz nicht wo das board eingebaut wird. Soweit ich gelesen habe, gab es sogar ein Board für MP4,1 und MP5,1 - die SMC firmware wurde dann auch vom ASC programmiert.

Eine leere Firmware eines Erstatzboards hab ich nicht. Wäre auch schwierig, müsste dann vor dem ersten Einsatz der Chip ausgelötet und ausgelesen werden.

Ein offiziell ausgetauschtes Board verrät sich auch an den überklebten MAC Adressen auf dem Typenschild (hinten bei den Slotabdeckungen). Die MAC Adressen der onBoard Ethernet Controller sind auf zwei separaten flash ICs. Und die werden nicht neu programmiert.

Hab ich auch schon gemacht, um zickige Lizenzen weiter zu verwenden, aber anderes Thema.
 
Schon klar, beantwortet die Frage trotzdem nicht: Wozu der Aufwand, eine neue Seriennummer zu vergeben, wenn der ganze restliche Kram eh schon vorhanden ist und nicht mehr geändert wird bzw. änderbar ist?

Logisch wäre es aus meiner laienhaften Sicht so: Entweder alle IDs werden vom Altteil übernommen (für den Kunden der Idealfall, falls Lizenzen daran geknüpft sind), falls das nicht möglich ist, kommt ein neues, bereits mit SN versehenes Board rein, fertig. Und der Service kann sich den Schritt mit dem BBS schenken und sinnvoller (Kaffee) nutzen.

Edit: Ich habe den Beitrag bei MR gefunden, der BBS baut in ein "leeres" Board den Fsys- und Gaid-Abschnitt und die Seriennr. ein und passt die Checksummen an: https://forums.macrumors.com/threads/macpro5-1-bootrom-thread-144-0-0-0-0.2132317/page-149?post=27463042#post-27463042
Also müssen die restlichen IDs schon vorhanden sein. Sah der Dump ev. so aus?
 
Schon klar, beantwortet die Frage trotzdem nicht: Wozu der Aufwand, eine neue Seriennummer zu vergeben, wenn der ganze restliche Kram eh schon vorhanden ist und nicht mehr geändert wird bzw. änderbar ist?

Logisch wäre es aus meiner laienhaften Sicht so: Entweder alle IDs werden vom Altteil übernommen (für den Kunden der Idealfall, falls Lizenzen daran geknüpft sind), falls das nicht möglich ist, kommt ein neues, bereits mit SN versehenes Board rein, fertig. Und der Service kann sich den Schritt mit dem BBS schenken und sinnvoller (Kaffee) nutzen.
Weil die Seriennummer vom Board / der Firmware mit der Seriennummer des Gehäuses übereinstimmen soll.

Davon abgesehen hast du noch weitere Verknüpfungen, die System UUID ist mit noch mehr IDs verknüpft. Wie ganz genau wissen wir leider nicht. Ist Erfahrungssache, das wenn die Apple ID (zum Beispiel im Chat) nicht funktioniert, das dann IDs fehlen oder nicht passen.

Anscheinend wird nach einer Reparatur auch die Apple Datenbank, in der die AppleIDs zugeordnet werden, durch das ASC aktualisiert. Das passiert auch, wenn ich bei Apple anrufe und Probleme mit der AppleID melde. Ob die aber heute noch einen MP41 berücksichtigen, keine Ahnung...
 
Achso, die alte SSN wird vom Gehäuse übernommen und nur die MAC-Adressen überklebt?
Klang so, als käme der ganze Aufkleber inkl. SSN neu. So macht das natürlich Sinn.
 
Und das es Probleme mit manchen Diensten von Apple gibt, hab ich nun auch bemerkt. iMessage oder Nachrichten funktionieren im Moment nicht. Der Rest zumindest läuft (noch) ...
 
Alles halb so wild, Du hast ja schon das Angebot für die Herstellung der fehlenden Daten aufgezwungen bekommen. ;)

Ideal wäre ein Dump, bevor der Vorbesitzer da herumgepfuscht hat. Vermutlich wurde aber direkt ein leeres Updatefile programmiert und anschließend mit dem BBS nur die Seriennr. eingetragen, dann sind die Daten natürlich überschrieben.
 
Ich bin ehrlich gesagt irrsinnig froh darüber das es Leute wie @Macschrauber gibt, die solche Sachen machen.

Leider hat der Vorbesitzer anscheinend irgendwann das Backup gelöscht.
 
@Elrond022 hat doch das Original Dump vom Vorbesitzer bekommen. Skurilerweise hat der das auch mit dem Dumper gezogen. Wohl aber nicht damit geflasht, weil ich Warnungen programmiert habe, die Firmware nicht ohne die IDs zu flashen.

Hier was so gefehlt hat (natürlich die IDs unbrauchbar dargestellt):
im Wesentlichen:
Code:
LBSN: J500xxxxxBH7A   BD: 10xxxx10xxxx   LBSN sector of MP41
hwc: E1C   son: 6xx-9xxx
Base_20 hardware descriptor (mit override tag)
mehr Details:
Code:
===================================================
test_nvram_shell_script 28-SEP-2024 by Macschrauber
scanning: /Users/xxx/MP41.88Z.0081.B07_SST25VF032B_08.09.2024_03-08-58.bin
Firmware MP41.0081.B07 built on Tue Oct 13 07:29:00 2009
Bios Version $IBIOSI: MP41.88Z.0081.B07.0910130729
Bootloader AAPLEFI1.88Z.0004.I00.0908061259 built on Thu Aug 06 12:59:00 2009
Old bootblock of MP41.0081.B07 or B08
MP41, serial from firmware: CK0xxxxxE1C
Macserial reported the serial number seems to be possibly valid
MP41 backplane made in 2010
LBSN: J500xxxxxBH7A   BD: 10xxxx10xxxx   LBSN sector of MP41
hwc: E1C   son: 6xx-9xxx
Base_20 hardware descriptor
Fsys | Gaid headers: 040000 000008 | 040000 000018
Fsys: 0 overrides, 1 override-version, 2 ssn, 3 hwc, 4 son, 5 EOF (ok)
The Dumper: 5-8-2024, System Version: 10.11.6 (El Capitan)
CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E5520 @ 2.27GHz, 16 cores
-------------------------------------------------------------------
LBSN sector
-------------------------------------------------------------------
Type: Section
Subtype: Raw
Fixed: No
Base: 3FFEF0h
Header address: FFFFFEF0h
Data address: FFFFFEF4h
Offset: E70h
Type: 19h
Full size: 110h (272)
Header size: 4h (4)
Body size: 10Ch (268)
===================================================================
00000000: 1001 0019                                ....
-------------------------------------------------------------------
00000000: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 xxxx xxxx  ...............
00000010: xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xx42 4837  .s.YJ500xxxxxBH7
00000020: 4120 2020 2020 ffff ffff ffff ffff ffff  A     ..........
00000030: ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff  ................
*
00000050: ffff ffff ffff ffff ffff ffff 3130 3031  ............1001
00000060: xxxx xxxx xxxx xxxx 700a 07xx 0fff ffff  xxxxxxxxx.......
00000070: ffff ffff ffff ffff ffff ffff 01ff ffff  ................
00000080: ffff ffff ffff ffff ffff ffff 0000 0000  ................
00000090: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000  ................
*
000000d0: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 bf50 41eb  .............PA.
000000e0: 1d00 0000 0000 0000 0000 0000 ffff ffff  ................
000000f0: ffff ffff ffff ffff 6804 ffff 0f09 e91b  ........h.......
00000100: f300 0000 7856 3412 0000 ffff            ....xV4.....
Das ist noch vom MP4,1 - aber damit kann man eine MP5,1 bauen die dann auch alle IDs - und vor allem, in dem Fall, Sensorbeschreibungen - hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten