Mac Mini M4 SSD Upgrade

Danke Euch für die Unterstützung!

Meine jetzige HD im 27"er iMac hat 2,12 TB von denen noch 1,47TB frei ist.
Daher würde wohl 1TB Speichermodul für mich ausreichend sein. Ich fotografiere auch
nicht mehr so viel wie früher. Aber mit 2TB wäre ich auf einer ganz sicheren Seite.
@gillem:Mit SATECHI Mac mini M4 Hub & Stand mit NVMe SSD-Gehäuse – Dock
scheinst Du zufrieden zu sein?

>> Welche 2TB Platte wäre zu empfehlen?
 
Danke für die freundliche Info!
 
Das Ding hat aber keine Einschalter-Aussparung!? Wenn man das mit dem 5cm Überspielkabel betreibt, kann man ja den Mini ohne abstöpseln überhaupt nicht mehr ausschalten. 😵
 
Dafür aber schnell und ohne Probleme. Aber komisch sonst ist es doch jedem Applejünger egal was Apple da für einen sch.... mit dem Powerschalter gemacht hat.ich hab ein Stück Gummi in der richtigen Dicke drunter geklebt so das ich nur hinten links leicht auf den Mac drücken muss.
 
mit dem Powerschalter gemacht hat.ich hab ein Stück Gummi in der richtigen Dicke drunter geklebt so das ich nur hinten links leicht auf den Mac drücken muss.
Okay, ich bin jemand der Heimwerkertipps jederzeit respektiert. 👍
 
Vielleicht ginge das Ausschalten wenn man in das Kabel der Stromzufuhr einen Druck-Schalter macht?
 
Es geht ja auch ums Einschalten um z.b. in den Recoverymode zu kommen.
 
Hi,
Wer bei Apple auf diese hirnrissige Idee gekommen ist, den Schalter auf die Unterseite zu bauen, gehört geteert und gefedert :-).
Franz
 
Woanders hin hätte ja auch 3 Cent mehr Kabel gekostet.
 
Google befragen ist zu schwer?
Nein. Posts zu lesen auch?

Die haben beide die SSDs nicht gelistet (s.o.).

Ahh. Ok, ich hatte die SSD über die Teilenummer aus der Anleitung gesucht - da findet er nix. Wenn man über das Gerät sucht, dann kommt man zu den Teilen.
 
Nach Wiederherstellung der 26.01 per DFU-Mode geht auch Timemachine wieder ( siehe https://www.macuser.de/threads/unter-mac-os-26-1-beta-timemachine-backup-zuruck-schreiben-unmoglich.961591/#post-12679025 ).Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich ne 2TB SSD eingesetzt.

20251004_162351.jpg
 
2TB sind eine vernünftige Größe. Nicht nur für den MAC sonder auch für Windows. Wer mehr braucht hat gewöhnlich auch ein NAS.
 
Zum Schalter:
Bei meinem 27"er iMac muß ich auch mit dem Finger hinter den Mac fassen und den Druckknopf an der Rückseite betätigen.
Das hat mich nie gestört oder irritiert.
 
Zum Schalter:
Bei meinem 27"er iMac muß ich auch mit dem Finger hinter den Mac fassen und den Druckknopf an der Rückseite betätigen.
Das hat mich nie gestört oder irritiert.
Ja an die Rückseite eines stehenden Geräts kein Problem. Da würde auch beim Mini der Schalter hin gehören. Aber nicht unters Gehäuse wo man den Mac ( mit allen angeschlossenen Kabeln und Geräten ) erst hoch heben muss um an den Schalter zu kommen. Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Wäre so als wenn der Schalter beim iMac unterm Standfuss sitzen würde, kommt bestimmt als Nächstes.
 
Zurück
Oben Unten