Mac OS X 10.9 Mavericks - Bugs und Problemsammlung

Sorry, wenn ich noch einmal nachfrage: du klickst 2x auf einen Ordner und der Ordner wird im neuen Fenster geöffnet? …

Da ich hier noch unter 10.8 arbeite, musst Du mit der Antwort leider warten, bis ich heute Abend zu Hause bin, da ich 10.9 auf einer externen Festplatte installiert habe. Da kann ich das also noch einmal prüfen und Dir genau die Einstellungen sagen.
 
Hat dein iMac USB3? Vermute auch du hast sie in einem gekauften externen Gehäuse oder? Mein erster Verdacht wäre dass es da Probleme mit einem nicht sehr gut abgeschirmten USB3-Kabel und BT gibt.

Danke für die prompte, wenn auch mir sich nicht gleich erschließende Antwort. Ja der iMac hat USB 3.0. Meinst Du, dass ich vllt. das Kabel mal austauschen sollte ? Gruß
 
Na, das Leben kann ja doch noch schön sein...nach Entfernen und Neuinstallation läuft Office 2011 wieder !! (Ich weiss, hätte ich auch gleich machen können)
Trotzdem danke für die bisherigen Antworten!!!

So schön ist das Leben dann doch wieder nicht: Office läuft ab und an nur nach Neustart des Computers...inzwischen haben ja hier noch mehr User dieses Problem geschildert, mal sehen, ob eine Lösung kommt.
 
Thema Outbank.
Vor und nach dem Update von ML auf Mavericks lief Outbank wunderbar.
Jetzt nach einem Clean-Install von Mavericks ist Outbank nicht zu gebrauchen.
- Verliert desöfteren iCloud
- Ständige Aussetzer bis hin zu "reagiert nicht mehr (sat1-Ball)

Auch nach Neuinstallation und vorheriger Entfernung über AppDelete das gleiche Spiel.

Bei Euch auch?
 
Was bedeutet Clean Install, keine Übernahme von Benutzerdaten etc oder nur ein formatieren der Platte und dann ein Install des Systems und des Backups?

Appdelete ist übrigens nicht in der Lage immer alles zu entfernen und gerade das Übersehene sorgt oftmals für Ärger.
 
apps aus dem mac app store solltest du mit dem launchpad löschen...
 
- Keine Übernahme von Benutzerdaten
- Kein Backup

Das mit Appdelete ist schon richtig, jedoch ereignete sich dieses ja bereits bei der Erstinstallation.
Nach dem zweiten Entfernen mit Appdelete habe ich auch Manuel nach irgendwelchen .plists etc. gesucht und nichts gefunden. Weder beim Nutzer noch im System.
 
Zwar nur eine Kleinigkeit, aber wenn man im Finder (Spaltenansicht) sich bis ganz rechts durchklickt, bis man eine Datei angewählt hat, erscheint am rechten Rand ein kleines Vorschaufeld mit einem großen Symbol und einigen Infos.
Wenn man dann von links nach rechts wischt (bspw. mit Magic Mouse), um im Finder wieder rückwärts zu gehen, verschiebt sich das Symbol im Vorschaufeld ganz komisch und wird auch verzerrt.

Naja, nur ein kleiner optischer Bug, der wenigstens keine Probleme verursacht, aber mehr ist mir noch nicht aufgefallen. Kommt sicherlich noch.
 
Thema Outbank...
Oh man. So, musste die iCloud-Daten auch löschen, dann Outbank komplett entfernen (Mac und iOS).
Jetzt geht es und es hackt auch nicht mehr beim Start. Geht nun flott von der Hand. Leider sind alle Einstellungen wech... :(
 
Mail speichert keine bzw. verliert die gespeicherten Signaturen nach dem Beenden...
 
Hier nicht.
 
Mir ist gerade noch was beim Kalender aufgefallen.

Wenn ich bei Ort die Adresse übernehme so wie sie im Adressbuch steht, also Max Mustermann Privat, Testgasse 4, 99999 Testhauen, wird die kleine Karte angezeigt. Ändere ich diese Adresse auch nur geringfügig ab, also ich lösche das "Privat" z. B., ist die Karte weg. Bug oder Feature? Erklärungen?
 
Danke für die prompte, wenn auch mir sich nicht gleich erschließende Antwort. Ja der iMac hat USB 3.0. Meinst Du, dass ich vllt. das Kabel mal austauschen sollte ? Gruß
Ja, USB3 und BT scheinen sich gelegentlich zu stören. Bevor du ein anderes USB3-Kabel kaufst, kannst du ja mal ein Weilchen mit ausgeschaltetem BT (keine Ahnung ob du eine entsprechende Tastatur/Maus hast) probieren ob du dann die gleichen Probleme hast.
 
Hallo,

ich habe mir in der letzten Woche auch Mavericks installiert und habe nun ein paar sehr merkwürdige Probleme.

1. Wenn ich meinen externen Monitor an mein Macbook anschließe, funktioniert das "F" in Google Chrome nicht mehr. Bei anderen Browsern jedoch wohl. Auch wenn ich das Macbook ohne externen Monitor nutze (aktuellste Version von Chrome).

2. Außerdem funktioniert das "F" in der Suche nicht, sobald ich einen externen Monitor angeschlossen habe.

3. In der Vorschau kann ich mit meiner normalen Trust Funkmaus nun nicht mehr mit dem Scrollrad scrollen

4. Die "Klicktaste" des Mausrades hat nun auch auch keine Funktion mehr

Alle Punkte haben auf dem gleichen Macbook, mit der Gleichen Maus und dem gleichen Monitor unter Mountain Lion problemlos funkioniert...
 
Mail speichert keine bzw. verliert die gespeicherten Signaturen nach dem Beenden...

Echt komisch...
Bei mir scheint es wohl immense Schwierigkeiten mit iCloud zu geben.
Mail unter Mobile Dokuments gelöscht und nun gehts... man man man.
 
Wenn man die zahlreichen Threads zu Mavericks so überfliegt, kann man ja zu der Überzeugung gelangen, dass es ziemlich buggy ist.
 
Ja, wie die Systeme davor beim Erscheinen auch.
 
Ähhhh.... Weil ich grade die Finder-Tabs Diskussion von vor ein paar Seiten gelesen habe:

Wie läuft das denn bei euch? Ich hatte ganz vergessen, dass es das Feature überhaupt gibt, bevor ich hier grade drauf aufmerksam gemacht wurde.

Also wenn ich einen Ordner (z.B. auf dem Desktop) doppelklicke öffnet der sich in einem neuen Finder Fenster. Wenn ich einen weiteren Ordner (z.B. auf dem Desktop) doppelklicke öffnet sich wie bisher auch ein weiteres Finder Fenster, ich habe also 2 Finder Fenster. Wenn ich in einem Finder Fenster einen Ordner doppelklicke springt im selben Fenster die Anzeige auf dessen Inhalt (klar, je nach Anzeigemodus). Will ich mit Tabs arbeiten, muss ich einen rechtsklick auf den Ordner machen, und "In neuem Tab öffnen" wählen, ODER Cmd+T drücken und dann dort hin navigieren wo ich hin will.

Es hat sich also bei mir nichts verändert, die Tabs kann ich optional nutzen, wenn ich mal dran denke. Bug oder Feature?
 
Zurück
Oben Unten