Mac Pro 2010

Wieso? Der Markt ist voll mit Displays.

Und genau so sehen die auch aus! ;)


ACDs kaufen doch wenn man ehrlich ist nur (blinde) Fanboys oder Leute, denen Optik über alles geht. ;)

Trifft auf mich zu teilweise zu:
Fanboy? Von mir aus! Wohlwollend, aber auch kritisch.
Blind? Nein, eher sehend und fotografierend.
Optik über alles? Niemals! Zum einen widerspräche das der unterstellten Blindheit, zum anderen ist es zu einseitig.
Sehr wichtig war und ist mir die Optik dennoch. Und da ich mit einem Monitor von EIZO & Co. den immer wieder betonten, vermeintlichen oder sogar tatsächlichen technischen Mehrwert mit einer für (m)einen Wohnraum schlicht inakzeptablen Hässlichkeit hätte erkaufen müssen, kamen diese Produkte letztlich nicht infrage.

Das Resultat: ein 30" Cinema Display und ein sehr zufriedener Kunde. :)

Möglicherweise hätte ich sogar einen 27" iMac gekauft, wenn der schon erhältlich gewesen wäre. Beim direkten Vergleich bin ich aber immer wieder froh, diesen matten Bildschirm gekauft zu haben.

Am Ende sind doch alle auch zufrieden - die EIZOs, weil sie "die Besten" haben, die APPLEs, weil sie "die Schönsten" haben - und ganz ehrlich: ich kenne keinen, der mit einem 30er ACD arbeitet und nicht zufrieden ist.

Wer also diesbezüglich noch überlegt, grübelt und abwägt, der sollte sich ein 30" ACD kaufen, solange es dieses noch gibt.

Viel Spaß damit, gut' Licht und frohes Schaffen!
 
Bitte, mal ganz ehrlich ich finde
  1. Glossy Displays sind die besten
  2. USB 3.0 ist noch nicht fertig
  3. E-Sata wird von fast keiner Festplatte unterstützt
  4. Apple Displays sind einfach gut (Auflösung, Kontrast)

usw. was habt ihr denn wegen Displays oder Schnittstellen, ich komme mit meinem MBP wunderbar klar, auch in der Sonne hatte mit dem Antiglare in der Sonne mehr Probleme da da statt einer Stelle der ganze Bildschirm unbenutzbar wird
 
Gut, dass da drüber steht "ich finde" :)

Ich komm mit meinem Glossy MacBook Pro draußen nicht gut zu recht, die Farben sehen zwar satt aus aber manchmal stört es eben.

Und eSata Festplatten gibt es haufenweise, auch meine Netzwerkplatte hat nicht zum Spaß noch einen eSata Anschluss für eine externe Erweiterung...

Ich werd nach dem Mac Pro Update auf jeden Fall nach einem gebrauchten 8 Core Mac Pro suchen als unbedingt was neues mit wenig mehr drin...
 
[*]Apple Displays sind einfach gut (Auflösung, Kontrast)...

Bitte, das wäre zu einfach! Sobald Du mit irgendwas Geld verdienen musst, was mit Bildern zu tun hat, geht es nicht unter einem hardwarekalibrierbaren Modell! Und wenn doch, dann muss da NEC, Samsung, hp oder möglichst EIZO draufstehen. Mit Apple Displays kann man jedenfalls gar nicht arbeiten! Und kalibrieren kann man die Glossys auch nicht! Und.... Was? Doch? Nicht? Ein Traum? Ein Alptraum! Ohje... Fallbildschirmspringen... :hamma:

:D
 
Das Resultat: ein 30" Cinema Display und ein sehr zufriedener Kunde. :)
Endlich mal ein Fachmann, der klärt, was von diesen ganzen Millionen-Farben-mit-bloßem-Auge-Unterscheidern und Cinema-HD-als-"unbrauchbar"-Bezeichnern zu halten ist. Die gehen mir nämlich genauso auf den Senkel, wie vor 30 Jahren diese HiFi-Puristen, die Gras wachsen hören konnten.

Danke! :D

(Ach ja: ich arbeite im Grafik-/Druckvorstufen-Bereich. Ebenfalls sehr zufrieden an einem 30 Zoll Cinema HD)
 
Als Student bin ich eh weit entfernt mir einen MacPro leisten zu können, enttäuscht bin ich aber trotzdem – auch wegen der potentiellen Käufer, die mehr erwartet haben.

Jaaaa! Gibt ja demnächst den NASA-Cluster zum Surfen und eMails schicken!
:rolleyes:
 
Kann man den auch mit 2GB RAM ordern?
Mir persönlich reicht das, mehr als 2GB sind überflüssiger Luxus :cool:

Mal ehrlich, wer kauft sich denn so eine '3GB-Einstiegskrücke'? :faint:

...wer 2 statt 3 GB RAM in einem MacPro haben möchte, zeigt deutlich, das er weder technisch versteht, worum es geht, noch das er begreift, wozu ein MacPro sinnvoll ist.

@in2itiv

Du hast schon irgendwann mal das Wort "Ironie" gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitore

Das Thema Monitore gehört zwar eigentlich nicht in einen Thread zum neuen Mac Pro, aber egal - wenn wir es schon am Wickel haben:

Ich habe mir Ende Juni gleich 2x den Samsung SyncMaster 2443 BW gekauft und bin restlos begeistert.

Die Apple-Displays mögen auch auf ihre Weise sehr gut sein, aber ich muss nicht unbedingt und zwangsläufig alles von Apple haben, nur weil ich eingefleischter Mac- und OS X-Fan(...boy *g*) bin.

550 € für beide zusammen sind bei *der* Bildqualität ein echtes Kaufargument.

CU
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, ich habe hier einen Dell U2410 am MP und bin auch zufrieden, glaube auch das die 30" von Apple bestimmt nicht schlecht sind, aber die brauche ich nicht.

Da ich alle zukünftigen Schnittstellen sowieso mit einer Karte nachrüsten muss, ärgere ich mich persönlich nicht über meine erst kurz zuvor vollzogenen Wechsel vom 1.1 zum 4.1.

Ob USB 3.0 oder Light Peak, wird wohl ausgehen wie bei Firewire, zwar besser, aber da es sich im Massenmarkt nur langsam oder gar nicht durchsetzt, teurer. Aber egal wir können dann ja das eine oder das andere Nachrüsten, vorausgesetzt man liefert uns Treiber.

Eine schönen Vorteil hat es außerdem, es bleiben die "Gebrauchtpreise" wenigstens stabil ;)
 
Wie lange kann man denn bei Apple noch die CPU "nachrüsten"? Damit meine ich zum Beispiel man erwirbst jetzt ein 2xQuad-Core(8-Core Modell), kann ich dann in, sagen wir mal in zwei Jahren, die Hexacores oder was es auch immer dann gibt noch verbauen/aufrüsten? Klar, hängt sicher auch von dem Sockel und anderen technischen Dingen ab, aber ich denke einen Richtwert wird es doch geben.
Wie lange lassen sich die Modelle(sprich MacPro), in der Regel, überhaupt hardwaremäßig aufrüsten.

Das wäre für mich, als neuer MacPro User, zumindest nicht ganz unwichtig :)

Vielleicht können ja diejenigen was dazu sagen die schon einen MacPro ihr eigen nennen.
 
Wie lange kann man denn bei Apple noch die CPU "nachrüsten"? Damit meine ich zum Beispiel man erwirbst jetzt ein 2xQuad-Core(8-Core Modell), kann ich dann in, sagen wir mal in zwei Jahren, die Hexacores oder was es auch immer dann gibt noch verbauen/aufrüsten? Klar, hängt sicher auch von dem Sockel und anderen technischen Dingen ab, aber ich denke einen Richtwert wird es doch geben.
Wie lange lassen sich die Modelle(sprich MacPro), in der Regel, überhaupt hardwaremäßig aufrüsten.

Das wäre für mich, als neuer MacPro User, zumindest nicht ganz unwichtig :)

Vielleicht können ja diejenigen was dazu sagen die schon einen MacPro ihr eigen nennen.

die cpus nachrüsten ist unwirtschaftlich, das kann man nicht bezahlen, auch in 2 jahren nicht, die preise fallen kaum
 
Wie lange kann man denn bei Apple noch die CPU "nachrüsten"?

Das wäre für mich, als neuer MacPro User, zumindest nicht ganz unwichtig :)

Vielleicht können ja diejenigen was dazu sagen die schon einen MacPro ihr eigen nennen.

...hab ich noch nie gehört, das ein professioneller MacPro User CPUs "nachrüstet". Macht in keinster Weise Sinn. Wenn dir der Mac nach 2 Jahren "zu langsam" ist (was ich stark bezweifel), dann verkaufst du ihn (für sehr gutes geld) und kaufst einen Neuen. Das ist weit günstiger, als zwei von den aktuellen Xeon-CPUs.
 
Gehen gar nicht.

Ich habe mir Ende Juni gleich 2x den Samsung SyncMaster 2443 BW gekauft und bin restlos begeistert. (...) 550 € für beide zusammen sind bei *der* Bildqualität ein echtes Kaufargument.

Habe ich mir angesehen, gehen vom Design her gar nicht was meine Verhältnisse betrifft.

Ich nutze meinen 20 Zoll ACD Bildschirm zu Hause und dieser ist somit, wie bereits einige es ausgesagt haben, Teil der Einrichtung. Vom Glastisch bis zu den durchsichtigen Harman/Kardon und der silbernen Sony TRV 33E als Webcam sowie dem Computer ist alles Alu, Silber oder durchsichtig. Ich werde mich mal wieder umsehen müssen, ob es mittlerweile ansehnliche Displays von Konkurrenten mit diesen Erfordernissen gibt...

Der MacPro erscheint auch mir als Übergangsrechner, der nächste sollte dann bitte Lightpeak aufweisen, vorher werde ich mir noch keinen neuen MacPro kaufen, die iMacs gehen leider nicht, da (noch?) ohne mattem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab ich noch nie gehört, das ein professioneller MacPro User CPUs "nachrüstet". Macht in keinster Weise Sinn. Wenn dir der Mac nach 2 Jahren "zu langsam" ist (was ich stark bezweifel), dann verkaufst du ihn (für sehr gutes geld) und kaufst einen Neuen. Das ist weit günstiger, als zwei von den aktuellen Xeon-CPUs.

Ja das wird sicher richtig sein, trixter hatte es ja auch schon geschrieben, es lohnt nicht.
OK, Anfrage erledigt, Danke :cake:
 
Guten Abend,

...hab ich noch nie gehört, das ein professioneller MacPro User CPUs "nachrüstet". Macht in keinster Weise Sinn. Wenn dir der Mac nach 2 Jahren "zu langsam" ist (was ich stark bezweifel), dann verkaufst du ihn (für sehr gutes geld) und kaufst einen Neuen. Das ist weit günstiger, als zwei von den aktuellen Xeon-CPUs.

Also ich kenne einige und wir haben unseren Quadcore sowie den 2x Quadcore aufgerüstet.

Im Quadcore werkt jetzt ein W3580, früher war es noch ein W3570 und am Anfang war es ein W3520. So teuer sind die CPUs auch wieder nicht und die Preise fallen sehr wohl im Laufe der Zeit beachtlich.

Für mich war ja der Grund eine Mac Pro zu kaufen, weil gerade der upgradebar ist. Somit ist Anschaffung auch über Jahre hinweg sicher. Gerade bei dem neuen Modell 2010 ist das Modell 2009 ein sehr gute Wertanlage.

Witzigerweise kostet der "neue" W3530 (2.8Ghz) weniger als der W3520 (2.66Ghz) Warum verlangt Apple 100 Euro mehr für den Neuen?

Es gibt viele Gründe für einen CPU-Upgrade und du merkst das Arbeiten bei 20% Mehrleistung deutlich.

Klar kann ich den Apple Obolus bezahlen, aber also mündiger User kann ich das Gerät ganz einfach upgraden und habe dann wieder ein Modell 2010.

Ich warte nur, bis es wieder Anleitungen für das Flashen von den "neuen" ATI Grafikkarten gibt und du sparst wieder bares Geld.

Beispiel Apple's Raid Controller. Der ist zwar nett, bremst sich aber selber aus. Du bekommst um viel weniger Geld einen besseren Raid Controller.

Viele werden sich den Mac Pro aus Gründen der Leistung kaufen. Wenn ich jetzt Leistung benötige und diese sich im Arbeitsleben ändert, so möchte ich die Möglichkeit haben, auch ein Upgrade durchzuführen, ohne nicht wieder eine neue Workstation anschaffen zu müssen.

Ich würde sogar eher zum Kauf eines 2009 Model raten (used) und die Grafikkarte updaten. Der Unterschied zwischen 2.66Ghz und 2.8Ghz sind zu marginal.

Just my 2 cents!
 
Ich würde sogar eher zum Kauf eines 2009 Model raten (used) und die Grafikkarte updaten. Der Unterschied zwischen 2.66Ghz und 2.8Ghz sind zu marginal.

Just my 2 cents!

ich würde sogar mehr zu mac pro 2008 raten, denn ich hatte selbst den 2009 2.26 gegen den 2008 2.8 ausgetauscht, der 2008 war fast gleich, manchmal schneller als der 2.26 2009 :)
 
Ich bin auch der Meinung ich habe mit dem Mac Pro Octo 2008 eine exzellente Anlage getätigt (soweit das im Bereich von Computer-Hardware möglich ist…) die sich immer noch nicht vor die aktuelle Version verstecken muss ;)
 
Seh ich genau so. Das was Dolly sagte klingt auch echt interessant.
Wie hast du das mit dem zweiten Kühler gemacht? Ist der original?
 
Zurück
Oben Unten